Eigenschaften für inventarisierte Geräte auf der Seite „Apply Allocations and Exemptions“
Auf dieser Seite finden Sie die folgenden Spalten für inventarisierte Geräte. Beachten Sie, dass manche Spalten Eigenschaften von Hardware-Assets anzeigen und daher nur für inventarisiertesGeräte mit Werten belegt werden, die mit Assets verknpft sind.
Einige Spalten werden standardmäßig angezeigt, andere können über die Spaltenauswahl angezeigt werden. Informationen zur Anzeige von Spalten und anderen Optionen der Benutzeroberfläche finden Sie im Themenverzeichnis unter Verwalten von Spalten in einer Tabelle.
Spaltenname | Hinweise |
---|---|
Asset-Status |
Bei Geräten, die mit Hardware-Assets verknüpft sind, zeigt dieser Spalte an, wo im Asset-Lebenszyklus sich das Asset befindet. Diese Spalte/dieses Feld kann einen der folgenden Werte annehmen:
Kann in den Asset-Eigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. |
Zugewiesener Benutzer | Der diesem inventarisierten Gerät zugewiesene Benutzer. Diese Zuweisung überschreibt den berechneten Benutzer. Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Zuständigkeit im Feld Zugewiesen. |
Berechneter Benutzer | Der Name des Benutzers, der bei den letzten 10 Inventarisierungen der häufigste Benutzer dieses inventarisierten Geräts war. Der Wert wird folgendermaßen berechnet:
FlexNet Manager Suite generiert den Wert dieses Feldes.
|
Kategorie | Die Kategorie dieses Geräts. In FlexNet Manager Suite können benutzerdefinierte Kategorien für die logische Gruppierung inventarisierter Geräte erstellt werden. Diese Kategorien existieren zusätzlich zu den Kategorien Typ des inventarisierten Geräts und Geräterolle. So können Sie beispielsweise Kategorien zum Unterscheiden zwischen Datenbankservern, Netzwerkservern oder Firewalls erstellen. Die benutzerdefinierten Kategorien haben keinen Einfluss auf den Lizenzverbrauch. Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. |
Gehäusenummer | Die für das Gerät gemeldete Gehäusenummer des Herstellers. Der Wert kann (für manuell erstellte Datensätze) in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. Nicht verfügbar für inventarisierte Geräte des Typs Mobiles Gerät und Virtueller Computer. |
Taktgeschwindigkeit (MHz) | Die maximale Taktgeschwindigkeit (in MHz) des Prozessors im inventarisierten Gerät. Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware (bei manuell erstellten Datensätzen). Wird der Wert dem Inventar entnommen, kann er nicht geändert, sondern nur überschrieben werden. |
Compliance-Status | Der Compliance-Status eines inventarisierten Geräts. Dieses Feld kann einen der folgenden Werte annehmen:
Der Wert wird von FlexNet Manager Suite berechnet und kann auf der Eigenschaftenseite des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben manuell festgelegt werden. |
Verbindungsname | Der Name der Verbindung, über die FlexNet Manager Suite zuletzt Inventardaten für dieses inventarisierte Gerät bezog. |
Kerne | Die Gesamtanzahl der Prozessorkerne, die in einem physischen inventarisierten Gerät verfügbar sind bzw. die Anzahl der Kerne, die einem inventarisierten Gerät zugewiesen sind, bei dem es sich um einen virtuellen Computer handelt. Dieser Wert wird durch Inventarimporte eingetragen und (standardmäßig) aktualisiert. Die Anzahl der Kerne kann auf der Registerkarte Hardware der Eigenschaften des inventarisierten Geräts manuell geändert werden (siehe Registerkarte „Hardware“). |
Unternehmenseinheit | Die für das inventarisierte Gerät verantwortliche Unternehmenseinheit. Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Zuständigkeit geändert werden. |
Kostenstelle | Die Kostenstelle, die für alle Kosten zuständig ist, die für das inventarisierte Gerät anfallen. Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Zuständigkeit geändert werden. |
Erstellt | Das Datum, an dem dieser Inventardatensatz in FlexNet Manager Suite erstellt wurde.
