Bericht Details zur Device-Lizenz
Der Bericht Details zur Device-Lizenz zeigt die Details des Lizenzverbrauchs für eine bestimmte Lizenz an. Dieser Bericht soll helfen, Verbrauch nach Zugriffsmodus für den virtuellen Zugriff auf Anwendungen darzustellen. Da Sie in diesem Bericht mehr Informationen finden als auf der Registerkarte „Verbrauch“ der Lizenzeigenschaften, unterstützt dieser Bericht Software-Asset-Manager bei der Untersuchung von Verbrauchsdaten für eine bestimmte Lizenz oder Lizenzgruppe.
Generieren des Berichts
- Wählen Sie den Pfad .
- Klicken Sie beim Suchfeld Lizenz auf das Suchsymbol und wählen Sie eine Lizenz aus.
- Klicken Sie auf Bericht ausführen.
Lesen des Berichts
Die Ergebnisse werden nach der ausgewählten Softwarelizenz gruppiert angezeigt. Klappen Sie die Lizenzgruppe auf, um die einzelnen inventarisierten Geräte (Bezeichnung Hostname) anzuzeigen, auf denen diese Lizenz verwendet wird, und um die folgenden Spalten für jeden Datensatz anzuzeigen. Einige davon stehen standardmäßig in der Spaltenauswahl zur Verfügung.Spaltenname | Beschreibung |
---|---|
Zugriffsmodus | Die Methode, mit der dieses Gerät auf eine Softwareanwendung zugreift. Dieses Feld kann einen der folgenden Werte annehmen:
FlexNet Manager Suite generiert den Wert dieses Feldes. |
Affinität aktiviert | Gibt an, ob die Host-Affinität für diesen virtuellen Computer aktiviert ist. Mithilfe der Host-Affinität können Sie virtuelle Computer an den aktuellen virtuellen Host binden. Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Eigenschaften des virtuellen Computers. |
Anwendung | Der Anwendungsname. Dieser kann:
Sie können dies in den Anwendungseigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben ändern, wenn in der Spalte Quelle die Option Lokal angezeigt wird (d. h. die Anwendung manuell von einem Operator hinzugefügt wurde). |
Assetname | Der Name eines Assets, mit dem das Gerät verknüpft ist. Klicken Sie auf den Namen des verknüpften Assets, um die Eigenschaften dieses Assets anzuzeigen. Bei Assets, die mit inventarisierten Geräten verknüpft sind, entspricht dies dem Namen in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben. Häufig handelt es sich hierbei um den Hostnamen, der im Inventar für dieses Gerät gemeldet wurde. |
Asset-Status | Derzeitige Position des Assets innerhalb seines Lebenszyklus. Die folgenden Optionen stehen standardmäßig zur Verfügung (weitere Optionen können jedoch mithilfe eines Businessadapters importiert werden):
Kann in den Asset-Eigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. |
Zugewiesener Benutzer | Je nach Unternehmensrichtlinie kann hier der Zuständige für das Asset oder der Name eines Endbenutzers angegeben werden, der dem inventarisierten, mit dem Asset-Datensatz verknüpften physischen Gerät zugewiesen ist. Kann in den Asset-Eigenschaften auf der Registerkarte Zuständigkeit im Feld Zugewiesen bearbeitet werden. |
Berechneter Benutzer | Der Name des Benutzers, der bei den letzten 10 Inventarisierungen der häufigste Benutzer des Geräts war, über das der Zugriff erfolgte. Der Wert wird folgendermaßen berechnet:
