Registerkarte „Allgemein“
- Identifizieren die Anwendung vollständig
- Verfolgen sowohl die Verwaltung der Anwendung durch Sie als auch ihre prognostizierte Support-Dauer durch den Herausgeber.
- Flexera für Anwendungen, die von der Bibliothek für die Anwendungserkennung identifiziert wurden. Bei diesen Anwendungen kann in dieser Registerkarte nur das Feld Status bearbeitet werden.
- Flexera (erweitert) für Anwendungen, die ursprünglich von der Bibliothek für die Anwendungserkennung identifiziert wurden und zu denen ein Operator in Ihrem Unternehmen nachfolgend weitere Nachweise hinzugefügt hat, um die Anwendung im Softwarebestand besser identifizieren zu können. Auch bei diesen Anwendungen kann in dieser Registerkarte nur das Feld Status bearbeitet werden.
- Lokal für Anwendungsdatensätze, die in Ihrem Unternehmen erstellt wurden. Bei diesen Anwendungen können Sie jede der Eigenschaften in dieser Registerkarte bearbeiten.
Spaltenname | Hinweise |
---|---|
Anwendungskategorie | Die Standardliste der Softwarekategorien entspricht den Codes der „United Nations Standard Products and Services Code“-Klassifikation (http://www.unspsc.org/). Klicken Sie zum Zuweisen einer Softwarekategorie auf Suchen, wählen Sie die benötigte Kategorie aus, und klicken Sie auf Kategorie hinzufügen.
Tipp: Wählen Sie zum Hinzufügen neuer Kategorien den Pfad .
|
Klassifizierung | Wählen Sie eine Option aus der Liste aus, um anzuzeigen, wie die Anwendung klassifiziert ist:
|
Edition | Geben Sie die Edition dieser Anwendung ein. Wenn Sie einen Wert eingeben, der vorher für dieses Produkt nicht vorhanden war, wird ein neuer Editionseintrag erstellt. Dieser erhält die höchste Priorität aller Editionen dieses Produkts. Sie müssen die Prioritäten der Editionen möglicherweise anpassen, da sie automatische Upgrades und Downgrades für die Lizenzen steuern, die die entsprechenden Produktnutzungsrechte übertragen. Klicken Sie dafür neben dem Feld Edition auf
Hinweis: Jede Anwendung muss über eine eindeutige Kombination aus Herausgeber, Produkt, Edition und Version verfügen.
Wenn Sie einen neuen Anwendungsdatensatz erstellen, wird ein Eintrag im Feld Edition automatisch an das Feld Name angefügt (wenn Sie jedoch die Eigenschaften der vorhandenen Anwendung bearbeiten, finden keine automatischen Updates mehr statt). Das Feld Edition wird für die Verwaltung etwaiger automatischer Upgrades und Downgrades gemäß den Kauf- oder Wartungsverträgen seltener als die Version verwendet; daher wird üblicherweise empfohlen, in dieses Feld weitere erforderliche Eigenschaften der Anwendung einzugeben. Wenn die Lizenzierung z. B. erfordert, dass Sie die Sprache der Benutzeroberfläche, die Plattform (Betriebssystem der Anwendung) oder den Systemtyp (z. B. 64 Bit) separat verfolgen, können Sie in diesem Feld eine kurze Beschreibung hinzufügen.Zur Erinnerung: Eine Edition muss mindestens einer Anwendung zugewiesen werden. Ungenutzte Editionen werden automatisch aus FlexNet Manager Suite gelöscht.
