Ablaufende Lizenzen und Wartung
- Eine befristete Lizenz läuft innerhalb des von Ihnen gewählten Zeitraums ab (sei es, aufgrund der in der Lizenz selbst hinterlegten Termine oder aufgrund der Termine in den mit der Lizenz verknüpften Käufen eines Software-Abonnements).
- Die Wartungsdeckung einer Lizenz läuft in demselben Zeitraum ab. Dazu gehört auch der Ablauf nur eines Teils der Wartungsdeckung.
- Wenn ein Kauf zwischen mehreren Lizenzen aufgeteilt wurde und der Kauf den Ablauf auslöst, wird er in einer eigenen Zeile für jede der betroffenen Lizenzen angezeigt.
- Wenn eine Lizenz mit mehreren Käufen verknüpft wurde und mehrere davon im selben Zeitraum ablaufen, wird die Lizenz in einer eigenen Zeile für jeden der ablaufenden Käufe angezeigt.
Auswahl des Zeitraums
Wählen Sie in der linken oberen Ecke der Seite unterhalb der Seitenüberschrift einen Wert aus der Dropdownliste Ablauf innerhalb der nächsten aus. Daraufhin wird die Liste aktualisiert, um die Ablauftermine anzuzeigen, die in das gewählte Zeitfenster fallen. Die meisten Zeiträume werden ab dem heutigen Tag vorwärts berechnet (daher werden bereits abgelaufene Elemente in diesen Fällen nicht berücksichtigt). Die Option Überfällig zeigt dagegen Fälle, die bereits abgelaufen sind.
Wie können Lizenzen (und Abonnements) ablaufen?
Lizenzen können auf Basis von Einstellungen im Lizenzdatensatz, in einem verknüpften Kaufdatensatz oder in beidem ablaufen. Betrachten Sie zuerst nur den Fall des Lizenzdatensatzes und nehmen Sie für einen Moment an, es gäbe keinen verknüpften Kaufdatensatz.
In in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung, ist die Dauer auf Unbefristet, Abonnement oder Zeitlich begrenzt gesetzt. Jede Lizenz, die nicht unbefristet gilt, erreicht schließlich ihr Ablaufdatum, das ebenfalls auf der Registerkarte Identifizierung festgelegt wird (jedes Ablaufdatum wird ignoriert, wenn die Dauer auf Unbefristet gesetzt ist. Nach diesem Datum hält Ihr Unternehmen die Lizenzvereinbarung nicht ein, wenn Sie weiterhin Versionen der Anwendung installiert haben.
Wenn der Datensatz aufgrund der Lizenzeigenschaften in der Liste für Ablaufende Lizenzen und Wartung aufgeführt wird, enthält die Zeile keine Details zum Kauf.
- Bei befristeten Oracle-Lizenzen wird eine Lizenzverletzung angezeigt, wenn ihr Ablaufdatum überschritten ist.
- Andere befristete Lizenzen werden lediglich in der Ansicht für Ablaufende Lizenzen und Wartung aufgeführt; das Ablaufdatum alleine ist nicht Grund genug, damit für die Lizenz in anderen Lizenzlisten eine Lizenzverletzung angezeigt wird. Wenn Lizenzberechtigungen aus Käufen des Bestelltyps Software-Abonnement gezogen werden und das in den Käufen hinterlegte Ablaufdatum verstrichen ist, sinken die Berechtigungen aus diesen Käufen auf null. Bei der Lizenz kann daher eine Lizenzverletzung vorliegen, weil nicht genügend aktive Berechtigungen erworben wurden, um die Anzahl der Installationen zu decken.
Eine Abonnementlizenz kann auch über verknüpfte Kaufdatensätze verwaltet werden (was unabhängig von der Einstellung für die Dauer in der Lizenz funktionieren kann). Wenn ein (mit der Lizenz verknüpfter) Kauf auf der Registerkarte Allgemeine Angaben der zu ihm gehörenden Seite „Eigenschaften des Kaufs“ als Bestelltyp Software-Abonnement aufweist, ist mit ihm auch ein Ablaufdatum verbunden. Wenn dieses Ablaufdatum in den Zeitraum fällt, den Sie für die Liste Ablaufende Lizenzen und Wartung ausgewählt haben, wird eine Zeile angezeigt, der Sie sowohl die betroffene Lizenz als auch den Kauf für das ablaufende Abonnement entnehmen können.