Der Wert dieses Feldes wird automatisch von FlexNet Manager Suite generiert. |
Kategorie | Die für dieses Asset ausgewählte Kategorie. Kann in den Asset-Eigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben ausgewählt werden. |
Compliance-Status | Der Compliance-Status eines inventarisierten Geräts. Dieses Feld kann einen der folgenden Werte annehmen:
Der Wert wird von FlexNet Manager Suite berechnet und kann auf der Eigenschaftenseite des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben manuell festgelegt werden. |
Inventarisierungsquelle für Computer | Die Methode zum Erstellen des Datensatzes für das inventarisierte Gerät. Mögliche Werte sind:
FlexNet Manager Suite generiert den Wert dieses Feldes. |
Computertyp | Gibt den Typ des inventarisierten Geräts an. Dies kann einer der folgenden Werte sein:
Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben im Feld Typ des inventarisierten Geräts bearbeitet werden. Dieser Wert kann von eingehendem Inventar überschrieben werden. |
Ohne Nutzung verbraucht | Zeigt Ja an, wenn dem Nutzer manuell eine Lizenz zugeordnet wurde und er Punkte dieser Lizenz verbraucht. Zeigt Nein an, wenn dem Nutzer manuell eine Lizenz zugeordnet wurde, er aber keine Punkte verbraucht. Kann nicht geändert werden. |
Kerne | Die Gesamtanzahl der Prozessorkerne, die in einem physischen inventarisierten Gerät verfügbar sind bzw. die Anzahl der Kerne, die einem inventarisierten Gerät zugewiesen sind, bei dem es sich um einen virtuellen Computer handelt. Dieser Wert wird durch Inventarimporte eingetragen und (standardmäßig) aktualisiert. Die Anzahl der Kerne kann auf der Registerkarte Hardware der Eigenschaften des inventarisierten Geräts manuell geändert werden (siehe Registerkarte „Hardware“). |
Unternehmenseinheit | Die für das inventarisierte Gerät verantwortliche Unternehmenseinheit. Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Zuständigkeit geändert werden. |
Kostenstelle | Die Kostenstelle, die für alle Kosten zuständig ist, die für das inventarisierte Gerät anfallen. Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Zuständigkeit geändert werden. |
Erstellungsdatum | Das Datum, an dem dieser Inventardatensatz in FlexNet Manager Suite erstellt wurde.
Tipp: Datensätze für neue inventarisierte Geräte werden bei einem vollständigen Import in die Compliance-Datenbank erstellt, wenn neues Inventar erkannt wird. Daher kann das Erstellungsdatum nach dem Inventarisierungsdatum liegen. Der Unterschied wird durch die Terminplanung hervorgerufen, etwa die Planung von Importen durch Fremdanbietertools, oder durch zeitliche Verzögerungen zwischen dem Hochladen von FlexNet-Inventar und vollständigen Importen mit Compliance-Berechnung (wenn Ihre vollständigen Importe zum Beispiel wöchentlich oder in einem anderen Rhythmus stattfinden).
Nicht bearbeitbar. |
Grafikkarten | Die Gesamtzahl aller im inventarisierten Gerät vorhandenen Grafikkarten. Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware (bei manuell erstellten Datensätzen). Der Wert wird vom eingehenden Inventar (dauerhaft) überschrieben und ist danach schreibgeschützt. |
Domänenname | Der Name der Domäne, der das Computergerät angehört.