Tipp: Datensätze für neue inventarisierte Geräte werden bei einem vollständigen Import in die Compliance-Datenbank erstellt, wenn neues Inventar erkannt wird. Daher kann das Erstellungsdatum nach dem Inventarisierungsdatum liegen. Der Unterschied wird durch die Terminplanung hervorgerufen, etwa die Planung von Importen durch Fremdanbietertools, oder durch zeitliche Verzögerungen zwischen dem Hochladen von FlexNet-Inventar und vollständigen Importen mit Compliance-Berechnung (wenn Ihre vollständigen Importe zum Beispiel wöchentlich oder in einem anderen Rhythmus stattfinden).
|
Erstellungsmethode | Die Methode zum Erstellen des Datensatzes für das inventarisierte Gerät. Mögliche Werte sind:
|
Gerätename | Der Name des inventarisierten Geräts. Dieses Feld kann einen beliebigen der folgenden Werte annehmen:
Wichtig: Verwenden Sie keinen Businessadapter (und auch keine manuellen Änderungen), um den Namen des inventarisierten Geräts zu ändern, der mit dem Inventar zurückgemeldet wurde. Der geänderte Name könnte zur Erstellung doppelter Gerätedatensätze führen und wird sowieso bei künftigen Inventarimporten überschrieben. Wenn Sie beispielsweise bei neuen Hardwarekäufen anfänglich die Seriennummer als Namen verwenden, während Sie die Bereitstellung vorbereiten, aktualisieren Sie auf den korrekten Gerätenamen, bevor Sie mit der Inventarisierung beginnen.
Per Voreinstellung wird die Tabelle der Zuordnungen und Freistellungen in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge nach diesem Wert sortiert. |
Festplattenspeicher (GB) | Der Gesamtspeicher aller im inventarisierten Gerät vorhandenen Festplatten in Gigabyte. Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware (bei manuell erstellten Datensätzen). Der Wert wird vom eingehenden Inventar (dauerhaft) überschrieben und ist danach schreibgeschützt. |
Grafikkarten | Die Gesamtzahl aller im inventarisierten Gerät vorhandenen Grafikkarten. Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware (bei manuell erstellten Datensätzen). Der Wert wird vom eingehenden Inventar (dauerhaft) überschrieben und ist danach schreibgeschützt. |
Domänenname | Der Name der Domäne, der das Computergerät angehört.
Tipp: Für besondere Zwecke erstellt Datensätze zeigen spezielle Werte an:
Kann für manuell erstellte Datensätze in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. Der Wert wird vom eingehenden Inventar (dauerhaft) überschrieben und ist danach schreibgeschützt. |
Festplatten | Die Gesamtzahl aller im inventarisierten Gerät vorhandenen Festplatten. Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware (bei manuell erstellten Datensätzen). Der Wert wird vom eingehenden Inventar (dauerhaft) überschrieben und ist danach schreibgeschützt. |
Host | Der Name des Hostservers, auf dem diese VM ein Gast ist. Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Eigenschaften des virtuellen Computers.
Hinweis: Solange im eingehenden Inventar der Host dieses virtuellen Computers nicht angegeben wird, bleibt Ihr manueller Eintrag bestehen (d. h., dass ein manuell eingegebener Eintrag nie durch einen Nullwert aus dem Inventar überschrieben wird). Sobald jedoch im Inventar für diesen virtuellen Computer ein bekannter Host zurückgegeben wird, wird Ihr Wert mit Daten aus dem Inventar überschrieben. Falls eingehendes Inventar einmal keinen Wert für den Hostnamen enthält, wird der vorige Wert (aus dem Inventar) in diesem Feld gelöscht, sodass der Wert wieder mit den aktuellen Inventardaten übereinstimmt.