Da diese Methoden unabhängig von einander funktionieren werden in der Auflistung zwei Zeilen angezeigt (eine Zeile mit Details zum Kauf und eine ohne), wenn Sie die Details des Lizenzdatensatzes und eines verbundenen Kaufdatensatzes verwendet haben und das Ablaufdatum in beiden Fällen in denselben Zeitraum fällt.
Abhilfe
Für ablaufende Lizenzen empfiehlt es sich, folgende Maßnahmen zu ergreifen:
-
Zeigen Sie die Details zu den ablaufenden Lizenzen an, oder ändern Sie diese, falls sie aktualisiert werden müssen. Um eine Lizenz in der Liste anzuzeigen oder zu bearbeiten, klicken (oder verwenden Sie STRG + Klicken) auf den Lizenznamen, doppelklicken Sie auf die Zeile oder aktivieren Sie links außen in der Zeile das Kontrollkästchen, und klicken Sie dann auf Öffnen.
-
Kaufen Sie ein Upgrade, um eine Zeitlich begrenzte Lizenz zu ersetzen, oder verlängern Sie Ihr Abonnement, indem Sie den Kauf eines anderen Abonnements mit der Lizenz verknüpfen. (Es hat sich bewährt, die entsprechenden Käufe aus Ihrem Bestellsystem zu importieren und diese zu verarbeiten. Wenn Sie es jedoch vorziehen, einen Kaufdatensatz manuell anzulegen, können Sie mit der Schaltfläche Kauf erstellen auf dieser Seite anfangen und den Kauf dann über verarbeiten.
-
Deinstallieren Sie die Anwendung von sämtlichen Computern, auf denen sie installiert ist. Öffnen Sie die Lizenzdetails, und wählen Sie die Registerkarte Verbrauch, um alle Computer anzuzeigen, auf denen die lizenzierte Anwendung installiert ist.
Wie Wartung abläuft
Die automatische Verfolgung von Wartungsleistungen stützt sich darauf, dass in den Käufen, durch die die Wartung verlängert wird (und in den Kaufdatensätzen, die mit der abgedeckten Lizenz verknüpft sind), korrekte Informationen hinterlegt sind.
- Der Kauf beinhaltet Support, Wartung oder eine andere Dienstleistungsvereinbarung für folgenden Zeitraum muss eingerichtet sein
- Der Gültigkeitsbeginn zeigt das Datum des ersten Tages, an dem durch diesen Kauf Wartungsberechtigungen bereitgestellt wurden
- Das Ablaufdatum zeigt das Datum des letzten Tages, an dem durch diesen Kauf Wartungsberechtigungen bereitgestellt wurden (oder, falls die Wartung unbefristet ist und niemals abläuft, kann dieses Feld auch leer sein).
Wenn sich das Ablaufdatum des jüngsten Kaufs nähert (und in den Zeitraum fällt, den Sie für Ihre Auflistung wie oben beschrieben ausgewählt haben), wird in dieser Auflistung eine Zeile angezeigt, der Sie sowohl die betroffene Lizenz als auch den verknüpften Kauf entnehmen können, bei dem das Ablaufdatum für die Wartung kurz bevor steht.
Abhilfe
- Sie lassen alle Wartungsleistungen für die Lizenz ablaufen. Wenn Sie das vorhaben, brauchen Sie nur die Seite „Lizenzeigenschaften“ aufzurufen, indem Sie in dieser Liste auf den Namen der Lizenz klicken, und auf der Registerkarte Compliance das Kontrollkästchen Geplante Nicht-Erneuerung zu aktivieren und die Änderung zu speichern. Eine Aktivierung dieses Kontrollkästchens hat die folgenden beiden Resultate:
- Das Lizenz-/Kauf-Paar wird sofort aus der Liste Ablaufende Lizenzen und Wartung ausgeblendet, selbst wenn das Ablaufdatum noch nicht erreicht ist, da Sie Ihre Absicht kundgetan haben, nicht zu verlängern (es kann sein, dass Sie die Liste aktualisieren müssen).
- Wenn das Ablaufdatum verstrichen ist, ist FlexNet Manager Suite berechtigt, die Produktnutzungsrechte (PUR) für die Lizenz in Ihrem Namen zu ändern. In der Regel verlieren Sie ab dem Tag des Ablaufdatums die Upgrade-Rechte, wenn die Wartung abläuft.