Tipp: Für besondere Zwecke erstellte Datensätze zeigen spezielle Werte an:
Kann für manuell erstellte Datensätze in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. Der Wert wird vom eingehenden Inventar (dauerhaft) überschrieben und ist danach schreibgeschützt. |
Freistellungsgrund | Der Grund, aus dem ein bestimmter Computer oder Benutzer vom Verbrauch einer Berechtigung aus dieser Lizenz ausgenommen ist, obwohl die Software verwendet wird. Wenn diese Spalte leer ist, kann die Anwendungsnutzung auf diesem Computer oder durch diesen Benutzer dem Verbrauch dieser Lizenz angerechnet werden. Der Freistellungsgrund kann auf der Registerkarte Verbrauch der Seite „Lizenzeigenschaften“ eingerichtet werden. Er kann aber auch auf der Einstellung der Geräterolle basieren, die mit einem Freistellungsgrund übereinstimmt, der in den Produktnutzungsrechten der Lizenz genannt ist. |
Anzeigename | Der Name des virtuellen Computers, der durch den Host-Server erkannt wird. Dieser Wert wird in den Eigenschaften des VM-Hosts, auf der Registerkarte Virtuelle Computer in der Spalte VM-Name angezeigt. Die Bearbeitung erfolgt im Feld Anzeigename auf der Registerkarte Eigenschaften des virtuellen Computers in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts für den virtuellen Computer. Die Compliance-Berechnung aktualisiert dieses Feld mit dem Computernamen (abgeglichen mit der Seriennummer), der im Inventar zurückgemeldet wird. |
Festplatten | Die Gesamtzahl aller im inventarisierten Gerät vorhandenen Festplatten. Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware (bei manuell erstellten Datensätzen). Der Wert wird vom eingehenden Inventar (dauerhaft) überschrieben und ist danach schreibgeschützt. |
Hostcomputername | Der Name des Hostservers, auf dem diese VM ein Gast ist. Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Eigenschaften des virtuellen Computers.
Anmerkung: Solange im eingehenden Inventar der Host dieses virtuellen Computers nicht angegeben wird, bleibt Ihr manueller Eintrag bestehen (d. h., dass ein manuell eingegebener Eintrag nie durch einen Nullwert aus dem Inventar überschrieben wird). Sobald jedoch im Inventar für diesen virtuellen Computer ein bekannter Host zurückgegeben wird, wird Ihr Wert mit Daten aus dem Inventar überschrieben. Falls eingehendes Inventar einmal keinen Wert für den Hostnamen enthält, wird der vorige Wert (aus dem Inventar) in diesem Feld gelöscht, sodass der Wert wieder mit den aktuellen Inventardaten übereinstimmt.
|
Host-Kennnummer |
Ein Kennzeichen (ID) des physischen Servers, das für dieses Hardware-Modell eindeutig ist. Je nach Betriebssystem und Hardware-Typ könnte es sich um die Gehäusenummer des Herstellers handeln, die für dieses Gerät gemeldet ist. Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemein im Feld Gehäusenummer (für manuell erstellte Datensätze) geändert werden. |
Inventarisierungsagent | Wenn es mehrere, sich überschneidende Inventardatenquellen gibt, die Meldungen für dasselbe Gerät abgeben, können einige Inventardetails aus der einen Quelle und andere Details aus einer anderen Quelle stammen. Diese Spalte identifiziert die zuletzt verwendete Inventardatenquelle für dieses Gerät, sodass sich der Wert ändern kann, wenn neue Uploads von anderen Quellen importiert werden.
Tipp: Auch wenn diese Inventardatenquelle den letzten Inventarimport durchgeführt hat, folgt daraus nicht, dass jeder erfasste Wert einer Hardware-Eigenschaft aus dieser Quelle stammt. Eine Ihrer Inventardatenquelle kann als primäre Quelle (Hauptinventarquelle) festgelegt werden und alle, von dieser primären Quelle importierten Werte können nicht von anderen Inventardatenquellen aktualisiert werden (auch wenn diese nicht-primären Quellen Lücken füllen und Eigenschaften aktualisieren können, die in Ihrer Hauptinventarquelle nicht vorhanden sind/waren).
Die Namen der Inventardatenquellen werden vom System vorgegeben und können nicht geändert werden. Die meisten Werte sind selbsterklärend, zu den weniger offensichtlichen Werten gehören:
Tipp: Wenn Sie benutzerdefinierte Inventaradapter verwenden, können bei Bedarf entsprechende Einträge in dieser Spalte angezeigt werden.