|
Ende des erweiterten Supportzeitraums | Das Datum, ab dem der Herausgeber den Support dieser Version und Edition des Produkts vollständig einstellt. Auch der eingeschränkte Support endet an diesem Tag. Wenn Herausgeber einen erweiterten Zeitraum eingeschränkten Supports anbieten, geben sie oft einen früheren Zeitpunkt bekannt, zu dem der vollständige Support für diese Version in den eingeschränkten Support übergeht. Verwenden Sie für diesen Fall das Feld Ende des Supports. Dieser Zeitraum betrifft nicht etwaige Support- oder Wartungsvereinbarungen, die möglicherweise für die Anwendung bestehen. Geben Sie (manuell oder über das Kalendersymbol) das Datum ein, an dem die erweiterte Supportvereinbarung für die Anwendung ausläuft. Bei Datensätzen von Anwendungen, die in die Bibliothek für die Anwendungserkennung heruntergeladen wurden, wird dieses Feld durch die Bibliothek für die Anwendungserkennung mit einem verfügbaren Wert belegt und kann nicht manuell geändert werden. |
Ausmusterungszeitpunkt | Das Datum, welches den Ausmusterungszeitpunkt dieser Softwareanwendung markiert. Nach diesem Datum wird der Herausgeber die Anwendung nicht länger verkaufen, warten und unterstützen. Geben Sie (manuell oder über das Kalendersymbol) das Datum ein, nach dem die Lebensspanne dieser Anwendung endet. Bei Datensätzen von Anwendungen, die in die Bibliothek für die Anwendungserkennung (ARL) heruntergeladen wurden, wird dieses Feld durch die ARL mit einem verfügbaren Wert belegt und kann nicht manuell geändert werden. |
Verkaufsende (EOS) | Das Datum des Tages, nach dem Sie diese Softwareanwendung nicht länger beim Herausgeber oder direkt über dessen Vertriebskanal beziehen können. Nach diesem Datum wird die Anwendung allgemein von der Liste der verfügbaren Produkte genommen. Geben Sie (manuell oder über das Kalendersymbol) das Datum ein, nach dem der Verkauf dieser Anwendung eingestellt wird. Bei Datensätzen von Anwendungen, die in die Bibliothek für die Anwendungserkennung heruntergeladen wurden, wird dieses Feld durch die Bibliothek für die Anwendungserkennung mit einem verfügbaren Wert belegt und kann nicht manuell geändert werden. |
Ende des Supports | Das Datum, ab dem der Herausgeber den vollständigen Support dieser Version und Edition des Produkts einstellt. Dabei handelt es sich nicht um etwaige Support- oder Wartungsvereinbarungen, die möglicherweise für die Anwendung bestehen. Einige Herausgeber gewähren nach diesem Datum einen erweiterten Zeitraum mit eingeschränktem Support. Verwenden Sie für diesen Fall das Feld Ende des erweiterten Supportzeitraums. Geben Sie (manuell oder über das Kalendersymbol) das Datum ein, an dem der Herausgeber den Hauptsupport für diese Anwendung einstellt. Bei Datensätzen von Anwendungen, die in die Bibliothek für die Anwendungserkennung (ARL) heruntergeladen wurden, wird dieses Feld durch die ARL mit einem verfügbaren Wert belegt und kann nicht manuell geändert werden. |
Flexera-ID | Ein generierter Code, der alle Anwendungsdatensätze eindeutig identifiziert und zur Integration zwischen Produkten von Flexera verwendet werden kann. Alle Anwendungsdatensätze (einschließlich der lokal erstellten Datensätze) enthalten eine Flexera-ID, die mit folgendem Text beginnt:
Nicht bearbeitbar. |
Detaillierte Nachweise importieren |
Dieses Kontrollkästchen kann für die normale Anwendungserkennung und für normale Berechnungen der Lizenz-Compliance unmarkiert gelassen werden. Sie können dieses Kontrollkästchen markieren, wenn die betreffende Anwendung in den Anwendungstransparenzbericht aufgenommen werden soll, wofür es zwei Gründe geben kann:
Tipp: Wenn es sich bei dieser Software um eine Suite verschiedener Anwendungen handelt, gilt die Aktivierung des Imports detaillierter Nachweise gleichermaßen für (den Datensatz) diese Anwendung und für (die Datensätze) alle anderen Anwendungen, die Bestandteil der Suite sind.
