Seite „Inventarisierungssysteme“
Auf dieser Seite werden externe Systeme zum Erfassen des Hardware- und/oder Softwarebestands innerhalb Ihres Computerbestands aufgelistet. Die hier aufgelisteten Systeme werden von Ihrer Inventarisierungsstation erkannt, und die zugehörigen Daten werden in regelmäßigen Abständen importiert (die Sie auf der Seite Scheduling (Planung) konfigurieren).
Löschen einer Datenbankverbindung
Wenn Sie Daten in eine andere Datenbank verschoben haben oder Daten aus einer bestimmten Datenbank für den Import in FlexNet Manager Suite nicht mehr erforderlich sind, können Sie die Datenbankverbindung löschen. Aber...
- Wenn Sie eine Verbindung aus einer eigenständigen Remote-Inventarisierungsstation löschen, werden die darüber erfassten und bereits importierten Daten nach einiger Zeit überholt sein.
- Wenn Ihre Inventarisierungsstation auf Ihrem zentralen Server (oder je nach Umfang Ihrer Installation auf Ihrem Batchserver/Verarbeitungsserver/Anwendungsserver) installiert ist und Sie über diese Inventarisierungsstation eine Datenbankverbindung löschen, erfolgt u. U. eine weitere Löschung in der Datenbank. Alle Computer, deren Inventardaten nur aus dieser Datenbankverbindung abgerufen werden, werden zusammen mit den Details der darauf installierten Anwendungen aus FlexNet Manager Suite entfernt. Dazu gehören auch VM-Hosts und virtuelle Computer (und Details zu allen VM-Pools, die zum Sortieren derselben verwendet werden).
Wenn Sie dieses Ergebnis wünschen, markieren Sie einfach die Verbindung in der Liste und klicken Sie auf Löschen.
Planen der Ausführung
Siehe Planen einer Verbindung. Zusätzlich zu einer geplanten Ausführung können Sie eine beliebige Verbindung aus der Liste auswählen und auf Execute Now (Jetzt ausführen) klicken.
Spalten
Die folgenden Spalten werden in der Liste angezeigt.
Spaltenname | Details |
---|---|
Verbindungsname | Ein aussagekräftiger Name für diese Verbindung, den Sie beim Festlegen der Verbindung angelegt haben. |
Typ | Mit dem Verbindungstypen wird festgelegt, wie die Inventarisierungsstation die von ihr hochgeladenen Daten handhaben und kennzeichnen wird. Ausführliche Details zu Verbindungstypen finden Sie unter Verwalten von Microsoft SQL Server-Datenbankverbindungen. |
Server | Der Servername oder die IP-Adresse oder das reservierte Wort (local), wenn sich die Zieldatenbank auf demselben Server wie die Inventarisierungsstation befindet. |
Database (Datenbank) | Der Name der Datenbank auf dem obigen Server, mit dem die Inventarisierungsstation eine Verbindung herstellt, und aus der die Inventardaten extrahiert werden. |
Connection String (Verbindungszeichenfolge) | Nur erforderlich für Verbindungen mit anderen Systemen als Microsoft SQL Server, z. B. ILMT. Weitere Details finden Sie in der Spalte Connection (Verbindung) in Verwalten von anderen Datenbankverbindungen. |
Overlapping Inventory (Sich überschneidendes Inventar) | Wenn Sie mehr als eine Inventardatenquelle nutzen, ist es möglich, dass sich die Inventardaten überschneiden (Datensätze zu denselben Endpunktgeräten in mehreren Inventarisierungstools). Das Steuerelement Overlapping Inventory (Sich überschneidendes Inventar) ist insbesondere bei der Migration von einem Inventarisierungstool zu einem anderen (oder zu einer neueren Version des von Ihnen gewählten Tools) hilfreich. Die Einstellungen werden mit folgenden Werten angezeigt:
|
Letzte Ausführung | Datum und Uhrzeit der letzten Ausführung dieser Inventarverbindung. |
Next run (Nächste Ausführung) | Datum und Uhrzeit der nächsten über diese Verbindung geplanten Inventarerfassung durch die Inventarisierungsstation. Dies können Sie auf der Seite Scheduling (Planung) anpassen. |
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2022 R1