Verwalten von Azure-Verbindungen
FlexNet Manager Suite 2024 R1 (Standortgebundene Implementierung)
Tipp: Wenn Sie Ihre bestehende Verbindung zu Microsoft Azure so konfiguriert haben, dass sie über das ursprüngliche AzureRM-Modul (von Microsoft heruntergeladen) hergestellt wird, UND Sie möchten kein Inventar von Instanzen in Azure importieren, die den Azure-Hybridvorteil nutzen können, UND Sie möchten auf eine bessere Leistung verzichten, dann brauchen Sie an Ihrer bestehenden Konfiguration keine Änderungen vorzunehmen. (Bedenken Sie jedoch, dass das AzureRM-Modul in Kürze nicht mehr mit Fehlerbehebungen unterstützt wird und dass es künftig Erweiterungen geben wird, die nur mit dem Microsoft-Az-Modul funktionieren, nicht mit dem älteren Modul. Außerdem verbessert sich, insbesondere bei groß angelegten Implementierungen, die Leistung mit jüngeren Versionen des neuen Az-Moduls erheblich. Daher hat es sich bewährt, zumindest die ersten beiden Schritte des unten erläuterten Vorgehens auszuführen, um das alte Modul zu deinstallieren und durch das neuere Az-Modul zu ersetzen.)
Wenn Sie möchten, dass Ihr Azure-Connector Inventar importiert, das den Azure-Hybridvorteil nutzt oder nutzen kann, gibt es zwei leicht unterschiedliche Vorgehensweisen, je nachdem, wo Sie anfangen:
- Wenn Sie bisher Ihren Azure-Connector mit dem älteren Azure-Resource-Manager-Modul (AzureRM) von Microsoft verwendet haben, müssen Sie dieses Modul zuerst deinstallieren. Danach gehen Sie für die Konfiguration so vor, wie nachfolgend beschrieben.
- Wenn Sie Ihre Verbindung zu Azure über die Inventarisierungsstation mit dem Azure-Connector herstellen, lassen Sie den Deinstallationsschritt natürlich aus und gehen so wie in den übrigen Schritten beschrieben vor.
Für eine Verbindung zu der von Ihnen gewählten Microsoft-Azure-Umgebung sind drei Elemente erforderlich:
- Installation des neueren Azure-Resource-Manager-Moduls (Az-Modul), das Sie von Microsoft herunterladen.
- Die Identität eines Azure-Dienstprinzipals, der für den Zugriff auf Microsoft.Compute/virtualMachines und Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachines mit Leserechten erforderlich ist. Alternativ können Sie die vorinstallierte Rolle Mitwirkender für virtuelle Computer verwenden.
- Konfigurieren der Inventarisierungsstation, damit diese die Verbindung zu Azure herstellt. Sie müssen die Verbindungsdaten angeben, die Sie von Azure Active Directory (das standardmäßig keinen Zeitplan aufweist, weshalb Sie einen hinzufügen sollten) erhalten können.
Voraussetzungen
Um diesen Vorgang durchführen zu können, muss Ihre gewählte Inventarisierungsstation die folgenden Voraussetzungen erfüllen. Manche dieser Voraussetzungen sollten bereits erfüllt worden sein, als die Software FlexNet Beacon installiert wurde:- PowerShell 5.1 oder höher wird auf Windows Server 2008 R2 SP1 oder Windows 7 SP1 oder höher ausgeführt, wobei die Ausführungsrichtlinie der PowerShell auf RemoteSigned (fernsigniert) gesetzt ist.
- Installieren Sie .NET Framework 4.7.2 oder eine spätere Version (Installationsanweisungen und Downloads beginnen von https://docs.microsoft.com/en-us/dotnet/framework/install/).
- Vergewissern Sie sich, dass die Windows-Umgebungsvariable PSModulePath den folgenden Pfad beinhaltet:
%ProgramFiles%\WindowsPowerShell\Modules
- Die auf der Inventarisierungsstation installierte Software FlexNet Beacon muss mindestens Version 17.1.0 aufweisen (mit FlexNet Manager Suite 2021 R1 ausgeliefert).
- Auf der Inventarisierungsstation ist ein Webbrowser installiert und aktiviert.
- Sie müssen sich unter Verwendung eines Kontos mit Administratorrechten bei der Inventarisierungsstation anmelden und FlexNet Beacon ausführen.
- Installieren Sie das Modul Microsoft Az ab Version 6.1.0. Weitere Einzelheiten finden Sie in der nachfolgend beschriebenen Vorgehensweise.Tipp: Auch wenn der Connector mit dem Modul Microsoft Az ab Version 5.2.0 kompatibel ist, ist eine Version ab 6.1.0 für die Kompatibilität mit dem Modul Azure Resource Graph erforderlich, durch das es zu den jüngsten Leistungsverbesserungen kommt.
- Installieren Sie das Modul Microsoft Azure Resource Version 0.11 oder eine spätere Version (denken Sie daran, dass dafür wie oben erwähnt Microsoft Az for Windows PowerShell ab Version 6.1.0 erforderlich ist). Anweisungen finden Sie weiter unten. Flexera empfiehlt diese Installation, da dadurch die Leistung insbesondere für groß angelegte Implementierungen in Azure optimiert wird.
So konfigurieren Sie Ihre Verbindung zu Microsoft Azure:
- Virtuelle Computer und Instanzen in Azure, die SQL Server ausführen
- Daten zur Lizenzierung von Windows Server Datacenter Edition und Standard Edition für die Versionen 2008R2, 2012, 2012 R2 und 2016
- Daten zur Lizenzierung von virtuellen Computern, die entweder die Enterprise-Edition oder die Standard-Edition von SQL Server ausführen.
Connect-AzAccount
zum Anmelden bei Microsoft AzureConnect-AzAccount
zum Abmelden von Microsoft AzureGet-AzEnvironment
zum Identifizieren der Umgebungen, die in Microsoft Azure aktuell zur Verfügung stehen (wie zum Beispiel AzureChinaCloud, AzureCloud, AzureGermanCloud, AzureUSGovernment)Get-AzLocation
zum Identifizieren der verfügbaren geografischen Azure-Regionen des Instanztyps (Size in Microsoft-Terminologie), in denen Ihre Instanzen ausgeführt werden könnenGet-AzSqlVM
Zum Zurückgeben einer Liste der virtuellen SQL-Computer, die Sie besitzen, und zum Erfassen des Cloud-LizenzmodellsGet-AzVMSize
Zum Zurückgeben einer Liste der Instanztypen auf Basis des StandortsGet-AzVM
Zum Zurückgeben einer Liste der Instanzen (virtuellen Computer), die Sie besitzen, und zum Erfassen einer Übersicht über die Inventardetails auf jeder Instanz/jedem ComputerSearch-AzGraph
Zum Zurückgeben einer Liste von Instanzen für einen Stapel Abonnements
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2024 R1