Seite „Ignorierte Anwendungen“
Auf dieser Seite werden nur Anwendungen mit dem Status Ignoriert aufgeführt. Dabei handelt es sich um Anwendungen, die nicht als Software-Assets verwaltet werden sollen (zum Beispiel Shareware, die Sie zulassen, aber nicht näher verwalten möchten). Diese Anwendungen können dennoch lizenzierbar sein und sind daher nicht von Berechnungen des Lizenzverbrauchs ausgenommen. Der Verbrauch für eine ignorierte Anwendung wird, wie üblich, dann ermittelt, wenn die Anwendung mit einer Lizenz verknüpft wird, für die der Verbrauch berechnet wird, und Installationen der Anwendung dann im importierten Inventar „auftauchen“ (oder wenn eine entsprechende Lizenzzuordnung für die Installation vorgenommen wurde); außerdem können Sie den resultierenden Compliance-Status für die verknüpfte Lizenz (beispielsweise) auf der Seite Alle Lizenzen einsehen. Die ignorierte Anwendung wird auch in den Eigenschaften der verknüpften Lizenz auf der Registerkarte Anwendungen angezeigt. Installationen einer ignorierten Anwendung werden (beispielsweise) jedoch nicht auf der Seite Nicht lizenzierte Installationen angezeigt, selbst wenn die Anwendung nicht mit einer Lizenz verknüpft ist.
- Einen neuen Anwendungsdatensatz für in Ihrem Unternehmen neu ermittelte Anwendungen erstellen (siehe Hinzufügen von Anwendungen)
- Eine Lizenz für eine aus der Liste ausgewählte Anwendung erstellen (siehe Erstellen einer Lizenz)
- Den Management-Status ausgewählter Anwendungen ändern (siehe Ändern des Status einer Anwendung)
- Den Status des Kennzeichens „Detaillierte Nachweise importieren“ für alle ausgewählten Anwendungen einrichten (siehe Einrichten des Status des Kennzeichens „Detaillierte Nachweise importieren“).
- Zu den Eigenschaften einer Anwendung navigieren, indem Sie entweder in der Liste auf ihren Namen klicken oder sie auswählen und dann auf Öffnen klicken (siehe Anwendungseigenschaften)
- Den Datensatz einer lokalen Anwendung löschen (siehe Löschen von Anwendungsdatensätzen)
- Fälle klären, in denen sich Nachweise für mehrere Anwendungen überschneiden (siehe Vorgehensweise bei Warnmeldungen zu sich überschneidenden Nachweisen von Anwendungen)
Spaltenname | Hinweise |
---|---|
Kategorie | Die allgemeine Funktion der Anwendung, die standardmäßig dem UN Standard Products and Services Code entspricht. Bei lokalen Anwendungen kann dieses Feld in den Anwendungseigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben bearbeitet werden. (Weitere benutzerdefinierte Kategorien können unter dem Pfad definiert werden.) |
Klassifizierung | Die Art der Software, vor allem in Bezug auf die Lizenzierung (Freeware, gewerblich, Komponente usw.). Angezeigt in den Anwendungseigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben. Diese Angabe kann nur für Anwendungen bearbeitet werden, bei denen das Feld Quelle den Wert Lokal hat. |
Container | Die Anzahl der Installationen dieser Anwendung, die in Containern installiert sind.
Anmerkung: Dies ist eine Untermenge der Gesamtanzahl in der Spalte Installiert.
|
Edition | Die Edition einer Anwendung, wie vom Herausgeber dieser Anwendung angegeben.
Anmerkung: Für viele Anwendungen wird keine Edition ausgewiesen.
Angezeigt in den Anwendungseigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben. Diese Angabe kann nur für Anwendungen bearbeitet werden, bei denen das Feld Quelle den Wert Lokal hat. |
Nachweisfähigkeit | Die meisten Anwendungsnachweise dienen dazu festzustellen, ob eine Anwendung auf einem Gerät installiert ist. Manche Nachweise weisen aber auch aus, ob von einem Benutzer auf die Anwendung zugegriffen wurde. In dieser Spalten finden Sie die Arten von Nachweisen, die bis jetzt mit der Anwendung verknüpft sind, mit den folgenden Werten:
Nicht bearbeitbar. |
Flexera-ID | Ein generierter Code, der alle Anwendungsdatensätze eindeutig identifiziert und zur Integration zwischen Produkten von Flexera verwendet werden kann. Alle Anwendungsdatensätze (einschließlich der lokal erstellten Datensätze) enthalten eine Flexera-ID, die mit folgendem Text beginnt:
Diese Daten sind schreibgeschützt.
|
Installiert | Anzahl der Installationen dieser Anwendung, berechnet aus Nachweisen, die mit dem letzten importierten Inventar übereinstimmen. Schließt die Anzahl der Installationen in Containern ein.
