Upgrades von Inventarisierungsstationen
Mit jedem Upgrade von FlexNet Manager Suite werden auch Updates für die Inventarisierungsstationen bereitgestellt, und dieser Prozess kann vollständig automatisiert werden.
- FlexNet-Inventarisierungsagenten, die auf Inventarisierungszielen lokal installiert sind (entweder durch „Übernahme“ oder anderweitige Installation) und Richtlinien von einer Inventarisierungsstation erfassen
- Exemplare des kompakten FlexNet-Inventarisierungsscanner, den Sie an benutzerdefinierten Standorten bereitgestellt haben.
- Vielleicht möchten Sie, dass Updates auf einigen (oder allen) Ihrer Inventarisierungsstationein automatisch eingespielt werden. Wenn Sie die vollautomatische Option auswählen, aktualisieren sich die Inventarisierungsstationen ohne Ankündigung im Hintergrund selbst und automatisch.
- Alternativ dazu können Sie festlegen, dass ein Deployment eines Updates selbst für diese Subsysteme zunächst in einer Testumgebung zu erfolgen hat, bevor das Update auch für das Produktivsystem genehmigt wird. Wenn Sie den Prozess manuell steuern möchten, werden Sie mit Benachrichtigungen informiert, wenn eine neue Version der Software der Inventarisierungsstation verfügbar ist, die getestet und für den Einsatz in der Produktivumgebung genehmigt werden kann.
- Immer die neueste Version verwenden (derzeit Versionsnummer) zum Zulassen vollständig automatischer Upgrades für den gesamten Bestand.
- Wählen Sie die neueste genehmigte Version der Software der Inventarisierungsstation, wenn jede Version manuell genehmigt werden soll.
Abläufe während eines Upgrades
- Wenn Sie ein Upgrade für die Inventarisierungsstation genehmigt haben (oder wenn bei vollständig automatischen Upgrades eine neue Version verfügbar ist), wird die Software vom zentralen Anwendungsserver auf die Inventarisierungsstation heruntergeladen.
- Es wird verhindert, dass neue Aufgaben der Liste der durchzuführenden Aufgaben der Inventarisierungsstation hinzugefügt werden. (Dies beinhaltet Ermittlung, Installation von Inventarisierungsagenten, Inventarerfassung, Import von Geschäftsdaten usw.). Die gegenwärtig ausgeführten Aufgaben werden abgeschlossen, und das Upgrade bleibt mit der niedrigsten Priorität auf der aktuellen Aufgabenliste.
- Wenn das Upgrade startbereit ist und die Benutzeroberfläche der Inventarisierungsstation geöffnet ist, wird eine Warnung angezeigt, in der der Operator aufgefordert wird, die Benutzeroberfläche zu schließen. Wenn der Operator die Benutzeroberfläche schließt, wird das Upgrade automatisch fortgesetzt.Anmerkung: Das Upgrade kann nicht durchgeführt werden, während die Benutzeroberfläche der Inventarisierungsstation geöffnet ist.
- Der zentrale Anwendungsserver erhält eine Benachrichtigung von der Inventarisierungsstation, dass der Upgradevorgang gestartet wird (Upgrade started (Uhrzeit-und-Datum)). Sie können den Statuswert in den Eigenschaften der jeweiligen Inventarisierungsstation anzeigen, indem Sie zu navigieren und für die betreffende Inventarisierungsstation auf Bearbeiten klicken. Sie müssen die Seite aktualisieren, um nachfolgende Änderungen des Status anzuzeigen.
- Die Inventarisierungsstation löst die Aktualisierung der Software über Windows Installer aus. Dabei bleiben die aktuellen Konfigurationseinstellungen erhalten.
- Nachdem das Update erfolgreich abgeschlossen wurde, sendet die Inventarisierungsstation den Status Aktuell an den Anwendungsserver. Anschließend wird die Aufgabenliste geöffnet und der normale Betrieb der Inventarisierungsstation fortgesetzt. Bei einem fehlgeschlagenen Upgrade:
- Sofern sie noch funktionsfähig ist, wird von der Inventarisierungsstation der Status Upgrade failed (View details) [Upgrade ist fehlgeschlagen (Details anzeigen)] (Zeit und Datum) hochgeladen.
- Die Aufgabenliste bleibt blockiert (bis das Problem behoben ist).
- Sie können die Inventarisierungsstation nicht einfach aktualisieren, indem Sie über den Compliance-Browser Änderungen am Anwendungsserver vornehmen. Stattdessen können Sie im Compliance-Browser die Einstellungen für die betreffende Inventarisierungsstation ändern, müssen aber anschließend die Inventarisierungsstation aufrufen und das Update manuell auslösen (siehe Registrieren einer Inventarisierungsstation).
Migration von Inventarisierungsstationsverbindungen
Wenn Sie vorhaben, eine Inventarisierungsstation auf einen neuen Server zu migrieren, müssen Sie ihre Verbindungen in einer separaten Aktion ebenfalls migrieren. Da jede Inventarisierungsstationsverbindung eine eindeutige GUID aufweist, besitzen die neuen, auf der migrierten neuen Inventarisierungsstation erstellten Verbindungen GUIDs, die sich von denen der Verbindungen unterscheiden, die auf der alten Inventarisierungsstation erstellt wurden, wodurch doppelter Lizenzverbrauch erzeugt wird, nämlich sowohl von den alten als auch den neuen Verbindungen.
- Möglichkeit A: Löschen der alten Verbindung und neue Verknüpfung von Verträgen und Bestellungen
- Löschen Sie die alte Verbindung. Die Verträge und Bestellungen, die mit den Lizenzen verknüpft waren, die von der alten Verbindung abgerufen wurden, werden freigegeben.
- Verknüpfen Sie die Verträge und Bestellungen stattdessen mit den Lizenzen, die von der neuen Verbindung abgerufen wurden.
- Möglichkeit B: Ändern der GUID der VerbindungAnmerkung: Wenn Sie sich für diese Möglichkeit entscheiden, brauchen Sie Verträge und Bestellungen nicht neu zu verknüpfen.
- Deaktivieren Sie auf der neuen Inventarisierungsstation die neue Verbindung. (Anweisungen zum Deaktivieren einer Verbindung finden Sie unter Deaktivieren einer Verbindung.)
- Löschen Sie die neue Verbindung. (Anweisungen zum Löschen einer Verbindung finden Sie unter Die Registerkarte „Inventardaten“.)
- Suchen Sie auf der alten Inventarisierungsstation in der Datei config.xmldie GUID der alten Verbindung und notieren Sie sich diese.
- Deaktivieren Sie die alte Verbindung auf der alten Inventarisierungsstation.
- Ändern Sie auf der neuen Inventarisierungsstation die Datei config.xml, indem Sie die GUID der neuen Verbindung durch die GUID der alten Verbindung ersetzen.
- Aktivieren Sie die alte Verbindung auf der neuen Inventarisierungsstation. (Sie können eine Verbindung aktivieren, indem Sie sie einplanen. Siehe Planen einer Verbindung. )
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2023 R1