- Sie verlängern die Wartung. Erstellen Sie einfach den Kaufdatensatz für die Verlängerung und verknüpfen Sie diesen mit der Lizenz. Das Lizenz-/Kauf-Paar wird aus der Liste Ablaufende Lizenzen und Wartung ausgeblendet (eventuell müssen Sie die Liste aktualisieren).Tipp: Wenn Sie sich verspäten und den neuen Kaufdatensatz nicht verknüpfen, bevor die Wartung abläuft, erfolgt die Verarbeitung des Ablaufs:
- Die Lizenz wird in dieser Liste nur noch angezeigt, wenn Sie als Zeitraum Überfällig wählen.
- In allen Lizenzlisten wird eine Warnung für die Lizenz angezeigt, weil es jetzt keine Übereinstimmung mehr zwischen der Anzahl der Softwareberechtigungen und der Anzahl der Wartungsberechtigungen in der Lizenz gibt.
- Sie verlängern einige Wartungsleistungen und lassen andere ablaufen. Da es für jede Lizenz eine Übereinstimmung zwischen der Anzahl der Softwareberechtigungen und der Wartungsdeckung (Anzahl der Wartungsberechtigungen) geben muss, erfordert eine Aufteilung des Wartungsplans auch eine Aufteilung des Lizenzdatensatzes. Wählen Sie dazu die entsprechenden Zeile aus der Liste aus und klicken Sie auf Wartung verschieben. Weitere Informationen finden Sie unter Wartungsberechtigungen zwischen Lizenzen verschieben.Tipp: Um selbst mehrere sich überlappende Einkäufe von Wartungsleistungen für eine Lizenz vollständig zu unterstützen, können sie sogar Wartungsleistungen aufteilen, die bereits abgelaufen sind.
Eigenschaften
Für diese Liste sind die folgenden Lizenz- oder Kaufeigenschaften verfügbar. Da die Eigenschaften von verschiedenen Objekten stammen, enthält der Listenkopf einen blauen Balken, der das Objekt identifiziert, von dem die Eigenschaft stammt. Einige Eigenschaften werden in der Liste standardmäßig angezeigt, andere stehen über die Spaltenauswahl zur Verfügung, die auch die Eigenschaften mit den gleichen blauen Köpfen gruppiert. Ähnlich sind die Details unten in denselben Gruppen.
Name | Details |
---|---|
Dauer bis Ablauf (Tage) |
Die Anzahl der Tage zwischen dem aktuellen Tagesdatum und dem unter Ablaufdatum angezeigten Wert. Für überfällige Elemente ist der Wert negativ. |
Ablaufdatum |
Die Quelle dieses Datums hängt vom Wert für Grund für Ablauf ab:
|
Grund für Ablauf |
Zeigt den Grund an, warum die Zeile in der Liste aufgeführt wird. Mögliche Werte:
|
Name | Details |
---|---|
Zugeordnet |
Die Anzahl der Lizenzberechtigungen, die Computern oder Endnutzern zugeordnet sind. Die mit Zuordnungen haben die oberste Priorität beim Verbrauch der zugeordneten Lizenz und können keine andere verbrauchen. Zuordnungen können auch (pro Lizenz) so eingestellt werden, dass sie immer als Verbrauch gezählt werden (unabhängig vom Inventar). Sie können für jedes inventarisierte Gerät auch das Verhalten von Zuordnungen ändern. Der Wert für Zugeordnet kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Verbrauch bearbeitet werden. Darüber hinaus kann der Zuordnungstyp in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Lizenzen angepasst werden. Nicht verfügbar für Lizenzen des Typs SAP Named User. |
Kategorie |
Die für diese Lizenz ausgewählte Kategorie. Mit Kategorien wird festgelegt, wie Lizenzen innerhalb Ihres Unternehmens klassifiziert werden. Wenn Sie z. B. Lizenzen für unterschiedliche Arten von Software gruppieren möchten (etwa Textverarbeitung, Grafiktools oder Geschäftssysteme), können Sie eine Kategorie mit der Bezeichnung Softwaretypen und Unterkategorien für jede Art von Software erstellen. Dann könnten Sie die einzelnen Lizenzen einer dieser Kategorien zuordnen.
Tipp: Kategorien erstellen Sie unter .
|
Compliance-Status |
Ob die aktuelle Verwendung von Software unter dieser Lizenz den Lizenzbedingungen entspricht. Mögliche Werte:
|
Verbraucht |
Die Anzahl der unternehmensweit verbrauchten Lizenzberechtigungen (oder Lizenzpunkte).
