FlexNet Manager Suite 2022 R2
Neue Funktionen
- SAM-Hubs und der SAM-Optimierungs-Hub
- Intelligente Lizenzbeschränkungen
- Oracle Java zum Oracle-GLAS-Nachweisarchiv hinzugefügt
- Bericht zu Verbrauch und Optimierung für „Named User“-Lizenzen
- Berichte über IBM-VPC-Lizenzverbrauch
- Bericht zur Optimierung für Microsoft Windows Server - Flache Ansicht
- Bericht über VMs betreffende Inventarisierungslücken von vCenters
- Bericht zu Lizenz-Compliance und zu den Risiken aufgrund nicht lizenzierter Produkte
- Digital signiertes Paket für Berichte zum IBM-Lizenzverbrauch
- Bericht zur Remote-Nutzung für gestreamte, kommerzielle Anwendungen
- Citrix-Cloud-Adapter zum Erfassen flüchtiger VDI-Daten
- Produktfilter zum Erzeugen von Anwendungstransparenzberichten
- Eigenschaft „Geänderte PVUs pro Kern“ in IBM-PVU-Lizenzverbrauchsberichten
- Spalten „E-Mail“ und „Kontoname“ zur Registerkarte „Verbrauch“ hinzugefügt
- Unterstützung für Kubernetes-/OpenShift-Inventar, das unter Linux auf IBM Z (z/VM, KVM) s390x ausgeführt wird.
Änderungen im Vergleich zu den Vorgängerversionen
- Verbesserungen an den Optimierungsberichten
- Importierte Google-Compute-Engine-Geräte, die als virtuelle Computer erkannt wurden
- Änderungen bei den unterstützten Betriebssystemen und der Kompatibilität mit anderen Produkten
- Nlog ersetzt log4net zum Konfigurieren von Protokollierungsebenen in FlexNet Manager Suite
- Agent um die Erkennung verschiedener Editionen der Desktop-Anwendung Adobe Acrobat DC erweitert
- Änderungen bei den unterstützten Betriebssystemen und der Kompatibilität mit anderen Produkten
- Werte für die AWS-Konto-ID können jetzt in die Datensätze inventarisierter Geräte importiert werden
- Erweiterung des FlexNet-Inventarisierungsagenten um die Erkennung weiterer Herausgeber von Java
- Erweiterung des FlexNet-Inventarisierungsagenten um die Ermittlung der Edition der eigenständig installierten SQL Server Reporting Services
- Anwendungstransparenzbericht jetzt ohne inaktive Geräte
- Liste unterstützter Betriebssysteme und Kompatibilität mit anderen Produkten aktualisiert
- Problem der beim Scannen nach Oracle Fusion Middleware unnötigerweise erfassten Daten behoben
- Änderungen bei den unterstützten Betriebssystemen und der Kompatibilität mit anderen Produkten
- Von Active Directory importierte Benutzerdaten werden jetzt mit E-Mail-Adressschlüssel zur SaaS-Benutzernormalisierung zurückgemeldet
- Liste unterstützter Betriebssysteme und Kompatibilität mit anderen Produkten aktualisiert
- Neue Schaltfläche mit der Beschriftung „Detaillierte Nachweise importieren“ zur Anwendungstabelle hinzugefügt
- Option zum vorübergehenden Ausschluss von Nachweisen über Oracle-Datenbankinstanzen aus dem Auditbericht
- Neuer, weiterer Grund für das Scheitern von Lizenzzuweisungen hinzugefügt
- Erzeugung des Oracle-GLAS-Nachweisarchivs als Systemtask hinzugefügt
- Zwei weitere Registerkarten (VDIs, AD-Gruppen) zur Seite „Eigenschaften der Vorlage für virtuelle Desktops“ hinzugefügt.