Von Active Directory importierte Benutzerdaten werden jetzt mit E-Mail-Adressschlüssel zur SaaS-Benutzernormalisierung zurückgemeldet

FlexNet Manager Suite Version 2022 R1.2

Benutzerdaten gehen aus vielen verschiedenen Quellen ein, z. B. aus Active Directory und aus SaaS-Produkten wie O365 und Salesforce. Wenn Daten zum selben Benutzer aus mehreren Quellen eingehen, müssen besagte Daten zusammengeführt werden, damit es nicht zu doppelten Benutzerdatensätze kommt.

Dazu werden die importierten Benutzerdatensätze bei der Zusammenführung geprüft und mit allen im System bereits vorhandenen Benutzerdatensätzen verglichen. Benutzerdatensätze mit übereinstimmender E-Mail-Adresse (E-Mail-Adressen werden als eindeutiges Kennzeichen und einmalig pro Benutzer betrachtet) werden als ein Benutzer gewertet und zusammengeführt.

Benutzerdaten, die von SaaS-Produkten wie O365 und Salesforce in FlexNet Manager Suite importiert werden, enthalten auch die E-Mail-Adressen. Vor der Freigabe dieser Version enthielten von Active Directory importierte Benutzerdaten jedoch keine E-Mail-Adressen. Daher konnte nicht überprüft werden, ob aus Active Directory stammende Benutzer im System bereits vorhanden waren, was für manche Benutzer zu doppelten Datensätzen führte.

Mit dem Upgrade auf R1.2 werden jetzt aus mehreren Quellen in FlexNet Manager Suite importierte Benutzer ohne das Risiko doppelter Datensätze korrekt zusammengeführt. Außerdem wurde die aktuelle Zusammenführungslogik um zusätzliche Schritte ergänzt, um bereits vorhandene und seit einiger Zeit im System bestehende Dubletten zu erkennen und zu löschen.

FlexNet Manager Suite(Standortgebundene Implementierung)

2024 R2