Tipp: Die für die Rolle eines Operators eingerichteten Zugriffsrechte können die Werte einschränken, die der Operator berechtigt ist anzuzeigen. Eine uneingeschränkte Ansicht zeigt den Gesamtverbrauch, dem eine entsprechende Anzahl Käufe gegenüberstehen sollte.
Anmerkung: Für die folgenden Lizenztypen gelten besondere Bedingungen:
|
Unternehmenseinheit, Kostenstelle oder Standort |
Der Name der zugehörigen Unternehmensgruppe. Kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Zuständigkeit mit der Lizenz verknüpft werden. |
Dauer |
Die zeitliche Dauer der Lizenz, entweder eine Unbefristet, eine Abonnement oder eine Zeitlich begrenzt Lizenz. Kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung geändert werden. |
Edition |
Die Eigenschaft „Edition“ der Lizenz, die mit der Edition der lizenzierten Anwendung übereinstimmen kann, aber nicht muss. Bearbeitbar in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung. |
Ablaufdatum |
Angezeigt unter der Gruppe Ablaufdatum, wenn der Grund für Ablauf Ablauf der Lizenz lautet. Dies ist bei Abonnement-Lizenzen (oder anderen zeitlich begrenzten Lizenzen) das Datum, an dem die aktuelle Lizenz abläuft. Sie sollten das Abonnement nach Möglichkeit vor diesem Datum verlängern. |
Mit Wartung |
Zeigt Nein an, wenn für diese Lizenz keine aktuelle Wartung hinterlegt ist. Zeigt Ja an, wenn es mindestens einen Wartungskauf gibt, der am aktuellen Tagesdatum gültig ist (das aktuelle Tagesdatum liegt zwischen dem im Kauf genannten Gültigkeitsbeginn und dem Ablaufdatum [einschließlich]). Wenn hier Ja angezeigt wird, enthält das Feld Wartung die entsprechende Anzahl an Berechtigungen, die derzeit durch Wartung gedeckt sind. |
Lizenztyp |
Die Art der Lizenz, die vorgibt, welche Eigenschaften für die Lizenz verfügbar sind und wie der Compliance-Status für die Lizenz berechnet wird. Details zu den einzelnen Lizenztypen finden Sie unter dem entsprechenden Eintrag im Glossar. Kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung im Feld Lizenztyp geändert werden. |
Wartung |
Die Gesamtanzahl an Lizenzberechtigungen, die unter Berücksichtigung ihrer Startdatumsbereiche derzeit durch Wartung (oder Support oder Software Assurance) gedeckt ist, wie in den wartungsbezogenen, mit der Lizenz verknüpften Käufen angezeigt. (Denken Sie daran, dass die insgesamt gekauften Wartungsrechte auf mehrere Lizenzen aufgeteilt werden können.) Die Gesamtanzahl kann nicht direkt in den Lizenzeigenschaften geändert werden. Der Wert ergibt sich aus der Addition der mit der Lizenz verknüpften Wartungskäufe und wird auf der Registerkarte Compliance als Wartung aus Kauf angezeigt. Um die Gesamtdeckung zu erhöhen, verknüpfen Sie weitere aktuelle Kaufdatensätze über Wartung mit der Lizenz.
Tipp: Wartungskäufe können auch zwischen mehreren Lizenzen aufgeteilt werden zum Beispiel durch Änderung der Spalte Wartung auf der Registerkarte Käufe der Lizenzeigenschaften.
