Festlegen der Agentenversion bei selbstständigen Updates (oder Übernahme)
FlexNet Manager Suite 2024 R2 (Standortgebundene Implementierung)
Das Upgrade bereitgestellter FlexNet-Inventarisierungsagenten wird durch Einstellungen gesteuert, die auf den zentralen Betriebsdatenbanken hinterlegt sind. Aus diesem Grund wird der Vorgang auf Ihrem Batchserver/Abgleichsserver eingeleitet (bzw. auf dem Server, der diese Funktionen beinhaltet wie etwa Ihr Verarbeitungsserver oder, in kleineren Implementierungen, der Anwendungsserver).
Tipp: Die Datenbankeinstellung gibt (über Richtlinien) den FlexNet-Inventarisierungsagenten die Berechtigung, selbstständig Upgrades (oder sogar Downgrades) auf die angegebene Version durchzuführen. Die Einstellung kann daher nur auf solchen Plattformen umgesetzt werden, auf denen der FlexNet-Inventarisierungsagent Funktionen für selbstständige Updates enthält, und auf denen nach dem Update neue Versionen des FlexNet-Inventarisierungsagenten in den Betriebsdatenbanken enthalten sind (die normalerweise im Rahmen eines Produkt-Upgrades aktualisiert werden). Derzeit enthalten FlexNet-Inventarisierungsagenten auf Debian oder Ubuntu Linux keine Funktionen für selbstständige Updates. Auf diesen Plattformen haben Sie folgende Möglichkeiten:
Sie haben zwei Möglichkeiten, die Einstellungen für selbstständige Update des FlexNet-Inventarisierungsagenten zu ändern:- Stellen Sie neue Versionen des FlexNet-Inventarisierungsagenten manuell bereit.
- Verwenden Sie Ihr bevorzugtes Fremdanbietertool für die Bereitstellung, um Updates an FlexNet-Inventarisierungsagenten freizugeben.
- Deinstallieren Sie die alten Versionen des FlexNet-Inventarisierungsagenten und richten Sie die Geräte einmal mehr als Ziel für die Übernahme durch FlexNet Manager Suite ein.
- in der Weboberfläche von FlexNet Manager Suite (weitere Informationen finden Sie unter Inventarisierungsagent für automatische Bereitstellung)
- durch Verwendung des Befehlszeilen-Dienstprogramms wie unten beschrieben
Warnung: Wenn Sie bereits ein Fremdanbieter-Tool (wie Microsoft Endpoint Configuration Manager (zuvor Microsoft SCCM)) verwenden, um Updates des FlexNet-Inventarisierungsagenten zu installieren, lassen Sie nicht zu, dass auch FlexNet Manager Suite eigenständige Updates durchführt, d. h., verhindern Sie automatisch Updates des FlexNet-Inventarisierungsagenten durch FlexNet Manager Suite, indem Sie nur die folgende Befehlszeile eingeben (s. Erklärung unten):
.\ConfigureSystem.exe clear-agent-upgrades
Anderenfalls riskieren Sie, dass sich Ihre eigene Technik einen Kampf um die Updates liefert, weil ihre Zielversionen nicht synchron sind (etwa, dass die erste auf 13.5.0 umstellt und die zweite einen Downgrade zurück auf 13.4.0 durchführt oder ähnliches). Dieser Konflikt kann die Installationen beschädigen und zu verwaisten FlexNet-Inventarisierungsagenten führen, die kein Inventar melden können. Wenn dies geschieht, besteht die einzige Abhilfe darin, den FlexNet-Inventarisierungsagent vollständig zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren.Tipp: Wenn Sie das Befehlszeilen-Tool verwenden, müssen Optionen (wie
select-agent-upgrade
) vollständig ausgeschrieben werden. Wenn eine Option weitere Parameter verlangt, können diese:- durch einen einfachen Bindestrich identifiziert werden, danach ein einzelnes Zeichen (in der Regel das erste Zeichen des Parameternamens), nur gefolgt von einem Leerzeichen, um den Wert abzutrennen. Beispiel:
-v 13.2.0
- Identifiziert durch zwei Bindestriche, dann der vollständige Parametername gefolgt von entweder einem Leerzeichen oder einem Gleichheitszeichen, um den Wert abzutrennen. Beispiele:
--version 13.2.0 --version=13.2.0
So konfigurieren Sie die selbstständigen Updates des FlexNet-Inventarisierungsagenten mit dem Befehlszeilen-Dienstprogramm:
Anmerkung: Die Umstellung auf neu zugelassene Versionen (eine für jede Plattform) des FlexNet-Inventarisierungsagenten erfolgt global. Jeder installierte FlexNet-Inventarisierungsagent erhält die Anweisung zur selbstständigen Aktualisierung mit der gleichen Richtlinienaktualisierung, zu welchem Zeitpunkt auch immer er sie abholt. Das kann dazu führen, dass viele Client-Geräte innerhalb ähnlicher Zeitrahmen Daten herunterladen, sich selbstständig aktualisieren und neues Inventar hochladen.
Die ausführbare Datei ConfigureSystem
lässt noch andere Konfigurationseinstellungen neben denen für Installation und Updates des FlexNet-Inventarisierungsagenten zu, zum Beispiel die Verwaltung von Lizenzen, die auf Ihrem Anwendungsserver installiert sind, oder die Verwaltung Ihrer SAML-Konfiguration (Single-Sign-on). Weitere Informationen zu den über dieses Dienstprogramm verfügbaren Aktionen erhalten Sie durch einen der folgenden Befehle:.\ConfigureSystem.exe help
.\ConfigureSystem.exe help action-name
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2024 R2