Nicht bearbeitbar. |
Gehäusetyp lt. Inventar | Der Gehäusetyp eines inventarisierten Geräts, der bei der Inventarisierung gemeldet wurde. Dieser schreibgeschützte Wert kann nicht geändert werden. Für Lizenzberechnungen können Sie diesen Wert jedoch in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Hardware in der Einstellung Zugewiesener Gehäusetyp überschreiben. |
Name der Inventarisierungsverbindung | Der Name der Verbindung, über die FlexNet Manager Suite zuletzt Inventardaten für dieses inventarisierte Gerät bezog. Nicht bearbeitbar. |
Inventarisierungsdatum | Der Zeitpunkt, zu dem zuletzt durch die Quelle der letzten Inventarisierung Inventardaten für dieses inventarisierte Gerät erfasst wurden. Der Wert dieses Felds wird bei der Inventarisierung generiert. |
IP-Adresse | Die IP-Adresse des inventarisierten Geräts. Für inventarisierte Geräte mit mehreren IP-Adressen (beispielsweise solche mit mehreren Netzwerkkarten) wird eine Liste mit durch Kommata getrennten Werten bis zu maximal 256 Zeichen angezeigt. IP-Adressen aus der IPv6-Adressfamilie werden im FlexNet-Inventar für Geräte mit UNIX-ähnlichen Betriebssystemen nicht gemeldet. Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. |
Ist zugeordnet | Gibt an, ob die Lizenz diesem Benutzer zugeordnet wurde. Der Wert für Zugeordnet kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Verbrauch bearbeitet werden. Darüber hinaus kann der Zuordnungstyp in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Lizenzen angepasst werden. |
Ist installiert | Zeigt Ja, wenn sich aus der letzten Compliance-Berechnung ergibt, dass eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Der Wert für Installiert ist nicht bearbeitbar; er wird beim Verarbeiten des Inventars berechnet. |
Wird genutzt | Gibt an, ob auf dem verbundenen inventarisierten Gerät eine Produktlizenz verwendet wird. Der Erkennungs- und Inventarisierungsprozess generiert den Wert dieses Feldes. |
Zuletzt angemeldeter Benutzer | Der Name des Benutzers an, der auf diesem Gerät als letzter angemeldeter Benutzer ermittelt wurde. Klicken Sie auf den Link „Vollständiger Name“, um die Registerkarte Allgemeine Angaben der Seiten mit den Benutzereigenschaften zu öffnen. Details finden Sie unter Registerkarte „Allgemein“. |
Datum der letzten Nutzung | Der letzte Zeitpunkt, an dem der betreffende Benutzer die Anwendung auf einem Gerät geöffnet hat, auf dem der Benutzer über ein Konto verfügt. Erfordert, dass von mindestens einer Inventarquelle Nutzungsinformationen zu dieser Anwendung zurückgegeben werden. Dieser Wert hängt vom Inventar ab und kann nicht bearbeitet werden. |
Lizenzschlüssel | Der Lizenzschlüssel (falls vorhanden), der jede, mit dieser Lizenz verknüpfte Anwendung autorisiert. Kann in der Spalte Lizenzschlüssel auf der Registerkarte Verbrauch in den Lizenzeigenschaften geändert werden. |
Details des verknüpften Assets | Die verschlüsselte Form der Datenbank-ID eines Assets, ein Semikolon und der Asset-Name, zum Beispiel 123;MeinLaptop. Die Verwendung dieses Codes ist dann vorgesehen, wenn dieser Bericht von anderen Fremdanbietersystemen über unsere APIs ausgeführt wird, damit Hyperlinks erstellt werden können, die mit dem Anzeigenamen auf die Datenbank-ID hinweisen. Sie sind nicht zur allgemeinen Anzeige gedacht. |
Standort | Der Standort innerhalb Ihres Unternehmens, der für dieses Gerät verantwortlich ist. Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Zuständigkeit geändert werden. |
MAC-Adresse | Die Media Access Control (MAC)-Adresse des inventarisierten Geräts. Wenn ein Gerät über mehrere Netzwerkschnittstellenkarten verfügt, wird in diesem Feld eine kommagetrennte Liste von MAC-Adressen angezeigt.
Tipp: Dieses Feld ist absichtlich leer für ermittelte Geräte(datensätze), die vom Amazon-Connector automatisch angelegt wurden, um Installationen von Oracle Database in RDS (Amazon Relational Database Service) zu repräsentieren.