Wartung kann in den Käufen der folgenden, mit der Lizenz verknüpften Typen enthalten sein:
|
Manager |
Die Person, der die Verantwortung für die Lizenz übertragen wurde. Kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Zuständigkeit geändert werden. |
Name |
Möglichkeiten zum Erstellen von Lizenznamen:
Die „Oracle Processor“-Lizenz, für die die Geräte in dieser Zeile Verbrauch generieren. Der Lizenzname kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung geändert werden. Die Lizenz, für die die Geräte in dieser Zeile Verbrauch aufgrund der auf ihnen installierten Oracle-Software generieren. Der Lizenzname kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung geändert werden. Der Wert für Name kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung geändert werden. |
Angepasster Stückpreis (Währung) |
Der Stückpreis für eine einzelne Berechtigung nach dieser Lizenz. Dieser Wert wurde zum Überschreiben (Anpassen) der Preise in allen zugehörigen Datensätzen für Käufe festgelegt. Er kann auf den aktuellen Preis eines einzelnen Kaufs festgelegt werden. Kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Käufe geändert werden. |
Geplante Nicht-Erneuerung |
Zeigt Ja an, wenn die Wartung (oder der Support oder die Software Assurance) im Rahmen dieser Lizenz ablaufen durfte oder darf. Zeigt Nein an, wenn Sie vorhaben, die Wartung weiterhin zu verlängern. Kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Compliance geändert werden. |
Produkt (primär) |
Der grundlegende Name der Anwendung, ohne Herausgeber und ohne Verweis auf Versionen oder Editionen. Bei Multi-Produkt-Lizenzen, für die mehrere primäre Produkte angegeben wurden, zeigt dieses Feld den Wert Mehrere Produkte an. Siehe Multi-Produkt-Lizenz. Produktwerte lassen sich in den Lizenzeigenschaften nicht direkt bearbeiten, werden aber aus der neuesten Version der mit der Lizenz verknüpften Anwendung übernommen (einsehbar in den Anwendungseigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben im Bereich Identifizierung). In den Lizenzeigenschaften wird das Produkt in der Registerkarte Anwendungen aufgelistet. Bei Multi-Produkt-Lizenzen werden verknüpfte Produkt auf der Registerkarte Nutzungsrechte und Regeln aufgelistet. |
Herausgeber |
Der Name des Herausgebers dieser Software, der für ihre Entwicklung und ihren Vertrieb verantwortlich ist. Bei manuell erstellten Anwendungsdatensätzen kann der Herausgeber in den Anwendungseigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. Bei Anwendungen, die über die Bibliothek für die Anwendungserkennung bereitgestellt werden, kann das Feld Herausgeber nicht geändert werden. |
Erworben |
Die Anzahl der insgesamt für diese Lizenz erfassten Lizenzberechtigungen. Dies entspricht der Summe der Werte für Berechtigungen aus Kauf und Zusätzliche Berechtigungen, die in den Lizenzeigenschaften gespeichert sind. Dies entspricht der Anzahl der Lizenzberechtigungen, die Ihr Unternehmen verbrauchen darf. Keine direkte Bearbeitung möglich. Der Wert ändert sich, wenn:
|
Rohverbrauch |
Der Verbrauch hinsichtlich dieser Lizenz vor der Berücksichtigung von erzielten Einsparungen durch Produktnutzungsrechte, die gegebenenfalls einige Installationen abdecken, ohne dass zusätzliche Berechtigungen verbraucht werden. Bei den meisten Lizenztypen werden diese Angaben auf der Registerkarte Compliance unter Rohinstallationen angezeigt. Nicht bearbeitbar. |
Seriennummer |
Eine dieser Lizenz zugewiesene Seriennummer. Bearbeitbar in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung. |
Defizit/Verfügbarkeit |
Zeigt das Ergebnis aus dem Feld Berechtigungen aus Kauf plus dem Feld Zusätzliche Berechtigungen minus dem Feld Verbraucht, die in den Lizenzeigenschaften angezeigt werden. Das Ergebnis ist ein positiver Wert, wenn Sie (laut der letzten Berechnung des Lizenzverbrauchs) über weitere Berechtigungen verfügen, und ein negativer Wert, wenn Sie zu wenige Berechtigungen erworben haben (unterlizenziert sind). Bei punktebasierten Lizenzen (beispielsweise den Lizenztypen Core Points oder Processor Points) handelt es sich bei dem Wert weniger um die Anzahl der Berechtigungen als vielmehr um die Anzahl der Punkte. Nicht bearbeitbar. Sichtbar in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Compliance im Feld Verfügbare Berechtigungen. |
Status |
Der Nutzungszyklus dieser Lizenz von der Beschaffung bis zur Ausmusterung. Die Werte (in der Reihenfolge des Lebenszyklus) sind:
Bearbeitbar in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung. |
Vorbehaltlich True-Up |
Der Wert Ja bedeutet, dass für diese Lizenz niemals eine potenzielle Gefährdung angezeigt werden kann, und dass Sie am Ende der jeweiligen Systemvermessungsperiode Käufe tätigen müssen, um den Zeitraum einer überzähligen Nutzung rückwirkend zu decken. Bei den meisten Lizenzen wird die Option Nein angezeigt. Kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung im Feld Vorbehaltlich True-Up geändert werden.
