Lizenzvertrag-Ablaufdatum
Auf dieser Seite sind Lizenzen aufgelistet, die von Vertragsänderungen betroffen sein könnten. Diese Lizenzen sind mit Verträgen verknüpft, die sich ändern, und müssen möglicherweise auf ihren Status geprüft werden.
Es werden nur Lizenzeigenschaften angezeigt: Wenn Sie den Vertrag sehen möchten, aufgrund dessen die Lizenz hier angezeigt wird, öffnen Sie die Eigenschaften der Lizenz, und wählen Sie die dazugehörige Registerkarte Verträge. Von dort können Sie weiterklicken, um die Eigenschaften des Vertrags anzuzeigen.
Aufgrund der Komplexität individueller Verträge und ihrer möglichen Auswirkungen auf Lizenzen muss jedes Verhältnis manuell geprüft werden. Für ablaufende Verträge steht keine Automatisierung zur Verfügung.
Sehen Sie sich die Vertragseigenschaften an, um die Probleme ausfindig zu machen, und aktualisieren Sie die Vertragsdaten entsprechend Ihren durchgeführten Verlängerungen. Wenn Sie einen Vertrag nicht verlängern, überlegen Sie sich, ob Sie seinen Status ändern. Lizenzen, die mit abgelaufenen Verträgen verknüpft sind, werden weiterhin in dieser Liste angezeigt, bis der Status des Vertrags in Archiviert geändert wird. Wenn der Vertrag abläuft, überprüfen Sie die Lizenzeigenschaften, um sicherzugehen, dass diese der geänderten rechtlichen Position nach Ablauf des Vertrags entsprechen.
Ändern des zu überprüfenden Zeitraums
- Sie können in den Lizenzeigenschaften in der Registerkarte Verträge die Verknüpfung des alten Vertrags mit der Lizenz aufheben. Dies kann unter Umständen die Überprüfung der Liste aller Lizenzen erschweren, die jemals mit dem Vertrag verknüpft waren, da vergangene Beziehungen über die Registerkarte „Verlauf“ angezeigt werden müssten.
- In den Vertragseigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben können Sie den Status des Vertrags in Archiviert ändern. Für archivierte Verträge werden in dieser Lizenzliste keine Lizenzen angezeigt, deren zugehörige Verträge ablaufen, die Verknüpfung zwischen Vertrag und Lizenz wird jedoch in den Eigenschaften beider angezeigt.
Die Spalten in dieser Liste werden in der nachstehenden Tabelle erläutert. Einige Felder werden standardmäßig angezeigt, andere sind im Feld zur Spaltenauswahl verfügbar. Mit der Funktion Ansicht speichern unter von FlexNet Manager Suite können Sie benutzerspezifische Management-Ansichten einer Seite erstellen, indem Sie die für die Benutzeroberfläche übernommenen Einstellungen speichern. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Management-Ansichten. Die benutzerdefinierten Eigenschaften, die Sie für dieses Objekt hinzugefügt haben, sind auch über die Spaltenauswahl verfügbar. Sie können diese Eigenschaften wie andere auch zum Filtern und Gruppieren von Datensätzen auf dieser Seite verwenden.
Name | Details |
---|---|
Zugeordnet |
Die Anzahl der Lizenzberechtigungen, die Computern oder Endnutzern zugeordnet sind. Die mit Zuordnungen haben die oberste Priorität beim Verbrauch der zugeordneten Lizenz und können keine andere verbrauchen. Zuordnungen können auch (pro Lizenz) so eingestellt werden, dass sie immer als Verbrauch gezählt werden (unabhängig vom Inventar). Sie können für jedes inventarisierte Gerät auch das Verhalten von Zuordnungen ändern. Der Wert für Zugeordnet kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Verbrauch bearbeitet werden. Darüber hinaus kann der Zuordnungstyp in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Lizenzen angepasst werden. Nicht verfügbar für Lizenzen des Typs SAP Named User. |
Kategorie |
Die für diese Lizenz ausgewählte Kategorie. Mit Kategorien wird festgelegt, wie Lizenzen innerhalb Ihres Unternehmens klassifiziert werden. Wenn Sie z. B. Lizenzen für unterschiedliche Arten von Software gruppieren möchten (etwa Textverarbeitung, Grafiktools oder Geschäftssysteme), können Sie eine Kategorie mit der Bezeichnung Softwaretypen und Unterkategorien für jede Art von Software erstellen. Dann könnten Sie die einzelnen Lizenzen einer dieser Kategorien zuordnen.
Tipp: Kategorien erstellen Sie unter .
|
Compliance-Status |
Ob die aktuelle Verwendung von Software unter dieser Lizenz den Lizenzbedingungen entspricht. Mögliche Werte:
|
Verbraucht |
Die Anzahl der unternehmensweit verbrauchten Lizenzberechtigungen (oder Lizenzpunkte).
Tipp: Die für die Rolle eines Operators eingerichteten Zugriffsrechte können die Werte einschränken, die der Operator berechtigt ist anzuzeigen. Eine uneingeschränkte Ansicht zeigt den Gesamtverbrauch, dem eine entsprechende Anzahl Käufe gegenüberstehen sollte.
