Hinzufügen eines unabhängigen SAP-Systems
So fügen Sie ein unabhängiges SAP-System hinzu:
- Öffnen Sie in FlexNet Manager Suite den Systemlandschaftseditor, indem Sie auf SAP klicken, auf Konfiguration zeigen und dann auf Systemlandschaften klicken.
-
Doppelklicken Sie auf der Seite SAP-Systemlandschaften auf die Landschaft, der Sie ein unabhängiges SAP-System hinzufügen möchten.
Die Seite Systemlandschaft: Name wird geöffnet.
-
Gehen Sie zum Abschnitt SAP-Systeme und klicken Sie auf Hinzufügen.
Der Dialog Systemtyp wählen wird angezeigt. Die Option SAP ist per Voreinstellung ausgewählt.
-
Klicken Sie auf OK.
Die Seite Neues System anlegen wird angezeigt. Im Abschnitt Konnektivität ist die Option Unabhängiges SAP-System bereits ausgewählt.
-
Füllen Sie so viele der folgenden Felder wie möglich mit den Systeminformationen aus, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Pflichtfelder sind gelb hinterlegt.
Feldname Beschreibung System-ID Der eindeutige Bezeichner des SAP-Systems, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
Mandanten-ID Die Mandaten-ID des SAP-Systems, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
Beschreibung Die Beschreibung des SAP-Systems, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
Systemlandschaft Der Name der Systemlandschaft, der Sie ein System hinzufügen. Diese Angabe kann nicht bearbeitet werden.
Übergeordnete Gruppe Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten
, um das System einer übergeordneten Gruppe zuzuweisen.
Unabhängiges SAP-System Diese Option, die per Voreinstellung ausgewählt ist (wie in Schritt 4 oben beschrieben), zeigt an, dass es sich bei dem neuen System um ein unabhängiges SAP-System handelt.
Servername Der DNS-Name des SAP-Systems. Dieser Wert wird von der RFC-Verbindung verwendet. Dieses Feld kann auch die IP-Adresse des SAP-Systems enthalten.
Systemnummer Die Nummer des SAP-Systems. Dieser Wert wird von der RFC-Verbindung verwendet.
Benutzername Der Benutzername, der bei der Herstellung einer Verbindung zum SAP-System und für RFC-Verbindungen genutzt wird.
Kennwort Das Kennwort, das bei der Herstellung einer Verbindung zum SAP-System und für RFC-Verbindungen genutzt wird.Wichtig: Das Kennwort darf keine umgekehrten Schrägstriche (\) enthalten. Anderenfalls kann keine Verbindung zum SAP-System hergestellt werden.Wichtig: Auf einigen Konfigurationen kann bei der Anmeldung ein Fehler auftreten, wenn eine Verbindung zu einem unabhängigen SAP-System hergestellt wird. Das Problem kann bei SAP-Systemen mit SAP Basis-Release bis 6.4 auftreten; es tritt jedoch meistens bei Systemen mit SAP Basis 4.6 auf. Es wird empfohlen, die Verbindung über die Schaltfläche Verbindung testen zu testen. Falls bei dem Test ein Fehler zurückgegeben wird, der besagt, dass die Verbindung zum System hergestellt wurde, die Anmeldeinformationen jedoch inkorrekt waren, geben Sie das Kennwort in Großbuchstaben ein. Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis 792850.Kennwort erneut eingeben Geben Sie das Kennwort erneut ein.
Verbindung testen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zu prüfen, ob die von Ihnen eingegebenen Verbindungsdaten richtig sind.
Vorname Der Vorname der Person, die für das System verantwortlich ist.
Nachname Der Nachname der Person, die für das System verantwortlich ist.
Telefonnr. geschäftlich Die geschäftliche Telefonnummer der Person, die für das System verantwortlich ist.
Mobiltelefonnr. Die Mobiltelefonnummer der Person, die für das System verantwortlich ist.
E-Mail Die E-Mail-Adresse der Person, die für das System verantwortlich ist.
Standort Der Standort der Person, die für das System verantwortlich ist.
Art der SAP-Suite Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:- Klassische Business Suite
- S/4HANA.
Migrationsstatus Dieses Steuerelement ist nur verfügbar, wenn Art der SAP-Suite auf Klassische Business Suite gesetzt ist. Sie können dann wählen zwischen:- Nicht geplant
- Geplant
- In Bearbeitung
- Abgeschlossen.
- Klicken Sie auf Erstellen, um die Angaben zu speichern.