Bericht über den aktuellen Verbrauch bei IBM Cloud Pak-Lizenzen
Der Bericht „Aktueller Verbrauch bei IBM Cloud Pak-Lizenzen“ enthält die Verbrauchsdetails aller VPC Cloud Pak-Lizenzen, die zum Zeitpunkt des letzten Abgleichs Verbrauch erzeugt haben.
Generieren des Berichts
- Wählen Sie den Pfad .
- Zu den Steuerelementen des Berichts gehört auch das Suchfeld Lizenzen, das für Auditberichte standardmäßig auf Alle IBM Cloud Pak-Lizenzen gesetzt wird. So grenzen Sie in Sonderfällen Ihren Bericht auf einen oder mehrere Lizenzkandidaten ein:
- Klicken Sie im Feld auf das Symbol zum Bearbeiten, um ein Suchfenster zu öffnen.
- Geben Sie im Feld Lizenzsuche den ganzen oder einen Teil des Lizenznamens an und klicken Sie auf Suchen. Ergebnisse werden in der Liste unten im Fenster angezeigt (notfalls auch über mehrere Seiten, falls Ihre Suche eine große Anzahl von Lizenzen ergibt).
- Wählen Sie das Kontrollkästchen links neben der Lizenz (oder den Lizenzen), um sie in den Bericht aufzunehmen. Ihre aktuelle(n) Auswahl(en) werden im Feld Gewählte Lizenz und auch im Textfeld Lizenzen angezeigt.
- Schließen Sie das Suchfenster.
- Klicken Sie auf Bericht ausführen.
Lesen des Berichts
Die folgenden Spalten sind verfügbar. Per Voreinstellung werden alle verfügbaren Spalten im Bericht angezeigt (auch wenn Sie zu Sonderzwecken alle unerwünschten Spalten in die Spaltenauswahl verschieben können).
- der Anwendung
- Container-Cluster
- des Hosts
- des inventarisierten Geräts
- der Lizenz
- des Produkts
- der Region
- des Ressourcen-Pools
Spaltenname | Beschreibung |
---|---|
Anwendungseigenschaften | |
Anwendungsname | Der Anwendungsname. Dieser kann:
Sie können dies in den Anwendungseigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben ändern, wenn in der Spalte Quelle die Option Lokal angezeigt wird (d. h. die Anwendung manuell von einem Operator hinzugefügt wurde). |
Edition | Die Edition einer Anwendung. Diese Editionen, etwa Lite oder Pro, beschreiben unterschiedliche Stufen oder Gruppierungen von Funktionalitäten. Angezeigt in den Anwendungseigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben. Diese Angabe kann nur für Anwendungen bearbeitet werden, bei denen das Feld Quelle den Wert Lokal hat. |
Primär | Gibt an, ob dieses Produkt das primäre Produkt für diese Lizenz ist. Bei einer Einzelproduktlizenz zeigt dieses Feld standardmäßig Ja an. Beim Lizenzieren von Produktpaketen können Sie für diese Lizenz ein oder mehrere primäre Produkte auswählen. Wenn die Anwendung in dieser Spalte Nein anzeigt, verbraucht die Installation keine Punkte, da die Lizenzierung durch die Hauptprodukte (primären Produkte) derselben Lizenz erfolgt. |
Eigenschaften des Container-Clusters | |
Clustername | Der für den Kubernetes-Cluster der Knoten (entweder physische oder virtuelle Arbeitsrechner) vergebene Name. Für die Eindeutigkeit des Namens gibt es keine Garantie (tatsächlich gibt es eine Tendenz zur Wiederholung von Standardwerten wie mk). |
Verbrauch für Cluster | Der aktuelle Verbrauch für diesen Cluster wie er beim jüngsten vollständigen Inventarimport mit anschließendem Lizenzabgleich berechnet wurde, und der zum Verbrauch für diese Lizenz beigetragen hat. |
Host-Eigenschaften | |
Cluster |
Der Name des Clusters. Ein Cluster ist eine Gruppe von VM-Hosts, von denen jeder mindestens einen virtuellen Computer hostet. |
Gerätetyp | Gibt den Typ des zugreifenden Geräts an. Dies kann einer der folgenden Werte sein:
Am häufigsten wird hier VM-Host angezeigt. Wenn es jedoch vorkommt, dass ein eigenständiges Gerät (weder VM noch VM-Host) für seinen Full-Capacity-Beitrag im Bericht enthalten ist, werden seine Daten sowohl im Abschnitt für den Host als auch im Abschnitt für das inventarisierte Gerät des Berichts wiederholt. In diesem Fall zeigt das Feld Computertyp typischerweise den Wert Computer an. |
Verbrauch auf Host | Die insgesamt für alle relevanten Software-Installationen auf diesem Host verbrauchten Punkte (sowohl auf die gehosteten VMs als auch direkt auf diesem Server). Die einfache Summe der Punkte für alle Installationen kann auf eine der folgenden Weisen geändert werden.
