Ermittlungs- und Inventarisierungsaktionen
- Es handelt sich um eine Version von Oracle Database vor Version 12c.
- Der Listener weist tatsächlich ein Kennwort auf.
- Sie haben die Methode Netzwerkscan zur Geräteermittlung ausgewählt.
Abschnitt „Ermittlung von Geräten“
Dieser Abschnitt regelt Vorgänge für die Ermittlung von Geräten (physischen und virtuellen Computern) in Ihrem Netzwerk. (Es gibt eigene Steuerelemente in späteren Abschnitten dieser Seite, um die Ermittlung von Diensten zu steuern, die möglicherweise auf solchen Geräten ausgeführt werden.)
Steuerelement | Beschreibung |
---|---|
Netzwerkscan | Ermöglicht es FlexNet Manager Suite, durch die zugrunde liegenden Ziele festgelegte Geräte zu ermitteln. Wenn diese Option ausgewählt ist, verwendet jede Inventarisierungsstation ein ICMP-Echo (Ping), um zum Ziel erklärte Geräte in ihrem Subnetz zu ermitteln, und verbindet sich dann mithilfe der angegebenen Ports (darunter auch die in späteren Abschnitten dieser Seite angegebenen Ports) mit den Geräten. Beispiel: Wenn das definierte Ziel zwei verschiedene Subnetze mit insgesamt 5.000 Geräten hat, läuft der Ermittlungsvorgang folgendermaßen ab:
Hinweis: Um alle Dienste ermitteln zu können, die in der Aktion der Regel festgelegt sind, müssen Sie mindestens einen Port festlegen,
|
Computersuchdienst von Microsoft | Ermöglicht FlexNet Manager Suite, Geräte in Ihrem Netzwerk mithilfe des Computersuchdiensts von Microsoft Windows zu erfassen. Wenn diese Option ausgewählt ist, ermittelt FlexNet Manager Suite alle verfügbaren Geräte und führt nur auf den Geräten, die zum Umfang des zugrundeliegenden Ziels und der Inventarisierungsstation(en) gehören, eine Dienstermittlung und Inventarisierung (falls ausgewählt) durch. Der Computersuchdienst von Microsoft meldet die Namen der ermittelten Geräte zurück und jede Inventarisierungsstation führt eine umgekehrte DNS-Suche durch, um die IP-Adressen der Geräte abzurufen, die sich in dem ihr zugewiesenen Subnetz befinden. Sie können diese Option einzeln oder zusammen mit anderen Ermittlungsoptionen auswählen. Durch Auswahl dieser Option wird der Ermittlungs- und Inventarisierungsprozess verlängert.
Hinweis: Wenn Sie Zielcomputer über die Option Computersuchdienst von Microsoft ermitteln lassen, werden alle Geräte in Ihrem Netzwerk (auch die, die nicht zum Umfang der zugrundeliegenden Ziele gehören) ermittelt und ihre Daten werden auf der Seite Alle ermittelten Geräte eingetragen. Die Dienstermittlung und Inventarisierung (falls ausgewählt) erfolgt nur auf den Geräten, die zum Umfang des zugrundeliegenden Ziels und der Inventarisierungsstation(en) gehören.
|
TNSNames-Datei für Oracle-Datenbanken | Ermöglicht FlexNet Manager Suite, über die Konfigurationsdatei |
Bereits ermittelte Geräte verwenden | Ermöglicht Ihnen, Dienstinformationen von den Geräten zu erheben, die bereits ermittelt wurden, ohne das gesamte Netzwerk erneut scannen zu müssen. Diese Option ist hilfreich, um aktuelle Daten über die auf bereits ermittelten Geräten ausgeführten Dienste zu erhalten. Zum Beispiel um herauszufinden, ob Microsoft Hyper-V oder Oracle Database auf Computern ausgeführt wird, die zuvor bereits in einem bestimmten Subnetz des Netzwerks ermittelt wurden.
Hinweis: Wenn dies die einzig ausgewählte Ermittlungsoption ist und noch keine Geräte zuvor ermittelt wurden, gibt die Regel keine Ergebnisse zurück.
|
Tasks für die Ermittlung von Diensten und Inventarisierung
Die ausklappbaren Bereiche (manchmal auch Strukturansichtsbereiche genannt) in diesem Abschnitt kombinieren Steuerelemente, um sowohl die Ermittlung von Diensten als auch die Erfassung von Inventar zu verwalten, die unter den Datentypen gruppiert werden, die erfasst werden können.
Ausklappen | Steuerelement | Beschreibung |
---|---|---|
Allgemeine Hardware- und Software-Inventarisierung | Hardware- und Software-Inventar von allen Zielgeräten erfassen | Ermöglicht FlexNet Manager Suite das Erfassen von Hardware- und Softwareinventar durch die entsprechende Inventarisierungsstation.