Nur für inventarisierte Geräte des Typs Virtueller Computer verfügbar. |
Gehostet in/von | Zeigt an, ob sich das inventarisierte Gerät lokal vor Ort (die Voreinstellung, die bedeutet, dass sich das Gerät im eigenen Unternehmen befindet) oder in einer Cloud befindet, die von einem bestimmten Clouddienstanbieter betrieben wird. Bei manchen Clouddienstanbietern (wie AWS und Azure) wird der Wert für Gehostet in/von automatisch durch das Inventar festgelegt. Bei anderen Clouddienstanbietern müssen Sie manuell eine Auswahl treffen. Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. |
Wird in der Cloud gehostet | Zeigt Nein an, wenn das inventarisierte Gerät vor Ort (in Ihrem Unternehmen) gehostet wird. Zeigt Ja an, wenn das inventarisierte Gerät von einem Clouddienstanbieter in der Cloud gehostet wird. Die meisten in der Cloud gehosteten, inventarisierten Geräte sind virtuelle Computer. Dieser Wert ist jedoch für alle inventarisierten Geräte verfügbar, weil einige Clouddienstanbieter auch ganze Rechner vermieten (zum Beispiel bietet AWS dedizierte Hosts und Bare-Metal-Instanzen an). Diese Spalte dient lediglich dazu, nach inventarisierten Geräten, die in der Cloud gehostet werden, zu filtern bzw. diese zu gruppieren. Der Name des Clouddienstanbieter ist für jedes inventarisierte Gerät in der Spalte Gehostet in/von verfügbar. |
Gehäusetyp lt. Inventar | Der Gehäusetyp eines inventarisierten Geräts, der bei der Inventarisierung gemeldet wurde. Hinweis: Die folgenden Gehäusetypen gelten als tragbare Computer, die ggf. vom Zweitnutzungsrecht einer Lizenz abgedeckt werden können:
Dieser schreibgeschützte Wert kann nicht geändert werden. Für Lizenzberechnungen können Sie diesen Wert jedoch in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Hardware in der Einstellung Zugewiesener Gehäusetyp überschreiben. |
Typ des inventarisierten Geräts | Gibt den Typ des inventarisierten Geräts an. Dies kann einer der folgenden Werte sein:
Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben im Feld Typ des inventarisierten Geräts bearbeitet werden. Dieser Wert kann von eingehendem Inventar überschrieben werden. |
IP-Adresse | Die IP-Adresse des inventarisierten Geräts. Für inventarisierte Geräte mit mehreren IP-Adressen (beispielsweise solche mit mehreren Netzwerkkarten) wird eine Liste mit durch Kommata getrennten Werten bis zu maximal 256 Zeichen angezeigt. IP-Adressen aus der IPv6-Adressfamilie werden im FlexNet-Inventar für Geräte mit UNIX-ähnlichen Betriebssystemen nicht gemeldet. |
Datum der letzten Inventarisierung | Der Zeitpunkt, zu dem zuletzt durch die Quelle der letzten Inventarisierung Inventardaten für dieses inventarisierte Gerät erfasst wurden. Der Wert dieses Felds wird bei der Inventarisierung generiert. |
Quelle der letzten Inventarisierung | Wenn es mehrere, sich überschneidende Inventardatenquellen gibt, die Meldungen für dasselbe Gerät abgeben, können einige Inventardetails aus der einen Quelle und andere Details aus einer anderen Quelle stammen. Diese Spalte identifiziert die zuletzt verwendete Inventardatenquelle für dieses Gerät, sodass sich der Wert ändern kann, wenn neue Uploads von anderen Quellen importiert werden.
Tipp: Auch wenn diese Inventardatenquelle den letzten Inventarimport durchgeführt hat, folgt daraus nicht, dass jeder erfasste Wert einer Hardware-Eigenschaft aus dieser Quelle stammt. Eine Ihrer Inventardatenquelle kann als primäre Quelle (Hauptinventarquelle) festgelegt werden und alle, von dieser primären Quelle importierten Werte können nicht von anderen Inventardatenquellen aktualisiert werden (auch wenn diese nicht-primären Quellen Lücken füllen und Eigenschaften aktualisieren können, die in Ihrer Hauptinventarquelle nicht vorhanden sind/waren).
Die Namen der Inventardatenquellen werden vom System vorgegeben und können nicht geändert werden. Die meisten Werte sind selbsterklärend, zu den weniger offensichtlichen Werten gehören:
Tipp: Wenn Sie benutzerdefinierte Inventaradapter verwenden, können bei Bedarf entsprechende Einträge in dieser Spalte angezeigt werden.
|
Zuletzt angemeldeter Benutzer | Der Name des Benutzers an, der auf diesem Gerät als letzter angemeldeter Benutzer ermittelt wurde. |
Verknüpftes Asset | Der Name des Assets, falls vorhanden, mit dem das Gerät verknüpft ist.
Tipp: Wenn der Status des verknüpften Assets (in den Asset-Eigenschaften) Ausgemustert lautet , bleibt das verknüpfte inventarisierte Gerät in der Liste Gesamtes Inventar sichtbar, wird in der Liste Veraltetes Inventar jedoch ausgeblendet, egal wie lange die letzte Inventarmeldung des Geräts zurückliegt.
Die Verknüpfung zwischen einem inventarisierten Gerät und einem Asset kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Allgemeine Angaben bearbeitet werden. |
Standort | Der Standort innerhalb Ihres Unternehmens, der für dieses Gerät verantwortlich ist. Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Zuständigkeit geändert werden. |
MAC-Adresse | Die Media Access Control (MAC)-Adresse des inventarisierten Geräts. Wenn ein Gerät über mehrere Netzwerkschnittstellenkarten verfügt, wird in diesem Feld eine kommagetrennte Liste von MAC-Adressen angezeigt.
