Verwenden von Filtern zur Begrenzung der Datenmenge
FlexNet Manager Suite 2023 R2 (Standortgebundene Implementierung)
Filter können auf drei verschiedene Arten verwaltet werden.
Sind große Datenmengen in Ihrer Datenbank verfügbar, kann die in einer Liste angezeigte Informationsmenge mit zwei recht ähnlichen Vorgehensweisen reduziert werden:
- Suchen: Wenn Sie einen bestimmten Wert über das Suchfeld oberhalb der Liste suchen, werden die Inhalte der Liste durch die Werte ersetzt, die Ihrem Suchbegriff entsprechen. Normalerweise suchen Sie nach einem oder einigen wenigen Datensätzen.
- Filtern: Durch Filtern werden die Suchergebnisse üblicherweise auf eine Gruppe von Datensätzen eingegrenzt. Dieser Anschnitt behandelt das Filtern.
Auf technischer Seite ist nur eine Filter-Engine vorhanden, es gibt jedoch je nach bevorzugter Arbeitsweise drei unterschiedliche Arten, sie zu bedienen:
- den einfachen Filter, über den gängige Einstellungen vorgenommen werden können (siehe Hinzufügen eines einfachen Filters)
- den Kopfzeilenfilter, mit dem die angezeigten Werte in Spalten einfach eingeschränkt werden können (siehe Verwenden des Kopfzeilenfilters)
- den erweiterten Filter, mit dem Sie komplexe Regeln in unterschiedlichen Abhängigkeiten erstellen können (siehe Erstellen eines erweiterten Filters).
Allerdings gelten Filter nur für die Liste, in der Sie erstellt werden; sie bleiben auch beim Verlassen und erneuten Aufrufen der Seite bestehen, bis Sie sie löschen.
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2023 R2