|
Unternehmenseinheit des Hosts | Die Unternehmenseinheit, die für alle Kosten zuständig ist, die für diesen Host-Server angefallen sind. Derselbe Wert kann auch an alle Gast-VMs auf diesem Host (zum Beispiel für einen Abteilungsserver) weitergereicht werden. Oder die Gast-VMs können unabhängige Werte haben (zum Beispiel ein Host im Serverraum, der VMs für mehrere unterschiedliche Unternehmenseinheiten ausführt). Diese Wahl wird bestimmt von der Einstellung für Kostenstelle und Unternehmenseinheit des virtuellen Computers aktualisieren, damit sie mit Host-Eigenschaften übereinstimmen auf der Registerkarte das Systemmenü ( Vergleichen Sie diesen Wert mit dem Feld Unternehmenseinheit für das inventarisierte Gerät. Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Zuständigkeit geändert werden. |
Kostenstelle des Hosts | Die Kostenstelle, die für alle Kosten zuständig ist, die für diesen Host-Server anfallen. Derselbe Wert kann auch an alle Gast-VMs auf diesem Host (zum Beispiel für einen Abteilungsserver) weitergereicht werden. Oder die Gast-VMs können unabhängige Werte haben (zum Beispiel ein Host im Serverraum, der VMs für mehrere unterschiedliche Kostenstellen ausführt). Diese Wahl wird bestimmt von der Einstellung für Kostenstelle und Unternehmenseinheit des virtuellen Computers aktualisieren, damit sie mit Host-Eigenschaften übereinstimmen auf der Registerkarte das Systemmenü ( Vergleichen Sie diesen Wert mit dem Feld Kostenstelle für das inventarisierte Gerät. Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Zuständigkeit geändert werden. |
Host-Lizenzierung |
Zeigt einen der folgenden Werte:
Ein Host kann aus den folgenden Gründen gezwungen sein, Verbrauch bis zu seiner vollen Kapazität zu generieren:
|
Standort des Hosts | Der Standort innerhalb Ihres Unternehmens, der für dieses Host-Gerät verantwortlich ist. Die Einstellungen für Gast-VMs auf diesem Host können diesen Wert erben, müssen es aber nicht, das hängt von der Einstellung für Standort des virtuellen Computers aktualisieren, damit er mit Hoststandort übereinstimmt unter das Systemmenü ( Vergleichen Sie diesen Wert mit dem Feld Standort für das inventarisierte Gerät. Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Zuständigkeit geändert werden. |
Host-Hersteller |
Die Firma, die den Computer herstellt und verkauft, der den entsprechenden virtuellen Computer hostet. |
Host-Modell | Der Modellname oder die Nummer des Herstellers für dieses Gerät. |
Hostname | Der Systemname dieses Geräts. Sie können auf den Hyperlink für den Namen klicken, um zu den Eigenschaften des inventarisierten Geräts für diesen Host zu wechseln. |
Seriennummer des Hosts | Die dem Host-Gerät zugeordnete Seriennummer. |
Max. Taktgeschwindigkeit | Die maximale Taktgeschwindigkeit, die auf der Eigenschaftenseite des Computers angezeigt wird. Der Wert für Taktgeschwindigkeit kann nicht direkt bearbeitet werden. Informationen hierzu finden Sie auf der Eigenschaftenseite für den Computer. |
CPU-Core-Sub-Capacity des physischen Servers | Die Anzahl der Prozessorkerne, die in die Verbrauchsberechnung für diese Zeile des Berichts eingeflossen ist.
