Die Detailseite der Systemlandschaft
Wenn Sie über den Systemlandschaftseditor auf eine Systemlandschaft zugreifen, zeigt die zugehörige Seite Systemlandschaft: Name Informationen zur entsprechenden Systemlandschaft an.
Informationen zum Anzeigen der Seite Systemlandschaft: Name finden Sie unter Öffnen des Systemlandschafteditors.
Bereich „Details“
Der Bereich Details der Seite Systemlandschaft: Name zeigt folgende Informationen.
Option | Beschreibung |
---|---|
Name | Der Name der Systemlandschaft, der bei der Erstellung der Landschaft angegeben wurde. |
Beschreibung | Eine Beschreibung der Systemlandschaft. |
Status | Der Status einer Landschaft zeigt Folgendes an:
|
Bei Unterlizenzierung von Lizenztypen | Diese Option legt fest, wie FlexNet Manager for SAP Applications den Lizenzstatus für Lizenztypen berechnen soll, bei denen eine Unterlizenzierung vorliegt.
|
Standort | Der Standort, dem die Landschaft zugeordnet ist. |
Kostenstelle | Die Kostenstelle, der die Landschaft zugeordnet ist. |
Unternehmenseinheit | Die Unternehmenseinheit, der die Landschaft zugeordnet ist. |
Kategorie | Die Kategorie, der die Landschaft zugeordnet ist. |
Erstellt von | Der Benutzer, der die Landschaft erstellt hat. |
Erstelldatum | Das Datum und die Uhrzeit, wann die Landschaft erstellt wurde. |
Zuletzt aktualisiert von | Der Benutzer, der an der Landschaft zuletzt Änderungen vorgenommen hat. |
Zuletzt aktualisiert am/um | Das Datum und die Uhrzeit, an dem die Landschaft zuletzt geändert wurde. |
Bereich „SAP-Systeme“
Auf der Seite Systemlandschaft: Name können Sie mithilfe des Kontrollkästchens Strukturansicht der Landschaft anzeigen zwischen zwei Anzeigemodi wählen. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, zeigt der Systembaum auf der linken Seite die hierarchische Struktur der Systemlandschaft und ihrer Systeme und Systemgruppen. Die Liste auf der rechten Seite zeigt Informationen zu dem System oder der Systemgruppe, das bzw. die gerade im Systembaum markiert ist. Die Strukturansicht ist besonders hilfreich, wenn Sie Ihre Systemlandschaft einrichten.
Wenn das Kontrollkästchen Strukturansicht der Landschaft anzeigen deaktiviert ist, werden alle Systeme und Systemgruppen der Landschaft in einer Rasteransicht angezeigt. Diese Ansicht ist vor allem dann praktisch, wenn Sie die Details mehrerer Systeme im Blick haben möchten oder wenn Sie Systeme durchsuchen oder filtern.
Die Einstellung des Kontrollkästchens Strukturansicht der Landschaft anzeigen wird gespeichert, d. h., beim nächsten Öffnen einer Systemlandschaft hat das Kontrollkästchen wieder die Einstellung, die Sie zuletzt gewählt hatten.
Das Raster SAP-Systeme enthält die folgenden Spalten (alphabetisch sortiert). Einige davon werden standardmäßig in der Spaltenauswahl angezeigt. Wählen Sie zum Anzeigen weiterer Felder den Pfad .
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Aktive Preisliste | Die aktive Preisliste wird aus dem entsprechenden SAP-System (über die Transaktion USMM) importiert. |
Mandanten-ID |
Die Mandanten-ID des SAP-Systems. |
Datenbanksystem |
Die vom SAP-Server verwendete Datenbanktechnologie. |
Standardlizenztyp |
Der Standardlizenztyp, der verwendet wird, wenn für einen Benutzer kein Lizenztyp festgelegt ist. Diese Daten werden beim Einfügen des Systems automatisch importiert. Aus technischen Gründen wird für Nicht-SAP-Systeme der Standardlizenztyp 91 festgelegt. |
Abhängig von | Bei Systemen des Typs Abhängiges SAP-System zeigt diese Spalte den Namen des SAP-Verwaltungsmoduls, mit dem das abhängige System verbunden ist. Anderenfalls ist diese Spalte leer. |
FNM-SAP-Version |
Zeigt das FlexNet Manager for SAP Applications-Release, das derzeit installiert ist. Diese Angabe wird beim Erstellen des Systems automatisch importiert. Bei Offline-Systemen ist dieses Feld leer. |
Gruppenpfad |
Enthält den Pfad des Systems in der Landschaft. (Diese Spalte wird nur in der Rasteransicht angezeigt.) |
Hardwarekey |
Der Hardwarekey, der dem SAP-System zugeordnet ist. Diese Angabe wird beim Erstellen des Systems automatisch importiert. Bei Portalsystemen, Nicht-SAP-Systemen und Systemgruppen ist dieses Feld leer. |
Installationsnr. |
Die Installationsnummer des Systems, die bei SAP registriert ist. Diese Angabe wird beim Erstellen des Systems automatisch importiert. |
Inventarisiert von |
Der Anwendungsserver (der Text, der Anwendungsserver zeigt), der zum Erfassen des SAP-Inventars verwendet wurde. |
Inventarisierungsdatum |
Datum, wann das SAP-Systeminventar ermittelt wurde. |
Letzte Änderung am |
Das Datum, an dem das System zuletzt geändert wurde. Diese Angabe wird beim Erstellen des Systems automatisch importiert. |
LAW-Version |
Die Version der SAP-LAW. Diese Angabe wird beim Erstellen des Systems automatisch importiert. |
Migrationsstatus |
Zeigt eine der folgenden Optionen an:
|
Übergeordnete Gruppe |
Der Name der übergeordneten Gruppe, zu der das System gehört. Dieses Feld ist leer, wenn das System zu keiner übergeordneten Gruppe gehört. (Diese Spalte wird nur in der Rasteransicht angezeigt.) |
SAP-Basis-Patch |
Die Version des SAP Basis-Patchs, das installiert ist. |
SAP-Basis-Release |
Die Version des SAP Basis-Release, das installiert ist. |
Art der SAP-Suite |
Zeigt eine der folgenden Optionen an:
|
Server |
Der Name des SAP-Servers. |
ST-PI-Release |
Die Version des ST-PI-Release, das installiert ist. |
Systemumgebungstyp |
Der Typ der Systemumgebung
|
System-ID |
Die aus drei Zeichen bestehende Bezeichnung, die das SAP-System identifiziert. |
Systemnummer |
Die Systemnummer des SAP-Systems. |
Systemtyp |
Die Art des SAP-Systems. Folgende Optionen sind verfügbar:
|