Der Wert kann (für manuell erstellte Datensätze) in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. |
Hersteller | Der Hersteller des inventarisierten Geräts.
Tipp: Wenn es sich bei dem Gerät um einen virtuellen Computer (etwa um eine Linux KVM) handelt, kann diese Spalte den Herausgeber der Software enthalten, die den virtuellen Computer (VM) ausführt.
Der Wert kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben (für manuell erstellte Datensätze) geändert werden. |
Max. Taktgeschwindigkeit | Die maximale Taktgeschwindigkeit (in MHz) des Prozessors im inventarisierten Gerät. Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware (bei manuell erstellten Datensätzen). Wird der Wert dem Inventar entnommen, kann er nicht geändert, sondern nur überschrieben werden. |
Grenzwert für fehlende Computer | Die Anzahl Tage, seitdem dieses Gerät zuletzt Inventar gemeldet hat. |
Modellnummer | Der Modellname oder die Nummer des Herstellers für dieses Gerät. Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben im Feld Modell (für manuell erstellte Datensätze) geändert werden. Wurde der Wert den Inventardaten entnommen, kann er nicht geändert werden. Er kann jedoch überschrieben werden, indem Sie einen neuen Wert im Feld Überschrieben auf der Registerkarte Allgemeine Angaben der Eigenschaften des inventarisierten Geräts eingeben. Der ursprüngliche Wert wird auf der Registerkarte Allgemeine Angaben neben dem geänderten Wert im Feld „Überschrieben“ weiterhin angezeigt und kann jederzeit wiederhergestellt werden. |
Netzwerkkarten | Die insgesamt auf einem physischen inventarisierten Gerät installierte Anzahl der Netzwerkkarten oder die Anzahl der Netzwerkkarten, auf die der virtuelle Computer zugreifen kann. Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware (bei manuell erstellten Datensätzen). |
Benachrichtigung |
Alle mit dem inventarisierten Gerät verbundenen Probleme. Wird in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben im Abschnitt Mögliche Probleme mit diesem Gerät angezeigt. |
Anzahl der Benachrichtigungen | Die Anzahl der Benachrichtigungen. |
Operatorkonto |
Der Anmelde-/Kontoname (etwa „FLEXERA\samanthameier“ des Nutzers, der die Device-Lizenz zuletzt verwendet hat. Der Wert dieses Feldes wird automatisch von FlexNet Manager Suite generiert. |
Betriebssystem | Das auf diesem Gerät ausgeführte Betriebssystem.
Tipp: Dieses Feld kann aus folgenden Gründen leer sein:
Der Ermittlungs- und Inventarisierungsprozess generiert den Wert dieses Feldes. |
Überschrieben | Gibt an, ob der Operator manuell eine oder mehrere Eigenschaften geändert hat, die im Inventar erkannt wurden, oder ob die Inventardaten für dieses inventarisierte Gerät nicht verändert wurden. FlexNet Manager Suite generiert den Wert dieses Feldes. |
Teilanzahl der Prozessoren | Die entsprechende Anzahl der „Vollzeit-Prozessoren“, die über die Time-Sharing-Steuerung der Hardwarekonsole festgelegt ist. Diese „Prozessoren“ sind vCPUs und entsprechen der maximalen Anzahl der Kerne, die vom virtuellen Computer verwendet werden können. Bei einigen Virtualisierungstechnologien (z. B. das Betriebssystem AIX von IBM) wird diese Einstellung bei der Inventarisierung gemeldet. Sie können einen falschen Inventarwert in diesem Feld überschreiben. Nur für inventarisierte Geräte des Typs Virtueller Computer verfügbar. |
Pool | Der Name des Ressourcen-Pools, zu dem dieser virtuelle Computer gehört. Dieses Feld wird standardmäßig durch Inventarimporte belegt und aktualisiert. |
Prozessortyp | Der Typ des im inventarisierten Gerät installierten Prozessors. Dieser Wert wird durch Inventarimporte eingetragen und (standardmäßig) aktualisiert. Er kann auf der Registerkarte Hardware der Eigenschaften des inventarisierten Geräts manuell geändert werden (siehe Registerkarte „Hardware“). |
