Importübergreifende Zuordnung inventarisierter Geräte
FlexNet Manager Suite Version 2020 R2
In einer neuen Management-Ansicht im Menü Ermittlung & Inventarisierung können Sie untersuchen, wie und warum sich überschneidende Inventardatensätze aus verschiedenen Inventardatenquellen abgeglichen und zu den Datensätzen für inventarisierte Geräte in Ihrer Compliance-Datenbank zusammengefasst wurden, weshalb die Geräte (zum Beispiel) in der Liste Gesamtes Inventar angezeigt werden.
Die neue Liste Zuordnung inventarisierter Geräte kombiniert in jeder Zeile Daten aus drei Quellen:
- aus den vorhandenen Datensätzen für inventarisierte Geräte in Ihrer Datenbank
- aus den unverarbeiteten Inventarrohdaten, die von allen passenden verbundenen Quellen erfasst wurden
- aus den Regeln und Attributen, die für die Zuordnung verwendet wurden, entweder direkt oder „transitiv“ (eine transitive Zuordnung erfolgt über ein drittes Objekt, etwa wenn Gerät A dem eingehenden Inventar B zugeordnet wird und Element C dann zu Element B passt und Element C daraufhin auch Gerät A „transitiv“ zugeordnet wird)
Wenn Sie direkt zu dieser neuen (ungefilterten) Ansicht springen, sind Sie vermutlich erschlagen von der puren Menge der Daten:
- Es gibt mehrere Zeilen für jedes zugeordnete inventarisierte Gerät, eine für jede Zuordnung zu eingehendem Inventar aus einer bestimmten Quelle. Einfach all Ihre inventarisierten Geräte mit all Ihren Inventardatenquellen zu multiplizieren, kann sehr viele Zeilen produzieren.
- Für Ihre Untersuchung stehen Ihnen aber viele Eigenschaften zur Verfügung, auch ein paar bisher nur im Hintergrund berücksichtigte, die zuvor in der Weboberfläche nicht angezeigt wurden. Dies alles ermöglicht es Ihnen, die von den Inventardatenquellen gemeldeten Rohdaten direkt mit den in Ihrer zentralen Compliance-Datenbank hinterlegten, normalisierten Daten zu vergleichen.
In der Onlinehilfe für diese neue Seite finden Sie weitere Informationen.
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2022 R1