Support für Linux auf IBM zSystems und LinuxONE
Ab dieser Version unterstützt FlexNet Manager Suite Linux auf LinuxONE-Plattformen und IBM-zSystems (auch unter der Bezeichnung „s390x“ oder „z/Architektur“ bekannt, wobei es sich um eine von IBM entwickelte und unterstützte Architektur handelt). Dieses neue Feature umfasst umfangreiche Funktionen zur Optimierung der Software-Assets in Ihrer gesamten IT-Landschaft. Außerdem bietet es erheblichen Mehrwert für alle Kunden, die den Nutzen ihrer Investitionen in die Z-Technologie von IBM gerne maximieren möchten.
Dieses neue Feature umfasst die folgenden Funktionen:
Inventarisierung für Linux auf zSystems und LinuxONE
Der FlexNet-Inventarisierungsagent erfasst das Inventar auf vielen Linux-Plattformen. Bis jetzt wurden jedoch die Linux-Distributionen, die auf der IBM-zSystems-Architektur ausgeführt werden, nicht unterstützt, und Kunden mussten sich auf das License Metric Tool von IBM (ILMT) verlassen. Ab dieser Version unterstützt der FlexNet-Inventarisierungsagent auch Linux-Betriebssysteme, die auf IBM-zSystems-Plattformen, die glibc ab Version 2.17 unterstützen, sowie auf LinuxONE-Plattformen ausgeführt werden.
Weitere Informationen zur Installation des FlexNet-Inventarisierungsagenten erhalten Sie im Leitfaden Gathering FlexNet Inventory (derzeit nur auf Englisch verfügbar), den Sie unter https://docs.flexera.com/ finden.
Einblick in das Inventar der IBM-Z- und LinuxONE-Infrastruktur
FlexNet Manager Suite bietet jetzt auch Einblick in die IBM-Z- und LinuxONE-Infrastruktur inklusive der Möglichkeit, die Partitionierung der Hardware-Ressourcen anzuzeigen, was für die Optimierung der Nutzung Ihrer Ressourcen unabdingbar ist. Sie können sich einen Überblick darüber verschaffen, wie Ihre IBM-Z- und LinuxONE-Ressourcen genutzt werden, können unzureichend genutzte Ressourcen identifizieren und so datengestützte Entscheidungen über die Optimierung Ihrer Infrastruktur treffen. Dieser Umfang an Transparenz und Kontrolle hilft Ihnen dabei, Ihre Investitionen in IBM Z und LinuxONE optimal zu nutzen sowie Effizienz und Rentabilität insgesamt zu verbessern.
- Hosts
- LPAR-Gruppen
- LPARs
- z/VM- oder zKVM-Hypervisoren (je nachdem, welcher Hypervisor eingesetzt wird)
- Linux-VM-Gastsysteme
Weitere Informationen über die IBM-zSystems-Hierarchie und die Darstellung von IBM-zSystems-Inventar in der FlexNet Manager Suite-Benutzeroberfläche finden Sie unter Virtuelles Inventar in IBM zSystems in der Onlinehilfe.
Lizenzierung auf IBM zSystems und LinuxONE
FlexNet Manager Suite unterstützt jetzt auch die Lizenzierung auf IBM zSystems und LinuxONE, wozu die Berichte zur IBM-Lizenzierungsfunktion und für Audits erweitert wurden. Diese Funktion bietet umfangreiche Lizenzierungsmöglichkeiten für alle unterstützten Herausgeber sowie für IBM-Sub-Capacity-Lizenzierung und die entsprechenden Berichte.
FlexNet Manager Suite(Standortgebundene Implementierung)
2024 R1