Tipp: Wenn für Host-Lizenzierung Full-Capacity oder nichts eingestellt wurde, entspricht diese Zahl dem Wert für Grenzwert für CPU-Core-Sub-Capacity des physischen Servers. Wenn dagegen für Host-Lizenzierung Sub-Capacity festgelegt wurde, entspricht diese Zahl der Anzahl der Kerne, die für das inventarisierte Gerät (die Gast-VM) in dieser Zeile angezeigt wird.
|
Grenzwert für CPU-Core-Sub-Capacity des physischen Servers | Die Gesamtanzahl der im Host vorhandenen Prozessorkerne, die als Deckel oder Obergrenze für die Summe möglicher Kerne fungiert, die Gast-VMs zugewiesen werden können. |
Prozessoren | Die Gesamtzahl der in diesem Host verfügbaren CPUs. |
Prozessortyp | Der Typ des im Host installierten Prozessors. Dieser Wert wird durch Inventarimporte eingetragen und (standardmäßig) aktualisiert. Er kann auf der Registerkarte Hardware der Eigenschaften des inventarisierten Geräts manuell geändert werden. |
Eigenschaften des inventarisierten Geräts | |
Zugeordnet | Gibt an, ob in dieser Zeile der Tabelle die Zuordnung einer Lizenzberechtigung zu dem inventarisierten Gerät oder dem Benutzer hinterlegt ist. (Zuordnungen sind unabhängig von Installationen.) Der Wert für Zugeordnet kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Verbrauch bearbeitet werden. Darüber hinaus kann der Zuordnungstyp in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Lizenzen angepasst werden. |
Computer | Der Name des Geräts, das Verbrauch für diese IBM-Lizenz erzeugt. Klicken Sie zum Öffnen der Eigenschaften dieses inventarisierten Geräts. Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben im Feld Name (für manuell erstellte Datensätze) geändert werden. |
Kerne | Wenn es sich bei dem inventarisierten Gerät um eine Gast-VM auf dem Host in dieser Zeile handelt, entspricht dieser Wert der Anzahl der Prozessorkerne, die dieser VM zugewiesen wurden. Wenn die Spalte Host-Lizenzierung Sub-Capacity anzeigt, stimmt diese Anzahl zugewiesener Kerne mit dem Wert für CPU-Core-Sub-Capacity des physischen Servers überein, der zur Berechnung der für diese Zeile verbrauchten Punkte verwendet wurde. Wenn die Host-Lizenzierung erzwungenermaßen auf Full-Capacity gesetzt wurde, sind die beiden Werte unterschiedlich und diese Spalte zeigt weiterhin die zugewiesene Anzahl Kerne an, selbst wenn diese Zahl aufgrund der Full-Capacity-Berechnungen ignoriert werden musste. (In Fällen, in denen diese Zeile Verbrauch für den Host selbst oder für einen eigenständigen Server meldet, handelt es sich hier um die Anzahl der Prozessorkerne, die im physischen inventarisierten Gerät zur Verfügung stehen.) |
Unternehmenseinheit | Die Unternehmenseinheit, die für alle Kosten zuständig ist, die für dieses inventarisierte Gerät angefallen sind. Wenn es sich bei dem Gerät um einen virtuellen Computer handelt, kann es den Wert von seinem Host (zum Beispiel von einem Abteilungsserver) geerbt oder es kann einen unabhängigen Wert haben. Diese Wahl wird bestimmt von der Einstellung für Kostenstelle und Unternehmenseinheit des virtuellen Computers aktualisieren, damit sie mit Host-Eigenschaften übereinstimmen auf der Registerkarte das Systemmenü ( Unabhängige (nicht geerbte) Werte können in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Zuständigkeit geändert werden. |