Prozessoren | Die Gesamtanzahl der in einem physischen inventarisierten Gerät installierten Prozessoren bzw. die logischen Prozessoren, die einem virtuellen Computer zugewiesen sind. Dieses Feld befindet sich auf der Eigenschaftenseite des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware. Es wird (standardmäßig) über Inventarimporte ausgefüllt und aktualisiert; es kann jedoch manuell mit einem Wert überschrieben werden (siehe Registerkarte „Hardware“). Einmal überschriebene Werte werden durch eingehende Inventardaten nicht mehr aktualisiert. |
RAM | Die Größe des RAM-Speichers (Random Access Memory) im inventarisierten Gerät in Gigabyte. Bei manuell erstellten Datensätzen kann dieser Wert in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware bearbeitet werden. Der Wert wird vom eingehenden Inventar (dauerhaft) überschrieben und ist danach schreibgeschützt. Bei virtuellen Computern kann dieser Wert in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte VM-Eigenschaften bearbeitet werden. |
Details des empfohlenen Assets | Die verschlüsselte Form der Datenbank-ID eines Assets, ein Semikolon und der Asset-Name, zum Beispiel 123;MeinLaptop. Die Verwendung dieses Codes ist dann vorgesehen, wenn dieser Bericht von anderen Fremdanbietersystemen über unsere APIs ausgeführt wird, damit Hyperlinks erstellt werden können, die mit dem Anzeigenamen auf die Datenbank-ID hinweisen. Sie sind nicht zur allgemeinen Anzeige gedacht. |
Empfohlene Asset-Verknüpfung | Zeigt eine Verknüpfung mit einem Asset an, das für dieses inventarisierte Gerät empfohlen wird. Wenn Sie auf die Verknüpfung klicken, wird dieses inventarisierte Gerät von FlexNet Manager Suite mit dem empfohlenen Asset verbunden. Nicht bearbeitbar. |
Rolle | Die dem inventarisierten Gerät zugewiesene Rolle, etwa Entwicklung, Test oder Produktion. Über Geräterollen (sofern dies in den entsprechenden Produktbenutzungsrechten einer Lizenz zugelassen ist) können Sie Geräte davon freistellen, Berechtigungen der Lizenz zu verbrauchen, mit der sie verknüpft sind. Einige Lizenzvereinbarungen können z. B. Freistellungen für Geräte gewähren, die ausschließlich für Testzwecke eingesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Zuordnungen und Freistellungen. Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben im Feld Geräterolle. |
Seriennr. | Die in den Inventardaten gemeldete Seriennummer des Geräts, mit der entweder die Hardware (bei einem eigenständigen Gerät) oder der Virtualisierungscontainer (bei einem virtuellen Computer) eindeutig identifiziert werden soll.
Tipp: In dem Sonderfall, bei dem das inventarisierte Gerät ein Dummy-Datensatz ist, der zur Verknüpfung mit Importen durch Ihren Flexera One SaaS-Management-Connector erstellt wurde, zeigt dies Flexera SaaS Manager mit einem numerischen Suffix an.
Bei manuell erstellten Datensätzen für inventarisierte Geräte kann dieser Wert in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben bearbeitet werden. Dieser Wert kann für Datensätze, die aus erfasstem Inventar erstellt oder aktualisiert wurden, nicht geändert werden. |
Service Pack | Der Name oder die Nummer des Service Packs (falls installiert) des Betriebssystems des inventarisierten Geräts wird während der Inventarisierung automatisch erfasst. Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware (bei manuell erstellten Datensätzen). |
Dienstanbieter Anmerkung: Dieses Feld wird durch das Feld Gehostet in/von im Abschnitt „Management“ von FlexNet Manager Suite ersetzt.
