Installierte Anwendungen, die mit Technopedia verknüpft sind
- Sie haben sowohl FlexNet Manager Suite (Version 2020 R2 oder eine Folgeversion) als auch Technopedia (entweder als eigenständige Bibliothek oder als Komponente von Data Platform v5) in Ihrem Unternehmen installiert.
- Sie haben den zusätzlichen Leserordner heruntergeladen und auf Ihrem Batchserver – oder in kleineren Implementierungen auf dem Server, der diese Funktionen hostet – installiert (weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Reader-Code herunterladen und installieren im Abschnitt zum Technopedia-Connector der Edition für die standortgebundene Implementierung des Leitfadens FlexNet Manager Suite-Referenzhandbuch zu Inventarisierungsadaptern und Konnektoren, der entweder im PDF- oder im HTML-Format auf https://docs.flexera.com/ verfügbar ist).
- Sie haben den Technopedia-Connector auf einer entsprechenden Inventarisierungsstation installiert, die FlexNet Beacon ab Version 16.0.0 ausführt (dies ist die mit 2020 R2 ausgelieferte Version der Software FlexNet Beacon).
- Sie haben Ihren ersten Import von Technopedia erfolgreich durchgeführt und die Ergebnisse auf Ihren Batchserver hochgeladen, wo sie in Ihre Compliance-Datenbank geladen wurden.
- Sie haben Ihre nächtlichen Importe und Compliance-Berechnungen erfolgreich durchgeführt, sodass es eine bekannte Liste der auf den inventarisierten Geräten Ihrer Rechnerlandschaft (zu der physische und virtuelle Geräte sowohl standortgebunden als auch in der Cloud gehören können) installierten Anwendungen gibt.
Dieser Bericht führt die Anwendungen auf, die bekanntermaßen auf den Geräten Ihrer Rechnerlandschaft installiert und mit Anwendungsdatensätzen verknüpft sind, die in der Bibliothek für die Anwendungserkennung (ARL) veröffentlicht wurden (im Gegensatz dazu sind Anwendungen, die nur aufgrund von lokal erstellen Anwendungsdatensätzen bekannt, in der ARL aber nicht veröffentlicht sind, in diesem Bericht nicht enthalten). Wenn außerdem Anwendungen, die mit einer FlexeraID
verbunden sind, Datensätzen zugeordnet werden können, die mit der gleichen FlexeraID
aus Technopedia importiert wurden, werden auch die in der Technopedia-Bibliothek hinterlegten Details aufgeführt. Dadurch können Sie Ihre installierten Anwendungen mit beiden Sätzen normalisierter Daten vergleichen. Aufgrund der Verwendung unterschiedlicher Datenquellen, kann es zwischen diesen beiden Datensets durchaus zu Differenzen kommen.
Generieren des Berichts
- Wählen Sie im Berichtsverzeichnis den Pfad .
- Klicken Sie auf Bericht ausführen, um die Ergebnisse anzuzeigen, die folgende Daten kombinieren:
- Die Installationen, die zum Zeitpunkt der letzten Berechnung des Lizenzverbrauchs (Abgleich) erkannt wurden, mit
- den Technopedia-Daten, die zuletzt über Ihren Technopedia-Connector importiert wurden.
Lesen des Berichts
Da dieser Bericht sehr umfangreich sein kann (sowohl breit mit vielen Spalten, als auch lang mit vielen Installationen), ist es am besten, ihn in Gruppen einzuteilen oder zu filtern, zum Beispiel, um jeweils ein oder zwei Produkte zu untersuchen.
Die folgenden Spalten sind verfügbar, von denen einige möglicherweise erst über die Spaltenauswahl eingeblendet werden müssen.
Es werden für die beiden Datenquellen (ARL, mit Anwendung beschriftet, und Technopedia) ähnliche Spalten angezeigt. Zur besseren Übersicht werden die Eigenschaften in der folgenden Tabelle nach ihrer Quelle gruppiert.
Spaltenname | Beschreibung |
---|---|
Anwendung | |
Aktion | Zeigt die Bewertung und Verarbeitung einer Anwendung an. Dieses Feld kann einen der folgenden Werte annehmen:
Diese Eigenschaft wird in den Anwendungseigenschaften als Status angezeigt. |
Kategorie | Die allgemeine Funktion der Anwendung, die standardmäßig dem UN Standard Products and Services Code entspricht. |
Klassifizierung | Die Art der Software, vor allem in Bezug auf die Lizenzierung (Freeware, gewerblich, Komponente usw.). |
Edition | Die Edition einer Anwendung, wie vom Herausgeber dieser Anwendung angegeben.
Anmerkung: Für viele Anwendungen wird keine Edition ausgewiesen.
|
Nachweisfähigkeit | Die meisten Anwendungsnachweise dienen dazu festzustellen, ob eine Anwendung auf einem Gerät installiert ist. Manche Nachweise weisen aber auch aus, ob von einem Benutzer auf die Anwendung zugegriffen wurde. In dieser Spalten finden Sie die Arten von Nachweisen, die bis jetzt mit der Anwendung verknüpft sind, mit den folgenden Werten:
|
Flexera-ID | Ein generierter Code, der eindeutig alle Anwendungsdatensätze identifiziert und zur Integration zwischen Produkten von Flexera verwendet werden kann. |
Installationen (Anzahl) | Anzahl der Installationen dieser Anwendung, berechnet aus Nachweisen, die mit dem letzten importierten Inventar übereinstimmen. Schließt die Anzahl der Installationen in Containern ein.