Tipp: Dieses Feld ist absichtlich leer für ermittelte Geräte(datensätze), die vom Amazon-Connector automatisch angelegt wurden, um Installationen von Oracle Database in RDS (Amazon Relational Database Service) zu repräsentieren.
Der Wert kann (für manuell erstellte Datensätze) in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. Nicht verfügbar für inventarisierte Geräte des Typs Mobiles Gerät, Remotegerät oder VDI-Vorlage. Bei inventarisierten Geräten kann dieser Wert nicht mehr geändert werden, nachdem Inventar zurückgemeldet worden ist. |
Hersteller | Der Hersteller des inventarisierten Geräts.
Tipp: Wenn es sich bei dem Gerät um einen virtuellen Computer (etwa um eine Linux KVM) handelt, kann diese Spalte den Herausgeber der Software enthalten, die den virtuellen Computer (VM) ausführt.
|
Modell | Der Modellname oder die Nummer des Herstellers für dieses Gerät. Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben im Feld Modell (für manuell erstellte Datensätze) geändert werden. Wurde der Wert den Inventardaten entnommen, kann er nicht geändert werden. Er kann jedoch überschrieben werden, indem Sie einen neuen Wert im Feld Überschrieben auf der Registerkarte Allgemeine Angaben der Eigenschaften des inventarisierten Geräts eingeben. Der ursprüngliche Wert wird auf der Registerkarte Allgemeine Angaben neben dem geänderten Wert im Feld „Überschrieben“ weiterhin angezeigt und kann jederzeit wiederhergestellt werden. |
Netzwerkkarten | Die insgesamt auf einem physischen inventarisierten Gerät installierte Anzahl der Netzwerkkarten oder die Anzahl der Netzwerkkarten, auf die der virtuelle Computer zugreifen kann. Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware (bei manuell erstellten Datensätzen). Nicht bearbeitbar bei Datensätzen, die aus importiertem Inventar erstellt wurden. |
Betriebssystem | Das auf diesem Gerät ausgeführte Betriebssystem.
Tipp: Dieses Feld kann aus folgenden Gründen leer sein:
|
Überschrieben | Gibt an, ob der Operator manuell eine oder mehrere Eigenschaften geändert hat, die im Inventar erkannt wurden, oder ob die Inventardaten für dieses inventarisierte Gerät nicht verändert wurden. |
Teilanzahl der Prozessoren | Die entsprechende Anzahl der „Vollzeit-Prozessoren“, die über die Time-Sharing-Steuerung der Hardwarekonsole festgelegt ist. Diese „Prozessoren“ sind vCPUs und entsprechen der maximalen Anzahl der Kerne, die vom virtuellen Computer verwendet werden können. Bei einigen Virtualisierungstechnologien (z. B. das Betriebssystem AIX von IBM) wird diese Einstellung bei der Inventarisierung gemeldet. Sie können einen falschen Inventarwert in diesem Feld überschreiben. Dieses Feld befindet sich (nur bei virtuellen Computern) auf der Eigenschaftenseite des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware. Es wird (standardmäßig) auf virtuellen Computern über Inventarimporte ausgefüllt und aktualisiert; es kann jedoch manuell mit einem Wert überschrieben werden. Ein einmal überschriebener Wert wird durch eingehende Inventardaten nicht mehr aktualisiert. |
Pool | Der Name des Ressourcen-Pools, zu dem dieser virtuelle Computer gehört. |
Prozessortyp | Der Typ des im inventarisierten Gerät installierten Prozessors. Dieser Wert wird durch Inventarimporte eingetragen und (standardmäßig) aktualisiert. Er kann auf der Registerkarte Hardware der Eigenschaften des inventarisierten Geräts manuell geändert werden (siehe Registerkarte „Hardware“). |
Prozessoren | Die Gesamtanzahl der in einem physischen inventarisierten Gerät installierten Prozessoren bzw. die logischen Prozessoren, die einem virtuellen Computer zugewiesen sind. Dieses Feld befindet sich auf der Eigenschaftenseite des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware. Es wird (standardmäßig) über Inventarimporte ausgefüllt und aktualisiert; es kann jedoch manuell mit einem Wert überschrieben werden (siehe Registerkarte „Hardware“). Einmal überschriebene Werte werden durch eingehende Inventardaten nicht mehr aktualisiert. |
RAM (GB) | Die Größe des RAM-Speichers (Random Access Memory) im inventarisierten Gerät in Gigabyte. Bei manuell erstellten Datensätzen kann dieser Wert in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware bearbeitet werden. Der Wert wird vom eingehenden Inventar (dauerhaft) überschrieben und ist danach schreibgeschützt. Bei virtuellen Computern kann dieser Wert in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte VM-Eigenschaften bearbeitet werden. |
Rolle | Die dem inventarisierten Gerät zugewiesene Rolle, etwa Entwicklung, Test oder Produktion. Über Geräterollen (sofern dies in den entsprechenden Produktbenutzungsrechten einer Lizenz zugelassen ist) können Sie Geräte davon freistellen, Berechtigungen der Lizenz zu verbrauchen, mit der sie verknüpft sind. Einige Lizenzvereinbarungen können z. B. Freistellungen für Geräte gewähren, die ausschließlich für Testzwecke eingesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Freistellungen. Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben im Feld Geräterolle. |
Seriennummer | Die in den Inventardaten gemeldete Seriennummer des Geräts, mit der entweder die Hardware (bei einem eigenständigen Gerät) oder der Virtualisierungscontainer (bei einem virtuellen Computer) eindeutig identifiziert werden soll.
