Importieren aus Active Directory
FlexNet Manager Suite 2024 R2 (Standortgebundene Implementierung)
Damit manuelle Eingaben verringert und erweiterte Inventarisierungsfunktionen ermöglicht werden können, importiert die Inventarisierungsstation Daten aus Active Directory (falls verfügbar): Dabei sind Domänen, Standorte, Subnetze, Benutzer und Computer verfügbar. (Um Lizenzen für Anwendungen zu verwalten, bei denen der Zugriff über die Gruppenmitgliedschaft kontrolliert wird, zum Beispiel solche, die über Citrix und App-V bereitgestellt werden, importiert FlexNet Manager Suite auch Active Directory-Gruppen zusammen mit den Details, welcher Benutzer zu welcher Gruppe gehört. Die Komplexität von Gruppenmitgliedschaften wird in der Weboberfläche jedoch nicht dargestellt.)
Tipp: Wenn Sie eine Hierarchie von Domänen nutzen, müssen Sie die Active Directory-Daten von jeder Domäne und Unterdomäne separat sammeln. Das liegt daran, dass FlexNet Manager Suite die Trennung Ihrer Domänen berücksichtigt (beispielsweise die Trennung von Entwicklungs- und Testdomänen) und außerdem sowohl die Gruppenzugehörigkeit als auch die Foreign-Security-Principal-Objekte von jeder Domäne und Subdomäne sammeln muss. Dies erreichen Sie entweder durch eine Inventarisierungsstation innerhalb einer Zieldomäne oder durch Verwendung einer Inventarisierungsstation, die entweder über eine vertrauenswürdige Beziehung mit der Zieldomäne oder über einen Benutzernamen und ein Kennwort für den Zugriff auf die Zieldomäne verfügt.
Anmerkung: Der Registrierung (Registry) auf dem Server der Inventarisierungsstation können verschiedene Einstellungen hinzugefügt werden, um zu konfigurieren, wie FlexNet Beacon versucht, Active Directory-Daten von einem Domänencontroller zu erfassen. Weitere Informationen finden Sie unter Registrierungsschlüssel für Inventarisierungsstationen und beginnen Sie bei
ActiveDirectoryImporter
.Hinweis: Sie haben FlexNet Manager Suite möglicherweise so konfiguriert, dass Standorte (eine Art von Unternehmensgruppe) aus den von Active Directory importierten Standorten (Sites) automatisch angelegt werden (gehen Sie auf die Registerkarte Gerätestandort mit Standortsubnetzen synchronisieren aus). Wenn Sie diesen Ansatz verfolgen und und wählen Sie dort die Option FlexNet Manager Suite zur relevanten Quelle für Sub-Capacity-Berechnungen des PVU-Verbrauchs erklärt haben, müssen Sie zu gehen, um sicherzustellen, dass Links zu den IBM-Pflichtregionen hinzugefügt werden/wurden.
Starten Sie diesen Prozess in der Benutzeroberfläche der FlexNet Beacon.
Um Domänen, Standorte, Subnetze, Benutzer und Computer aus Active Directory zu importieren:
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2024 R2