|
Zeigt an, ob sich das inventarisierte Gerät lokal vor Ort (die Voreinstellung, die bedeutet, dass sich das Gerät im eigenen Unternehmen befindet) oder in einer Cloud befindet, die von einem bestimmten Clouddienstanbieter betrieben wird. Bei manchen Clouddienstanbietern (wie AWS und Azure) wird der Wert für Gehostet in/von automatisch durch das Inventar festgelegt. Bei anderen Clouddienstanbietern müssen Sie manuell eine Auswahl treffen. Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. |
Sockel | Die Gesamtzahl der verfügbaren CPU-Sockel in einen physischen inventarisierten Gerät. Bei Geräten des Typs Virtueller Computer kann dieses Feld die Anzahl der virtuellen Sockel angeben, die dem Computer (VM) zugewiesen sind. Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware. Falls der Wert nicht dem Inventar entnommen werden kann oder der Wert falsch ist, können Sie die Daten dauerhaft mit einem manuell eingegebenen Wert überschreiben. |
Status | Gibt den aktuellen Status eines Geräts an. Dieses Feld kann einen der folgenden Werte annehmen:
Vorausgesetzt, das inventarisierte Gerät wurde [noch] nicht mit einem Asset-Datensatz verknüpft, kann dieser Wert in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden (auch, wenn Wartet auf Inventarisierung nicht länger verfügbar ist, nachdem bereits einmal Inventar für dieses inventarisierte Gerät erfasst wurde und Archiviert niemals manuell vergeben werden kann). Kann für Remotegeräte nicht bearbeitet (geändert) werden. |
Threads | Die Gesamtanzahl der Threads, die in einem physischen inventarisierten Gerät verfügbar sind, oder die Anzahl der logischen Prozessoren (virtuelle Prozessoren in einem virtuellen Computer bzw. einer Partition zugewiesene Threads) die einem inventarisierten Gerät zugewiesen sind, bei dem es sich um einen virtuellen Computer handelt. Dieses Feld befindet sich auf der Eigenschaftenseite des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware. Es wird (standardmäßig) über Inventarimporte ausgefüllt und aktualisiert; es kann jedoch manuell mit einem Wert überschrieben werden (siehe Registerkarte „Hardware“). |
Speicherplatz insgesamt | Der Gesamtspeicher aller im inventarisierten Gerät vorhandenen Festplatten in Gigabyte. Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware (bei manuell erstellten Datensätzen). Der Wert wird vom eingehenden Inventar (dauerhaft) überschrieben und ist danach schreibgeschützt. |
Nutzungssitzungen | Die Anzahl der Sitzungen, in denen die Anwendung im ausgewählten Berichtszeitraum ausgeführt wurde. Der Wert in diesem Feld wird von FlexNet Manager Suite automatisch aus den hochgeladenen Dateien zur Anwendungsnutzung gemeldet. |
Benutzername | Der Benutzername des Benutzers dieser Anwendung. Der Wert dieses Feldes wird von FlexNet Manager Suite automatisch gemeldet. |
VM-Name | Der Name des inventarisierten Geräts. Die Compliance-Berechnung aktualisiert dieses Feld mit dem Namen des Computers (abgeglichen mit diversen Eigenschaften, darunter auch der Seriennummer), der im Inventar zurückgemeldet wird.
Tipp: Als Name wird Flexera SaaS Manager angezeigt, wenn es sich um einen Dummy-Gerätedatensatz handelt, der für Importe von Ihrem Flexera One SaaS-Management-Connector erstellt wurde.
Kann nicht bearbeitet werden. |
VM-Typ | Der Typ des virtuellen Computers. Kann (bei manuell erstellten Datensätzen) auf der Registerkarte Eigenschaften des virtuellen Computers in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts für den virtuellen Computer bearbeitet werden. Dieser Wert kann von eingehendem Inventar überschrieben werden. |
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2023 R2