Tipp: In dem Sonderfall, bei dem das inventarisierte Gerät ein Dummy-Datensatz ist, der zur Verknüpfung mit Importen durch Ihren Flexera SaaS Manager-Connector erstellt wurde, zeigt dies Flexera SaaS Manager mit einem numerischen Suffix an.
|
Service Pack | Die Service-Pack-Nummer oder -ID, die vom Betriebssystem gemeldet wird. Bei manuell erstellten Datensätzen kann dieser Wert in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware bearbeitet werden. Der Wert wird vom eingehenden Inventar (dauerhaft) überschrieben und ist danach schreibgeschützt. |
Sockel | Die Gesamtzahl der verfügbaren CPU-Sockel in einen physischen inventarisierten Gerät. Bei Geräten des Typs Virtueller Computer kann dieses Feld die Anzahl der virtuellen Sockel angeben, die dem Computer (VM) zugewiesen sind. Hinweis: Dieses Feld gibt die Gesamtzahl der CPU-Sockel an, unabhängig davon, ob die Sockel leer oder mit CPUs bestückt sind.
Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware. Falls der Wert nicht dem Inventar entnommen werden kann oder der Wert falsch ist, können Sie die Daten dauerhaft mit einem manuell eingegebenen Wert überschreiben. |
Status | Gibt den aktuellen Status eines Geräts an. Dieses Feld kann einen der folgenden Werte annehmen:
Vorausgesetzt, das inventarisierte Gerät wurde [noch] nicht mit einem Asset-Datensatz verknüpft, kann dieser Wert in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden (auch, wenn Wartet auf Inventarisierung nicht länger verfügbar ist, nachdem bereits einmal Inventar für dieses inventarisierte Gerät erfasst wurde und Archiviert niemals manuell vergeben werden kann). |
Threads | Die Gesamtanzahl der Threads, die in einem physischen inventarisierten Gerät verfügbar sind, oder die Anzahl der logischen Prozessoren (virtuelle Prozessoren in einem virtuellen Computer bzw. einer Partition zugewiesene Threads) die einem inventarisierten Gerät zugewiesen sind, bei dem es sich um einen virtuellen Computer handelt. Dieses Feld befindet sich auf der Eigenschaftenseite des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware. Es wird (standardmäßig) über Inventarimporte ausgefüllt und aktualisiert; es kann jedoch manuell mit einem Wert überschrieben werden (siehe Registerkarte „Hardware“). |
VM-Name | Der Name des virtuellen Computers, der durch den Host-Server erkannt wird. Dieser Wert wird in den Eigenschaften des VM-Hosts, auf der Registerkarte Virtuelle Computer in der Spalte VM-Name angezeigt. |
VM-Typ | Der Typ des virtuellen Computers. Dabei kann es sich um einen der folgenden handeln:
Kann (bei manuell erstellten Datensätzen) auf der Registerkarte Eigenschaften des virtuellen Computers in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts für den virtuellen Computer bearbeitet werden. Dieser Wert kann von eingehendem Inventar überschrieben werden. |
VMs | Die Anzahl der auf diesem inventarisierten Gerät gehosteten virtuellen Computer (nur verfügbar, wenn als Typ des inventarisierten Geräts VM-Host festgelegt ist). Dies ist die Anzahl virtueller Computer auf der Registerkarte Virtuelle Computer der Seite Eigenschaften des VM-Hosts. |
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2022 R1