Anmerkung: Für die folgenden Lizenztypen gelten besondere Bedingungen:
|
Unternehmenseinheit, Kostenstelle oder Standort |
Der Name der zugehörigen Unternehmensgruppe. Kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Zuständigkeit mit der Lizenz verknüpft werden. |
Aktueller Verbrauch |
Für Lizenztypen, bei denen es sich nicht um IBM PVU handelt, ist diese Spalte nur von begrenztem Nutzen, da sie den gleichen Wert wie die Spalte Verbraucht anzeigt (d. h., für andere Lizenztypen zeigt sie das Ergebnis der jüngsten Lizenzverbrauchsberechnungen an, die standardmäßig über Nacht durchgeführt werden). Diese Spalte unterscheidet sich nur für „IBM PVU“-Lizenzen von der Spalte Verbraucht:
|
Dauer |
Die zeitliche Dauer der Lizenz, entweder eine Unbefristet, eine Abonnement oder eine Zeitlich begrenzt Lizenz. Kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung geändert werden. |
Edition |
Die Eigenschaft „Edition“ der Lizenz, die mit der Edition der lizenzierten Anwendung übereinstimmen kann, aber nicht muss. Bearbeitbar in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung. |
Ablaufdatum | Dies ist bei Abonnement-Lizenzen (oder anderen zeitlich begrenzten Lizenzen) das Datum, an dem die aktuelle Lizenz abläuft. Wird bei unbefristeten Lizenzen ignoriert (selbst wenn ein zuvor eingegebenes Datum noch angezeigt wird). Prüfen Sie im Feld Dauer nach, ob diese Lizenz unbefristet oder zeitlich begrenzt ist. Anmerkung: Dies ist das in den Lizenzeigenschaften angegebene Ablaufdatum, nicht eine Eigenschaft des dazugehörigen Vertrags. Je nach Ihrer Dokumentation kann der Vertrag ein anderes Ablaufdatum haben.
|
Mit Wartung |
Zeigt Nein an, wenn für diese Lizenz keine aktuelle Wartung hinterlegt ist. Zeigt Ja an, wenn es mindestens einen Wartungskauf gibt, der am aktuellen Tagesdatum gültig ist (das aktuelle Tagesdatum liegt zwischen dem im Kauf genannten Gültigkeitsbeginn und dem Ablaufdatum [einschließlich]). Wenn hier Ja angezeigt wird, enthält das Feld Wartung die entsprechende Anzahl an Berechtigungen, die derzeit durch Wartung gedeckt sind. |
Lizenztyp |
Die Art der Lizenz, die vorgibt, welche Eigenschaften für die Lizenz verfügbar sind und wie der Compliance-Status für die Lizenz berechnet wird. Details zu den einzelnen Lizenztypen finden Sie unter dem entsprechenden Eintrag im Glossar. Kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung im Feld Lizenztyp geändert werden. |
Wartung |
Die Gesamtanzahl an Lizenzberechtigungen, die unter Berücksichtigung ihrer Startdatumsbereiche derzeit durch Wartung (oder Support oder Software Assurance) gedeckt ist, wie in den wartungsbezogenen, mit der Lizenz verknüpften Käufen angezeigt. (Denken Sie daran, dass die insgesamt gekauften Wartungsrechte auf mehrere Lizenzen aufgeteilt werden können.) Die Gesamtanzahl kann nicht direkt in den Lizenzeigenschaften geändert werden. Der Wert ergibt sich aus der Addition der mit der Lizenz verknüpften Wartungskäufe und wird auf der Registerkarte Compliance als Wartung aus Kauf angezeigt. Um die Gesamtdeckung zu erhöhen, verknüpfen Sie weitere aktuelle Kaufdatensätze über Wartung mit der Lizenz.
Tipp: Wartungskäufe können auch zwischen mehreren Lizenzen aufgeteilt werden zum Beispiel durch Änderung der Spalte Wartung auf der Registerkarte Käufe der Lizenzeigenschaften.