Tipp: Dies ist die Anzahl der Installationen auf inventarisierten Geräten mit dem Status Aktiv. Mit anderen Worten: In dieser Anzahl sind keine Installationen auf inventarisierten Geräten vorhanden, für die der Status auf Ignoriert gesetzt wurde (sei es manuell auf der Registerkarte Allgemeine Angaben der Eigenschaften des inventarisierten Geräts oder automatisch, weil das inventarisierte Gerät mit einem Asset verknüpft ist, das entweder Entsorgt oder Ausgemustert wurde).
|
Name | Der Anwendungsname. Dieser kann:
Klicken Sie auf den Anwendungsnamen, um zu den Anwendungseigenschaften zu springen, die in FlexNet Manager Suite hinterlegt sind. In den Anwendungseigenschaften können Sie auf der Registerkarte Geräte die einzelnen Installationen der entsprechenden Anwendung untersuchen. |
Produkt | Der grundlegende Name der Anwendung, ohne Herausgeber und ohne Verweis auf Versionen oder Editionen. |
Herausgeber | Der Name des Herausgebers dieser Software, der für ihre Entwicklung und ihren Vertrieb verantwortlich ist. |
Quelle | Der Ursprung dieses Anwendungsdatensatzes. In diesem Bericht sind nur zwei Werte verfügbar:
|
Status | Zeigt die Bewertung und Verarbeitung einer Anwendung an. Dieses Feld kann einen der folgenden Werte annehmen:
|
Suite | Wenn diese Anwendung eine Suite ist (d. h. untergeordnete Anwendungen enthält), wird Ja, andernfalls Nein angezeigt. Denken Sie daran, dass eine Anwendung, die keine Suite ist (keine untergeordneten Anwendungen umfasst), selbst Teil einer Suite sein kann. So ist Adobe Creative Suite® – anders als Adobe Photoshop – eine Suite, Adobe Photoshop wiederum kann eine zugehörige Komponente von Adobe Creative Suite sein. |
Version | Die Versionsnummer (oder Versions-ID) einer Anwendung. |
Technopedia | |
Marke/Familie |
Die überspannende Gruppe, zu der dieses Produkt gehört. Häufig wird hier der gleiche Wert angezeigt wie für das in Technopedia aufgeführte Produkt. Wenn jedoch ein Produkt (wie Adobe Photoshop) Bestandteil einer größeren Gruppe wie etwa einer Suite (etwa Adobe Creative Suite) ist, kann hier der Name der Suite angezeigt werden. |
Komponente |
Wenn sich die Datenzeile auf die Unterkomponente eines größeren Produkts bezieht, wird hier der Name der Komponente angezeigt. Meistens ist diese Spalte leer. |
Edition |
Die Edition einer Produktversion wie vom Hersteller/ Herausgeber dieser Anwendung angegeben.
Anmerkung: Für viele Produkte wird keine Edition ausgewiesen.
|
Ist Hauptversion? |
Zeigt Ja für Hauptversionen und Nein für Unterversionen (untergeordnete Punkte nach der Zahl der Hauptversion) an. |
Hersteller | Der Name des Herausgebers dieser Software, der für ihre Entwicklung und ihren Vertrieb verantwortlich ist. Entspricht dem Wert für Herausgeber in den Anwendungseigenschaften. |
Patch-Ebene |
Wenn ein Hersteller/Herausgeber einen Patch für eine Version veröffentlicht, kann die Ebene hier entweder als Kritisch oder Optional angezeigt werden. Häufiger wird ein Service Pack durch seine Nummer identifiziert (etwa SP1 oder SP2). Sehr häufig ist diese Spalte leer. |
Produkt-ID |
Die eindeutige numerische Kennung eines Produkts (über mehrere Versionen). Die Kombination mit der Versions-ID macht die eindeutige Identifizierung einer bestimmten Anwendung möglich (was in FlexNet Manager Suite der Version und, wo verfügbar, der Edition Rechnung trägt). |
Produkt |
Der grundlegende Name der Anwendung, ohne Herausgeber und ohne Verweis auf Versionen oder Editionen. |
Versions-ID |
Die eindeutige numerische Kennung einer bestimmten Version des Produkts. |
Unterversion |
Die verschiedenen Stufen bis zur Version, wie Beta, RC1 (für Versionskandidat 1), RTM (Version für die Fertigung) usw. |
Version |
Die Versionsnummer des Herstellers für das Produkt. In der Regel besteht diese zumindest aus den Zahlen für Hauptversion und Unterversion (major.minor), kann aber auch noch weiter bis zur Build-Nummer unterteilt sein. |
Versionsgruppe |
Der Hauptteil der Versionsnummer, unter dem mehrere Unterversionen zusammengefasst sein können. Kann auch als Versionsnummer für das Marketing verwendet werden, wenn sich diese von der (Teile-)Nummer der Produktversion unterscheidet (zum Beispiel hatte Windows 7 eine Versionsnummerierung um die 6.1, sodass als Versionsgruppe 7 angezeigt wird). Wenn Sie in dieser Spalte nach einem Wert filtern, können Sie alle zugehörigen Unterversionen genauer betrachten. |
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2023 R2