|
Informationen | Geben Sie zusätzliche Details zur Anwendung ein, z. B. ihren Zweck oder ihre Systemanforderungen. |
Name | Geben Sie den Namen der Anwendung ein. War das Namensfeld beim Öffnen der Eigenschaftenseite (für einen neuen Anwendungsdatensatz) leer, und Sie haben die vorhergehenden Felder für Produkt (primär), Herausgeber, Version und Edition ausgefüllt, besteht der angegebene Standardname aus einer Kombination dieser Werte. Sie können den Namen nach Bedarf an Ihre Unternehmensvorgaben anpassen. |
Produkt | Der grundlegende Name der Anwendung, ohne Verweis auf Versionen oder Editionen und ohne Nennung des Herausgebers. Bei Multi-Produkt-Lizenzen, für die mehrere primäre Produkte angegeben wurden, zeigt dieses Feld den Wert Mehrere Produkte an. Siehe Multi-Produkt-Lizenz. Über die Bibliothek für die Anwendungserkennung bereitgestellte Produktnamen sind nicht bearbeitbar. Beachten Sie Folgendes, wenn Sie selbst einen Anwendungsdatensatz erstellen:
Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von neuen Produktnamen. |
Herausgeber | Der Name des Herausgebers dieser Software, der für ihre Entwicklung und ihren Vertrieb verantwortlich ist. Der Herausgeber muss als Anbieter in Ihrer Datenbank vorhanden sein. In der Tabelle der Anbieter sind Herausgeber und Wiederverkäufer zusammengefasst. Anbieter können mit vier Methoden zur Datenbanktabelle hinzugefügt werden:
So erstellen Sie einen neuen Herausgeber für die betreffende Anwendung:
|
Veröffentlichungsdatum | Das Datum des Tages, an dem die Anwendung in den Verkauf gelangte und für den Kunden erhältlich wurde. In den meisten Fällen wird vor der Freigabe der endgültigen Version einer Softwareanwendung zuerst eine Alpha- oder Beta-Version veröffentlicht. Wählen Sie das Datum, an dem diese Anwendung veröffentlicht wurde. Bei Datensätzen von Anwendungen, die in die Bibliothek für die Anwendungserkennung heruntergeladen wurden, wird dieses Feld durch die Bibliothek für Anwendungserkennung mit einem verfügbaren Wert belegt und kann nicht manuell geändert werden. |
Quelle | Der Ursprung eines Anwendungsdatensatzes:
|
Inbetriebnahmezeitpunkt | Das Datum, an dem die Softwareanwendung in Betrieb gestellt (i. e. zum ersten Mal verwendet) wurde. Meistens handelt es sich hierbei um das Datum, an dem die Alpha- oder Beta-Version der Anwendung (unterscheidet sich je nach Herausgeber) freigegeben wurde. Geben Sie (manuell oder über das Kalendersymbol) das Datum ein, das den Inbetriebnahmezeitpunkt dieser Anwendung markiert. Bei Datensätzen von Anwendungen, die in die Bibliothek für die Anwendungserkennung (ARL) heruntergeladen wurden, wird dieses Feld durch die ARL mit einem verfügbaren Wert belegt und kann nicht manuell geändert werden. |
Status | Wählen Sie in der Liste Status eine der folgenden Optionen aus:
|
Version | Die Versionsnummer (oder Versions-ID) einer Anwendung. Geben Sie die Version oder Releasenummer einer Anwendung ein.
Wichtig: Der Wert der Version kann nicht bearbeitet werden. Wenn die Version bereits angezeigt wird und Sie ihren Wert ändern, erstellen Sie de facto eine neue Version. Wenn Sie vorhandene Anwendungseinträge ändern, müssen Sie die Prioritäten der Versionen möglicherweise anpassen, da diese automatische Upgrades und Downgrades für die Lizenzen steuern, mit denen die entsprechenden Produktnutzungsrechte übertragen werden. Klicken Sie auf
Beim Erstellen eines neuen Anwendungsdatensatzes werden Einträge im Feld Version automatisch ins Feld Name kopiert. Wenn Sie jedoch einen vorhandenen Anwendungsdatensatz bearbeiten, geschieht dies nicht: Denken Sie deshalb daran, Versionsänderungen ggf. mit dem Namen der Anwendung zu synchronisieren.
Tipp: Sie können zwar einen beliebigen Text in das Feld Version eingeben, es empfiehlt sich allerdings, nur Versionsnummern einzugeben. Dies hat den Grund, dass die ggf. nach Kauf- oder Wartungsverträgen automatisch bereitgestellten Upgrades und Downgrades über eine Versionsnummer verwaltet werden.
|
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2022 R1