Wartung kann in den Käufen der folgenden, mit der Lizenz verknüpften Typen enthalten sein:
|
Manager |
Die Person, der die Verantwortung für die Lizenz übertragen wurde. Kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Zuständigkeit geändert werden. |
Name |
Möglichkeiten zum Erstellen von Lizenznamen:
Die „Oracle Processor“-Lizenz, für die die Geräte in dieser Zeile Verbrauch generieren. Der Lizenzname kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung geändert werden. Die Lizenz, für die die Geräte in dieser Zeile Verbrauch aufgrund der auf ihnen installierten Oracle-Software generieren. Der Lizenzname kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung geändert werden. Der Wert für Name kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung geändert werden. |
Angepasster Stückpreis (Währung) |
Der Stückpreis für eine einzelne Berechtigung nach dieser Lizenz. Dieser Wert wurde zum Überschreiben (Anpassen) der Preise in allen zugehörigen Datensätzen für Käufe festgelegt. Er kann auf den aktuellen Preis eines einzelnen Kaufs festgelegt werden. Kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Käufe geändert werden. |
Produkt (primär) |
Der grundlegende Name der Anwendung, ohne Herausgeber und ohne Verweis auf Versionen oder Editionen. Bei Multi-Produkt-Lizenzen, für die mehrere primäre Produkte angegeben wurden, zeigt dieses Feld den Wert Mehrere Produkte an. Siehe Multi-Produkt-Lizenz. Produktwerte lassen sich in den Lizenzeigenschaften nicht direkt bearbeiten, werden aber aus der neuesten Version der mit der Lizenz verknüpften Anwendung übernommen (einsehbar in den Anwendungseigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben im Bereich Identifizierung). In den Lizenzeigenschaften wird das Produkt in der Registerkarte Anwendungen aufgelistet. Bei Multi-Produkt-Lizenzen werden verknüpfte Produkt auf der Registerkarte Nutzungsrechte und Regeln aufgelistet. |
Herausgeber |
Der Name des Herausgebers dieser Software, der für ihre Entwicklung und ihren Vertrieb verantwortlich ist. Bei manuell erstellten Anwendungsdatensätzen kann der Herausgeber in den Anwendungseigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. Bei Anwendungen, die über die Bibliothek für die Anwendungserkennung bereitgestellt werden, kann das Feld Herausgeber nicht geändert werden. |
Erworben |
Die Anzahl der insgesamt für diese Lizenz erfassten Lizenzberechtigungen. Dies entspricht der Summe der Werte für Berechtigungen aus Kauf und Zusätzliche Berechtigungen, die in den Lizenzeigenschaften gespeichert sind. Dies entspricht der Anzahl der Lizenzberechtigungen, die Ihr Unternehmen verbrauchen darf. Keine direkte Bearbeitung möglich. Der Wert ändert sich, wenn:
|
Rohverbrauch |
Der Verbrauch hinsichtlich dieser Lizenz vor der Berücksichtigung von erzielten Einsparungen durch Produktnutzungsrechte, die gegebenenfalls einige Installationen abdecken, ohne dass zusätzliche Berechtigungen verbraucht werden. Bei den meisten Lizenztypen werden diese Angaben auf der Registerkarte Compliance unter Rohinstallationen angezeigt. Nicht bearbeitbar. |
Seriennummer |
Eine dieser Lizenz zugewiesene Seriennummer. Bearbeitbar in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung. |
Defizit/Verfügbarkeit |
Zeigt das Ergebnis aus dem Feld Berechtigungen aus Kauf plus dem Feld Zusätzliche Berechtigungen minus dem Feld Verbraucht, die in den Lizenzeigenschaften angezeigt werden. Das Ergebnis ist ein positiver Wert, wenn Sie (laut der letzten Berechnung des Lizenzverbrauchs) über weitere Berechtigungen verfügen, und ein negativer Wert, wenn Sie zu wenige Berechtigungen erworben haben (unterlizenziert sind). Bei punktebasierten Lizenzen (beispielsweise den Lizenztypen Core Points oder Processor Points) handelt es sich bei dem Wert weniger um die Anzahl der Berechtigungen als vielmehr um die Anzahl der Punkte. Nicht bearbeitbar. Sichtbar in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Compliance im Feld Verfügbare Berechtigungen. |
Status |
Der Nutzungszyklus dieser Lizenz von der Beschaffung bis zur Ausmusterung. Die Werte (in der Reihenfolge des Lebenszyklus) sind:
Bearbeitbar in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung. |
Vorbehaltlich True-Up |
Der Wert Ja bedeutet, dass für diese Lizenz niemals eine potenzielle Gefährdung angezeigt werden kann, und dass Sie am Ende der jeweiligen Systemvermessungsperiode Käufe tätigen müssen, um den Zeitraum einer überzähligen Nutzung rückwirkend zu decken. Bei den meisten Lizenzen wird die Option Nein angezeigt. Kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung im Feld Vorbehaltlich True-Up geändert werden.
Anmerkung: Für Lizenzen des Typs „SaaS User“, die für Salesforce gelten, muss dieses Feld den Wert Ja enthalten. Wenn jedoch das Feld Vorbehaltlich True-Up auf der Registerkarte Identifizierung in den Lizenzeigenschaften für eine Salesforce-Lizenz manuell deaktiviert wird, zeigt dieses Feld vorübergehend Nein an, bis FlexNet Manager Suite das nächste Mal den Lizenzstatus neu berechnet. Ab diesem Moment wird das Feld wieder auf Nein gesetzt.
|
Genutzt |
Die Anzahl der Installationen der lizenzierten Anwendungen, die aktiv genutzt werden. In folgenden Fällen wird eine Null angezeigt:
Ausnahme:
|
Version | Die der Lizenz zugewiesene Version. Diese kann (muss aber nicht) je nach den Einstellungen der Version der zuerst verknüpften Anwendung entsprechen. Die Version der Lizenz kann in den Lizenzeigenschaften in der Registerkarte Identifizierung bearbeitet werden. |
Sie können diese Liste jetzt nach Ihren Anforderungen filtern und sortieren.
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2023 R1