Anmerkung: Für Lizenzen des Typs „SaaS User“, die für Salesforce gelten, muss dieses Feld den Wert Ja enthalten. Wenn jedoch das Feld Vorbehaltlich True-Up auf der Registerkarte Identifizierung in den Lizenzeigenschaften für eine Salesforce-Lizenz manuell deaktiviert wird, zeigt dieses Feld vorübergehend Nein an, bis FlexNet Manager Suite das nächste Mal den Lizenzstatus neu berechnet. Ab diesem Moment wird das Feld wieder auf Nein gesetzt.
|
Genutzt |
Die Anzahl der Installationen der lizenzierten Anwendungen, die aktiv genutzt werden. In folgenden Fällen wird eine Null angezeigt:
Ausnahme:
|
Version | Die der Lizenz zugewiesene Version. Diese kann (muss aber nicht) je nach den Einstellungen der Version der zuerst verknüpften Anwendung entsprechen. Die Version der Lizenz kann in den Lizenzeigenschaften in der Registerkarte Identifizierung bearbeitet werden. |
Name | Details |
---|---|
Autorisiert von | Die Person, die den betreffenden Kauf autorisiert hat. Bearbeitbar in den Eigenschaften des Kaufs auf der Registerkarte Zuständigkeit. |
Vertragsbeschreibung | Der Name (oder eine kurze Beschreibung) des Vertrags. Dies ist der direkt mit dem Kauf verknüpfte Vertrag. (Verträge werden separat mit Lizenzen verknüpft.) |
Vertragsnr. | Der ID-Code für den Vertrag. Dies wird ebenfalls in den Eigenschaften des Kaufs angezeigt und identifiziert den direkt mit dem Kauf verknüpften Vertrag. |
Unternehmenseinheit, Kostenstelle oder Standort | Der Name der zugehörigen Unternehmensgruppe. Jede benannte Gruppe wurde (auf der Registerkarte Zuständigkeit der Seite mit den Eigenschaften des Kaufs) direkt mit dem Kauf verknüpft.Tipp: Diese Kaufzuständigkeit dient nur der Information und schränkt den Verbrauch der erworbenen Lizenzberechtigungen nicht ein. Nicht der Kaufdatensatz, sondern der Lizenzdatensatz steuert den Verbrauch. Wenn Sie vorhaben, den Verbrauch einer Lizenz auf die Unternehmensgruppe zu beschränken, die die Berechtigungen gekauft hat, gehen Sie folgendermaßen vor:
|
Aktuell | Diese Spalte enthält Ja, wenn der Kauf heute (zum Zeitpunkt der Listenaktualisierung) Einfluss auf die Lizenz haben kann.
Anmerkung: Der Wert für Aktuell berücksichtigt den Lizenztyp, den Bestelltyp und die zeitbezogenen Einstellungen. Dabei wird jedoch nicht der Berechtigungsstatus auf der Registerkarte Käufe in den Lizenzeigenschaften berücksichtigt. Das hat zur Folge, dass ein Kauf zwar aktuell, aber gleichzeitig deaktiviert sein kann, weshalb er in einem solchen Fall keine Auswirkungen auf die Berechnungen des Lizenzverbrauchs hat.
In der Liste Überfällig zeigt diese Spalte immer Nein an (es sei denn, durch den Kauf werden Berechtigungen zu einer unbefristeten Lizenz hinzugefügt). Für alle zukünftigen Zeitfenster enthält die Spalte in der Regel Ja; Nein könnte nur für einen Kauf mit einem sehr kleinen Zeitfenster angezeigt werden, der noch nicht aktuell ist (beginnt in der Zukunft) und außerdem innerhalb des von Ihnen gewählten Zeitfensters abläuft. |
Beschreibung | Details zum gekauften Artikel. Kann in den Eigenschaften des Kaufs auf der Registerkarte Allgemeine Angaben im Feld Beschreibung (in der Gruppe Details zu Kauf) bearbeitet werden. |
Tatsächliche Menge | Die Gesamtanzahl der mit diesem Kauf erworbenen Einheiten. Je nach Bestelltyp kann es sich bei diesen „Einheiten“ um Lizenzberechtigungen oder Wartungsdeckung für diese Anzahl an Lizenzberechtigungen handeln. |
Geschätzte Kosten für Erneuerung (Währung) |
Die geschätzten Kosten für die Verlängerung werden wie folgt berechnet:
|
Enthält Kommentare |
Zeigt Ja an, wenn das Feld Kommentare in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben einen Wert enthält. Anderenfalls wird Nein angezeigt.