Tipp: Dies ist die Anzahl der Installationen auf inventarisierten Geräten mit dem Status Aktiv. Mit anderen Worten: In dieser Anzahl sind keine Installationen auf inventarisierten Geräten vorhanden, für die der Status auf Ignoriert gesetzt wurde (sei es manuell auf der Registerkarte Allgemeine Angaben der Eigenschaften des inventarisierten Geräts oder automatisch, weil das inventarisierte Gerät mit einem Asset verknüpft ist, das entweder Entsorgt oder Ausgemustert wurde).
Kann nicht bearbeitet werden. Die Anzahl der Installationen wird nach jedem Inventarimport neu berechnet. Zugriffsbeschränkungen: Für die Spalte Installiert werden nur Installationen auf inventarisierten Geräten gezählt, für die Sie eine Anzeigeberechtigung besitzen. |
Gesperrt | Gibt an, ob die Anwendung bearbeitet werden kann (ausgehend von ihrer Quelle). Zeigt Ja an, wenn die Quelle dieser Anwendung Flexera oder Flexera (erweitert) lautet; andernfalls wird Nein angezeigt. Nicht bearbeitbar. |
Lizenziert | In dieser Spalte wird angegeben, ob eine installierte Anwendung mit mindestens einer Lizenz verknüpft ist (entweder Ja oder Nein wird angezeigt). Kann in den Anwendungseigenschaften auf der Registerkarte Lizenzen geändert werden. |
Name | Der Anwendungsname. Dieser kann:
Tipp: Sie können dies in den Anwendungseigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben ändern, wenn in der Spalte Quelle die Option Lokal angezeigt wird (d. h. die Anwendung manuell von einem Operator hinzugefügt wurde).
|
Produkt | Der grundlegende Name der Anwendung, ohne Herausgeber und ohne Verweis auf Versionen oder Editionen. Bei Multi-Produkt-Lizenzen, für die mehrere primäre Produkte angegeben wurden, zeigt dieses Feld den Wert Mehrere Produkte an. Siehe Multi-Produkt-Lizenz. Tipp: Sie können dies in den Anwendungseigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben ändern, wenn in der Spalte Quelle die Option Lokal angezeigt wird (d. h. die Anwendung manuell von einem Operator hinzugefügt wurde).
|
Herausgeber | Der Name des Herausgebers dieser Software, der für ihre Entwicklung und ihren Vertrieb verantwortlich ist. Tipp: Sie können dies in den Anwendungseigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben ändern, wenn in der Spalte Quelle die Option Lokal angezeigt wird (d. h. die Anwendung manuell von einem Operator hinzugefügt wurde).
|
Quelle | Der Ursprung eines Anwendungsdatensatzes:
|
Status | Zeigt die Bewertung und Verarbeitung einer Anwendung an. Dieses Feld kann einen der folgenden Werte annehmen:
Obwohl auf dieser Seite beim Definieren eines Filters alle Statuswerte gezeigt werden, haben die Anwendungen nur einen einzigen Statuswert:
|
Suite | Wenn diese Anwendung eine Suite ist (d. h. untergeordnete Anwendungen enthält), wird Ja, andernfalls Nein angezeigt. Denken Sie daran, dass eine Anwendung, die keine Suite ist (keine untergeordneten Anwendungen umfasst), selbst Teil einer Suite sein kann. So ist Adobe Creative Suite® – anders als Adobe Photoshop – eine Suite, Adobe Photoshop wiederum kann eine zugehörige Komponente von Adobe Creative Suite sein. Bearbeitbar in den Anwendungseigenschaften in der Registerkarte Nachweis im Bereich Suite und Mitglied. |
Nutzung | Die Anzahl der Geräte, auf denen laut Inventarisierung die Nutzungsverfolgung aktiviert und die Anwendung genutzt wurde.
Diese Daten sind schreibgeschützt.Tipp: Dabei handelt es sich um die Anzahl der Geräte, für die auf der Registerkarte Geräte der Anwendungseigenschaften eine Nutzung angezeigt wird, die anhand der Grenzwerte gefiltert wird, die auf der Registerkarte Nutzung der Eigenschaften derselben Anwendung festgelegt wurden. Geräte, auf denen Anwendungen weniger häufig oder eine kürzere Zeit aufgerufen wurden als dort festgelegt, werden hier nicht mitgezählt. Sie können aber auf der Seite Rohdaten zur Softwarenutzung, auf der keine Grenzwerte gelten, markiert sein, wenn ihre Nutzung im Flexera-Inventar verfolgt wird.
|
Version | Die Versionsnummer (oder Versions-ID) einer Anwendung. Tipp: Sie können dies in den Anwendungseigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben ändern, wenn in der Spalte Quelle die Option Lokal angezeigt wird (d. h. die Anwendung manuell von einem Operator hinzugefügt wurde).
|
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2024 R2