Verwalten von Flexera SaaS Manager-Verbindungen
FlexNet Manager Suite 2023 R1 (Standortgebundene Implementierung)
Tipp: Importe über eine Flexera SaaS Manager-Verbindung ersetzen und Importe von allen folgenden Konnektoren überschreiben:
Für den Import von Informationen von Flexera SaaS Manager sind zwei Dinge erforderlich:- Microsoft Office 365
- Microsoft Office 365 (veraltet)
- Salesforce.com
- Führen Sie Ihren ersten Import von Flexera SaaS Manager durch, damit die neuen Lizenzen erstellt werden und geprüft/untersucht werden können.
- Überprüfen Sie alle jetzt deaktivierten alten Lizenzen, die durch Nutzung der alten Konnektoren erstellt wurden, und übertragen Sie alle Anhänge (wie Dokumente, Käufe, Verträge usw.) auf die entsprechenden neuen Lizenzen, um die Informationen als Audit-Trail zu behalten (beachten Sie dabei, dass die verknüpften Käufe und Verträge jetzt nur noch der Information dienen, da der Verbrauch für diese Lizenzen von Flexera SaaS Manager berechnet und von dort importiert wird).
- Wenn Sie damit fertig sind, entfernen Sie die alten Konnektoren und löschen Sie optional die Lizenzen mit dem Status Ausgemustert, die durch diese importiert wurden und die jetzt ersetzt worden sind.
- Sie haben sowohl FlexNet Manager Suite (standortgebunden) und Flexera SaaS Manager (in der Cloud) lizenziert.
- Sie konfigurieren wie nachfolgend beschrieben eine Inventarisierungsstation, damit sie eine Verbindung zu Flexera SaaS Manager herstellt.
Voraussetzungen
Um diesen Vorgang durchführen zu können, muss Ihre gewählte Inventarisierungsstation die folgenden Voraussetzungen erfüllen. Manche dieser Voraussetzungen sollten bereits erfüllt worden sein, als die Software FlexNet Beacon installiert wurde:
- Diese muss die einzige Inventarisierungsstation in Ihrer Rechnerlandschaft sein, auf der Sie eine Verbindung zu Flexera SaaS Manager konfigurieren, da nur eine einzige Verbindung zulässig ist.
- Sie muss eine Inventarisierungsstation auf der obersten Ebene mit direktem Internetzugang (optional über einen Proxyserver) sein. Sie darf keine untergeordnete Inventarisierungsstation sein, die Dateien auf eine übergeordnete Inventarisierungsstation hochlädt.
- PowerShell ab Version 5.1 wird auf Windows Server ab Version 2012 oder einer Windows-Version ab Windows 7 SP1 ausgeführt, wobei die Ausführungsrichtlinie der PowerShell auf RemoteSigned (fernsigniert) gesetzt ist.
- Vergewissern Sie sich, dass die Windows-Umgebungsvariable PSModulePath den folgenden Pfad beinhaltet:
%ProgramFiles%\WindowsPowerShell\Modules
- Auf der Inventarisierungsstation muss mindestens Version 14.3.0 der Software installiert sein (mit 2019 R2.3 ausgeliefert).
- Sie müssen sich unter Verwendung eines Kontos mit Administratorrechten bei der Inventarisierungsstation anmelden und FlexNet Beacon ausführen.
- Es ist außerdem arbeitserleichternd, wenn auf der Inventarisierungsstation ein Webbrowser installiert und aktiviert ist.
Die Verbindung zu Flexera SaaS Manager unterstützt die optionale Verwendung eines Proxyservers.
So konfigurieren Sie die Verbindung zu Ihrer Flexera SaaS Manager-Instanz:
Fehlermeldung | Weitere Informationen |
---|---|
Zeigt auch die URL an, die für den Zugriff auf IAM verwendet wird, sowie die erhaltene HTML-Antwort. |
|
Zeigt auch die URL an, die für den Zugriff auf IAM verwendet wird, sowie die erhaltene HTML-Antwort. |
|
|
Es wurde kein Versuch unternommen, Flexera SaaS Manager zu kontaktieren, da eine lokale Prüfung des Feldes SaaS Manager URL ein ungültiges Format ergab. Das kann daran liegen, dass das Protokoll ausgelassen wurde, oder dass ein überflüssiges Leerzeichen enthalten war. Korrigieren Sie die URL wie oben gezeigt. |
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2023 R1