Hinzufügen von Oracle Fusion Middleware zum GLAS-Nachweisarchiv
Der FlexNet-Inventarisierungsagent kann, egal, ob er lokal auf einem Oracle-Server ausgeführt wird, oder ob die Inventarerfassung ohne Fußabdruck per Fernzugriff über eine geeignete Inventarisierungsstation erfolgt, regelmäßig spezielle Daten zurückmelden, die sich auf viele unter dem Banner von Oracle Fusion Middleware verfügbare Anwendungen beziehen, oder spezielle Dateien hochladen, die die Oracle Global Licensing and Advisory Services (GLAS) benötigen, um zu überprüfen, ob Sie die Lizenzbedingungen einhalten.
- Auf der Seite mit den Inventarisierungseinstellungen ( ) autorisiert ein neues Kontrollkästchen mit der Bezeichnung Erfassung von Auditdaten zu Oracle Fusion Middleware aktivieren Ihre aktualisierten FlexNet-Inventarisierungsagenten, im Rahmen des normalen Upload-Zyklus mit der Erfassung und dem Hochladen von Fusion-Middleware-Daten zu beginnen. (Alle früheren Versionen des FlexNet-Inventarisierungsagenten, die nicht aktualisiert wurden, ignorieren diese Richtlinieneinstellung einfach.)
- Wechseln Sie im das Systemmenü (
rechts oben) auf die Seite Systemeinstellungen. Auf seiner Registerkarte Inventar fügt das Kontrollkästchen Oracle Fusion Middleware einschließen dem Standardarchiv OracleGLASEvidence.zip Informationen über Fusion Middleware hinzu, die bei Bedarf zur Vorlage für ein Audit bereitstehen.
Tip: FlexNet Manager Suite wurde von Oracle zur Meldung von Oracle Fusion Middleware-Inventar anerkannt.Am besten lassen Sie dieses Kontrollkästchen nur dann aktiviert, wenn Sie die entsprechenden Upgrades des FlexNet-Inventarisierungsagenten abgeschlossen, alle aus der Fusion-Middleware-Kollektion installierten Anwendungen geprüft und sichergestellt haben, dass Sie über (durch Kaufdatensätze gestützte) Lizenzdatensätze verfügen, die alle Installationen autorisieren.Tip: Diese Funktionen stützen sich auf die Verteilung von Version 56 oder später der Datei InventorySettings.xml, welche die aktualisierten Skripte für Oracle GLAS enthält. (Die Versionsnummer dieser Datei ist in der ersten Zeile enthalten und die Datei wird im Rahmen des regelmäßigen Downloads der Bibliothek für die Anwendungserkennung aktualisiert.)
Wenn Sie das Auditarchiv archivieren, können Sie auch den angewendeten Grad der Datenverschleierung steuern. Kennwörter, die von den Oracle-GLAS-Skripten gesammelt wurden, werden immer verschleiert und durch den Wert text_removed
ersetzt. Mit einem anderen Kontrollkästchen im gleichen Bereich der Seite Systemeinstellungen können Sie ebenso alle Benutzernamen und IP-Adressen verschleiern, die in den für Fusion Middleware eingehenden Daten enthalten sind. Die Benutzernamen und IP-Adressen sind bei einem Oracle-Audit nicht erforderlich und können auf diese Weise rechtlich zulässig unterdrückt werden, wenn die Sicherheitsstandards Ihres Unternehmens dies vorschreiben.
- Oracle WebLogic Server (inklusive der WebLogic Suite, WebLogic Server Basic, Enterprise Edition, Standard Edition oder nicht spezifizierter Edtionen)
- Oracle Forms
- Oracle Reports
- Auf der Registerkarte Installationsprogramm-Nachweis der Seite (dort können Sie bequem nach Nachweistyp filtern und Fälle identifizieren, bei denen in der Spalte Zugewiesen Nein angezeigt wird, weil der Nachweis noch nicht mit einem Anwendungsdatensatz verknüpft worden ist)
- Auf der Registerkarte Nachweise in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts für alle Geräte, auf denen bekanntermaßen ein Oracle-Fusion-Middleware-Produkt installiert ist (achten Sie darauf, die Unterregisterkarte Installationsprogramm auszuwählen und sehen Sie in der Spalte Nachweistyp Rohdaten nach)
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2022 R1