Tipp: Leerer Platz (etwa eine Leerstelle oder ein leerer Absatz) werden in den Kommentaren als Wert gewertet. Achten Sie also darauf, dass ein leer aussehendes Feld wirklich leer ist.
|
Rechnungsdatum | Das Ausstellungsdatum auf der Rechnung des Anbieters für den zugrunde liegenden Kauf. Kann in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Finanzielle Angaben geändert werden. |
Rechnungsnummer | Dient der Identifizierung der Rechnung, mit deren Begleichung der betreffende Kauf abgeschlossen ist. Kann in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Finanzielle Angaben geändert werden. |
Element | Die Nummer des betreffenden Kaufs in der zugehörigen Bestellung. Nicht bearbeitbar (gibt die Reihenfolge der Dateneingabe von Käufen mit derselben Bestellnummer wieder). |
Mehrwertsteuer für Element (Währung) | Die Mehrwertsteuer (sofern zutreffend) für den betreffenden Kauf. Kann in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Finanzielle Angaben geändert werden. |
Zwischensumme für Element (Währung) | Der Wert dieses Kaufs ohne Steuern, Versand- und Bearbeitungsgebühren, angezeigt in der Währung, die in der Kopfzeile der Spalte ausgewiesen wird. Der Betrag wird automatisch anhand der Werte „Gekaufte Menge“ und „Stückpreis“ berechnet, die in den Kaufeigenschaften festgelegt wurden. |
Lizenzberechtigungen |
Der Wert hängt vom Typ des Kaufs ab:
|
Wartung |
Wenn durch den Kauf die Wartungsdeckung für die Lizenz in dieser Zeile geändert wird, wird die Änderung hier angezeigt. Die Zahl gibt die Anzahl der Lizenzberechtigungen an, die durch die Wartungsänderung als Folge dieses Kaufs betroffen sind. Ähnlich wie bei Lizenzberechtigungen kann der Wert folgendermaßen aussehen:
|
Anzahl der Assets | Die Gesamtanzahl der Assets, die bereits mit diesem Kauf verknüpft sind. Nicht bearbeitbar. |
Anzahl der Lizenzen | Die Gesamtanzahl der Lizenzen, die bereits mit diesem Kauf verknüpft sind. Nicht bearbeitbar. |
Artikelnr./SKU | Der Code des Anbieters, mit dem der gekaufte Artikel (die SKU) identifiziert wird. Dieser Wert wird in den Eigenschaften des Kaufs auf der Registerkarte Allgemein als Artikelnummer/SKU hinzugefügt. |
Abgewickelt von | Die Person, die die Daten für den betreffenden Kauf eingegeben hat. Bearbeitbar auf der Registerkarte Zuständigkeit der Seite mit den Kaufeigenschaften. |
Produktpunkte | Die Punkte, die diesem Kauf von Microsoft zugewiesen werden, damit die Rabatte nach Ihrem Microsoft Select Agreement nachverfolgt werden können. Kann in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. |
Produktpool | Die Gruppierung von Produkten von Microsoft im Rahmen Ihres Microsoft Select Agreement, die zur Berechnung der Ihnen zustehenden Rabatte bei Lizenzkäufen verwendet wird. Kann in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. |
Herausgeber | Der Hersteller der Software, der Ihnen eine Lizenz zur Nutzung der Software überlässt. Bearbeitbar in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben. |
Kaufdatum | Das Datum, an dem die Waren bestellt wurden. Das Kaufdatum wird erfasst, wenn der erste Kauf derselben Bestellung angelegt wird. Danach kann über die Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Allgemein auf das Kaufdatum zugegriffen werden. |
Bestellnr. | Der Identifikationscode der Bestellung zur Autorisierung des Kaufs. Kann in den Eigenschaften des Kaufs auf der Registerkarte Allgemeine Angaben im Feld Bestellnr. bearbeitet werden. |
Gekaufte Menge | Anzahl der Einheiten eines Produkts in diesem Kauf.
Anmerkung: Diese Anzahl entspricht nicht der Lizenzanzahl für diesen Kauf. Die Anzahl bezieht sich auf Einheiten, die aus Käufen stammen können, in denen eine Gruppe oder ein Paket von Berechtigungen (z. B. 10 Einheiten eines Pakets mit jeweils 5 Lizenzberechtigungen) verkauft wurde, oder auf lizenzlose Käufe, etwa von Wartungsleistungen.
