Bericht CAL-Lizenzübersicht
Der Bericht CAL-Lizenzübersicht führt die Gesamtanzahl der Benutzer und Geräte auf, die auf mit Client-Access-Lizenzen lizenzierte Anwendungen zugegriffen haben, sowie auf Inventar für Lizenzen des Typs „SaaS“. Dieser Bericht hilft Managern von Softwarebestand, über Unternehmenseinheiten, geografische Standorte und/oder Kostenstellen hinweg die Benutzer/Geräte zu ermitteln, die Client-Access-Lizenzen verwenden, und dann mithilfe dieser Informationen genaue Lizenzierungskosten auf die richtigen Gruppen innerhalb des Unternehmens zurückzubuchen.
Generieren des Berichts
- Wählen Sie den Pfad .
- Klicken Sie auf Bericht ausführen um die Ergebnisse für alle Lizenzen und CAL-Typen anzuzeigen.
Eingrenzen der Berichtsergebnisse
Unterhalb des Berichtstitels finden Sie von links nach rechts die folgenden Filter und Suchfelder:
- Wählen Sie mithilfe des Standardfilters CAL-Typ mindestens einen CAL-Typ aus der angrenzenden Dropdownliste aus. Sie können zwischen Microsoft Device CAL, Microsoft User CAL und/oder SaaS User wählen.
- Klicken Sie unter Verwendung des Suchfelds Lizenzen auf das Suchsymbol und wählen Sie mindestens eine Lizenz aus. Dadurch wird ein Standardfilter mit der Bezeichnung Anwendungen aufgerufen, der alle Anwendungen aufführt, die mit der/den ausgewählten Lizenz(en) verbunden sind. Sie können Ihre Auswahl weiter verfeinern, indem Sie aus der angrenzenden Dropdownliste nur eine Anwendung auswählen.
Lesen des Berichts
In dieser Liste sind die folgenden Spalten verfügbar. Einige davon können standardmäßig über die Spaltenauswahl angezeigt werden.
Spaltenname | Beschreibung |
---|---|
Zugeordnet | Die Anzahl der Lizenzberechtigungen, die Computern oder Endbenutzern zugeordnet sind. Die mit Zuordnungen haben die oberste Priorität beim Verbrauch der zugeordneten Lizenz und können keine andere verbrauchen. Zuordnungen können auch (pro Lizenz) so eingestellt werden, dass sie immer als Verbrauch gezählt werden (unabhängig vom Inventar). Sie können für jedes inventarisierte Gerät auch das Verhalten von Zuordnungen ändern. Der Wert für Zuordnungstyp kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Verbrauch bearbeitet werden. Darüber hinaus kann der Zuordnungstyp in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Lizenzen angepasst werden. |
Compliance-Status | Ob die aktuelle Verwendung von Software unter dieser Lizenz den Lizenzbedingungen entspricht. Mögliche Werte:
Kann nicht bearbeitet werden.
|
Verbraucht | Die Anzahl der unternehmensweit verbrauchten Lizenzberechtigungen (oder Lizenzpunkte).
Tipp: Die für die Rolle eines Operators eingerichteten Zugriffsrechte können die Werte einschränken, die der Operator berechtigt ist anzuzeigen. Eine uneingeschränkte Ansicht zeigt den Gesamtverbrauch, dem eine entsprechende Anzahl Käufe gegenüberstehen sollte.
Kann nicht geändert werden. Dieser Wert ist das Ergebnis aus der letzten Compliance-Berechnung (deren Datum und Uhrzeit oben rechts auf jeder Webseite angezeigt werden). |
Edition | Die Eigenschaft „Edition“ der Lizenz, die mit der Edition der lizenzierten Anwendung übereinstimmen kann, aber nicht muss. Bearbeitbar in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung. |
Freigestellt nach Rolle |
Die Anzahl der zugreifenden Geräte oder Benutzer, die von der Verbrauchsberechnung ausgenommen sind. Dazu müssen für das Gerät bzw. den Benutzer sowohl in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Verbrauch die Option Freigestellt nach Serverrolle ausgewählt als auch auf der Seite Eigenschaften des inventarisierten Geräts die Geräterolle auf Freigestellt gesetzt sein. |
Lizenz, Anwendung |
Der Lizenzname kann aufgeklappt werden, um eine Liste aller mit dieser Lizenz verbundenen Anwendungen einzublenden. Für die meisten Spalten werden keine Anwendungsdaten angezeigt und können auch nicht hinzugefügt werden. |
Lizenztyp | Die Art der Lizenz, die vorgibt, welche Eigenschaften für die Lizenz verfügbar sind und wie der Compliance-Status für die Lizenz berechnet wird. Details zu den einzelnen Lizenztypen finden Sie unter dem entsprechenden Eintrag im Glossar. Kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung im Feld Lizenztyp geändert werden. |
Erworben | Die Anzahl der insgesamt für diese Lizenz erfassten Lizenzberechtigungen. Dies entspricht der Summe der Werte für Berechtigungen aus Kauf und Zusätzliche Berechtigungen, die in den Lizenzeigenschaften gespeichert sind. Dies entspricht der Anzahl der Lizenzberechtigungen, die Ihr Unternehmen verbrauchen darf. Keine direkte Bearbeitung möglich. Der Wert ändert sich, wenn:
|
Defizit/Verfügbarkeit | Zeigt das Ergebnis aus dem Feld Berechtigungen aus Kauf plus dem Feld Zusätzliche Berechtigungen minus dem Feld Verbraucht, die in den Lizenzeigenschaften angezeigt werden. Das Ergebnis ist ein positiver Wert, wenn Sie (laut der letzten Berechnung des Lizenzverbrauchs) über weitere Berechtigungen verfügen, und ein negativer Wert, wenn Sie zu wenige Berechtigungen erworben haben (unterlizenziert sind).
Tipp: Die Zahlen für Genutzt und Zugeordnet werden hierbei nicht berücksichtigt.
Nicht bearbeitbar. Sichtbar in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Compliance im Feld Verfügbare Berechtigungen. |
Genutzt | Die Anzahl der Installationen der lizenzierten Anwendungen, die aktiv genutzt werden. In folgenden Fällen wird eine Null angezeigt:
Der Wert Genutzt ist nicht bearbeitbar und wird über die zuletzt durchgeführte Berechnung des Compliance-Status festgelegt. |
Benutzer/Geräte (zugreifend) | Die Anzahl der unterschiedlichen Geräte oder Benutzer, die auf die Anwendung zugreifen, die durch die Lizenz gedeckt ist. Anmerkung: In dieser Spalte werden nur Informationen für Anwendungen, nicht für Lizenzen angezeigt.
|
Version | Die der Lizenz zugewiesene Version. Dabei werden möglicherweise die Versionen einer verknüpften Anwendung nachverfolgt, es kann sich aber auch um einen unabhängigen Wert handeln. Die Version der Lizenz kann in den Lizenzeigenschaften in der Registerkarte Identifizierung bearbeitet werden. |
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2023 R2