Hinweis:
|
VMware-Infrastruktur | VMware-Infrastruktur ermitteln | Ermöglicht es FlexNet Manager Suite, VMware-Hypervisoren zu ermitteln und die virtuellen Computer zu erkennen, die sie steuern. Wenn Sie diese Option aktivieren, fügt FlexNet Manager Suite die Ports 80 und 443 als Standardports zum Herstellen einer Verbindung mit der VMware-Infrastruktur hinzu.
Hinweis: Die VMware-Ermittlung kann nur ausgeführt werden, wenn Sie die in Ihrer VMware-Infrastruktur verwendeten Portnummern angeben.Für diese Ermittlung ist eine Lizenzierung des Produkts FlexNet Manager for Datacenters nicht erforderlich. Beachten Sie jedoch, dass die Erkennung von VMware-Anwendungen (Anwendungsname, Version und Edition) nur funktioniert, wenn Sie dieses Produkt lizenziert haben.
|
Inventar aus VMware-Infrastruktur erfassen, mit erweiterter Erkennung von VMware-Anwendungen | Ermöglicht FlexNet Manager Suite die Erfassung des VMware-Infrastrukturinventars durch den FlexNet-Inventarisierungsagenten. Die VMware-Inventarisierung ist nur möglich, wenn Sie:
|
|
Oracle VM-Infrastruktur | Oracle VM-Infrastruktur ermitteln | Ermöglicht FlexNet Manager Suite das Erfassen der Oracle VM-Infrastruktur. Zur Verwendung dieser Funktion benötigen Sie eine Lizenz für die Option FlexNet Manager for Datacenters. Wenn Sie diese Option aktivieren, fügt FlexNet Manager Suite die Ports 7002 und 7001 als Standardports zum Herstellen der Verbindung mit der Oracle VM-Infrastruktur hinzu. Sie können die Standardports ändern oder weitere hinzufügen, sofern Ihre Umgebung dies erfordert.
|
Inventar aus VMware-Infrastruktur erfassen | Ermöglicht FlexNet Manager Suite das Erfassen von Oracle VM-Infrastrukturinventar. |
|
Microsoft Hyper-V | Microsoft Hyper-V ermitteln | Ermöglicht die Ermittlung von Hyper-V-Servern durch FlexNet Manager Suite mithilfe der ausgewählten Ermittlungsmethode(n). Zur Verwendung dieser Funktion benötigen Sie eine Lizenz für die Option FlexNet Manager for Datacenters. |
Hardware- und Software-Inventar auf Microsoft Hyper-V erfassen | Ermöglicht FlexNet Manager Suite das Erfassen von Microsoft Hyper-V-Infrastrukturinventar. |
|
Citrix Xen Desktop-Umgebungen | Citrix XenDesktop-Umgebungen ermitteln | Ermöglicht FlexNet Manager Suite die Ermittlung von Virtual Desktops-Umgebungen mithilfe der ausgewählten Ermittlungsmethode(n). |
Inventar aus Citrix XenDesktop-Umgebung erfassen | Ermöglicht FlexNet Manager Suite das Erfassen von Citrix Virtual Desktop-Inventar. Jede Inventarisierungsstation sucht nach Citrix Virtual Desktops-Brokern auf den Zielgeräten in ihrem Subnetz und erfasst darüber das Citrix Virtual Desktops-Inventar. |
|
Oracle-Datenbankumgebungen | Oracle-Datenbankumgebungen ermitteln | Ermöglicht Inventarisierungsstationen die Ermittlung von Oracle-Datenbanken durch eine der folgenden Ermittlungsmethoden:
Oracle-Ermittlungseinstellungen sind für eine Inventarisierung über eine direkte Verbindung zu Oracle-Datenbanken, die im Amazon Relational Database Service (RDS) ausgeführt werden nicht erforderlich, da die Ermittlung vom Amazon-Connector automatisch abgeschlossen wird.
Hinweis: Die Oracle-Ermittlung kann nur durchgeführt werden, wenn Sie über eine Lizenz für die Option FlexNet Manager for Datacenters verfügen.
|
Inventar aus Oracle-Datenbankumgebung erfassen | Ermöglicht FlexNet Manager Suite, die Oracle-Inventardaten zu erfassen, indem eine direkte Verbindung zu den Oracle-Datenbanken hergestellt wird. Dazu werden Details einer der folgenden Ermittlungsmethoden verwendet:
|
|
Ermittlung und Inventarisierung für Microsoft SQL Server | Microsoft SQL Server ermitteln | Ermöglicht die Erfassung von SQL Server-Installationen. Zur Verwendung dieser Funktion benötigen Sie eine Lizenz für die Option FlexNet Manager for Datacenters. Sie müssen mindestens eine der folgenden Optionen auswählen:
|
Hardware- und Software-Inventar von Microsoft SQL Server erfassen | Ermöglicht FlexNet Manager Suite das Erfassen von Microsoft SQL Server-Inventar. Zur Verwendung dieser Funktion ist eine Lizenzierung des Produkts FlexNet Manager for Datacenters erforderlich. |
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2022 R1