Der Wert für Gekaufte Menge wird in den Kaufeigenschaften in der Registerkarte Allgemeine Angaben hinzugefügt. |
Bestelltyp | Die Art des Kaufs, z. B. Software, Hardware, Wartungsleistungen usw. Gibt an, ob eine automatisierte Verarbeitung des Kaufs möglich ist und ob der Kauf zu Lizenzberechtigungen hinzugerechnet werden kann.
Tipp: Zum Zeitpunkt der Kaufverarbeitung, wenn der Kauf mit einer Lizenz verknüpft wird, wird dem einer erkannten Artikelnummer entnommenen Bestelltyp Vorrang vor diesem in den Eigenschaften des Kaufs eingerichteten Bestelltyp gewährt. Es wird dringend empfohlen, diese beiden Werte auf einander abgestimmt zu halten.
Der Wert für Bestelltyp wird in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben ausgewählt. |
Menge pro Einheit | Der Multiplikationsfaktor für die Anzahl von Einzelelementen, die in den jeweils erworbenen Einheiten enthalten sind (maßgeblich für den Kauf von Gruppen oder Paketen). Der Wert für Menge pro Einheit wird in den Kaufeigenschaften in der Registerkarte Allgemeine Angaben hinzugefügt. |
Eigentümer der Verlängerung |
Die folgenden Felder werden in der aufgeführten Reihenfolge durchsucht und der zuerst gefundene Name wird als Eigentümer angezeigt, der für den nächsten (neuen) Kauf zur Verlängerung der durch diesen Kauf bereitgestellten Wartung/des Abonnements zuständig ist.
|
Anforderungsdatum | Das Datum einer Kauf- oder Bestellanforderung, mit der der betreffende Kauf eingeleitet wird. Bearbeitbar in den Kaufeigenschaften in der Registerkarte Zuständigkeit. |
Anforderungsnummer | Der ID-Code für die Anforderung, mit der dieser Kauf eingeleitet wurde. Bearbeitbar in den Kaufeigenschaften in der Registerkarte Zuständigkeit. |
Anforderer | Die Person, die den Kauf des Artikels beantragt hat. Bearbeitbar auf der Registerkarte Zuständigkeit der Seite mit den Eigenschaften des Kaufs. |
Versand und Abwicklung (Währung) | Die Versand- und Abwicklungsgebühren, die diesem Kauf zugeschrieben werden. Das Feld Versand und Abwicklung kann in den Eigenschaften des Kaufs (unter Kostendetails) auf der Registerkarte Finanzielle Angaben bearbeitet werden. |
Versanddatum | Das Datum, an dem der Anbieter die Waren in den Versand gegeben hat. Kann in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Finanzielle Angaben geändert werden. |
Versandort | Die Zielniederlassung, an die die gekauften Artikel zugestellt werden. Kann in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Finanzielle Angaben geändert werden. |
Status | Zeigt den aktuellen Stand des Kaufs im Verlauf des Beschaffungsprozesses an. Mögliche Werte:
Tipp: Diese Werte haben keinen Einfluss auf Berechnungen der Lizenz-Compliance. Wenn mit einem Kauf Lizenzberechtigungen übertragen werden und der Kauf mit einer Lizenz verknüpft ist, werden die Berechtigungen unabhängig von diesem Statuswert gezählt. Wenn Sie einen Kaufvorgang abbrechen möchten, sodass über den Kauf keine weiteren zu Ihren Lizenzberechtigungen hinzukommen, dann achten Sie darauf, dass Sie die Verknüpfung des Kaufs für alle betroffenen Lizenzen aufheben.
Der Wert für Status wird in den Kaufeigenschaften in der Registerkarte Allgemeine Angaben ausgewählt. |
Gesamtpreis (Währung) | Der Kaufpreis insgesamt, inklusive Steuern und Versandgebühren. Der berechnete Wert ist schreibgeschützt und wird in den Eigenschaften des Kaufs auf der Registerkarte Finanzielle Angaben angezeigt. |
Stückpreis (Währung) | Die Kosten eines Einzelelements aus dem betreffenden Kauf (ohne Steuern und Versandgebühren) Kann in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Finanzielle Angaben geändert werden. |
Anbieter | Der Wiederverkäufer, der das Produkt an Sie verkauft hat. Der Wert für Anbieter kann in den Eigenschaften des Kaufs auf der Registerkarte Allgemeine Angaben bearbeitet werden. |
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2023 R1