Kostenstelle | Die Kostenstelle, die für alle Kosten zuständig ist, die für das inventarisierte Gerät anfallen. Wenn es sich bei dem Gerät um einen virtuellen Computer handelt, kann es den Wert von seinem Host (zum Beispiel von einem Abteilungsserver) geerbt oder es kann einen unabhängigen Wert haben. Diese Wahl wird bestimmt von der Einstellung für Kostenstelle und Unternehmenseinheit des virtuellen Computers aktualisieren, damit sie mit Host-Eigenschaften übereinstimmen auf der Registerkarte das Systemmenü ( Unabhängige (nicht geerbte) Werte können in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Zuständigkeit geändert werden. |
Domänenname | Die Domäne für dieses inventarisierte Gerät, die im Inventar des Geräts gemeldet wurde. Häufig ohne Wertangabe für Gast-VMs, die auf UNIX-ähnlichen Servern gehostet werden, es sei denn, die Konfiguration wurde speziell so aufgesetzt, dass eine Windows-Domäne auch für das Windows-fremde Gerät gemeldet wird. Dient nur der Information und hat keinen Einfluss auf die Gerätezuordnung oder die Verbrauchsberechnungen und auch nicht auf die Zuordnung des Verbrauchs durch Geräte zu einer IBM-Region (was durch Standorte geregelt wird). |
Sub-Capacity zulässig |
Zeigt Ja an, wenn alle folgenden Bedingungen zutreffen:
Tipp: Vergleichen Sie diesen Wert mit den Ergebnissen für andere VMs auf diesem Host und auch mit der Spalte Host-Lizenzierung. Auch wenn für diese einzelne VM Sub-Capacity-Berechnungen zulässig sein können, erzwingt die Anwesenheit von mindestens einer VM, für die diese Berechnungen nicht zulässig sind (zum Beispiel, weil sie kein FlexNet-Inventar meldet), Full-Capacity-Berechnungen für den gesamten Host und alle seine VMs. Inkonsistenzen bei diesem Wert für VMs auf einem gemeinsamen Host können Ihnen helfen herauszufinden, wo noch Installationen des FlexNet-Inventarisierungsagenten fehlen.
|
Freigestellt |
Zeigt Ja an, wenn ein Freistellungsgrund angegeben ist, was bedeutet, dass die Nutzung dieser lizenzierten Anwendung auf diesem inventarisierten Gerät keinen Punkteverbrauch für die Lizenz generiert. Zeigt Nein im Normalfall an, in dem die vom Gerät verbrauchten Punkte berechnet werden. |
Freistellungsgrund | Der Grund, aus dem ein bestimmter Computer oder Benutzer vom Verbrauch einer Berechtigung aus dieser Lizenz ausgenommen ist, obwohl die Software verwendet wird. Wenn diese Spalte leer ist, kann die Anwendungsnutzung auf diesem Computer oder durch diesen Benutzer dem Verbrauch dieser Lizenz angerechnet werden. Der Freistellungsgrund kann auf der Registerkarte Verbrauch der Seite „Lizenzeigenschaften“ eingerichtet werden. Er kann aber auch auf der Einstellung der Geräterolle basieren, die mit einem Freistellungsgrund übereinstimmt, der in den Produktnutzungsrechten der Lizenz genannt ist. |
Typ des inventarisierten Geräts | Gibt den Typ des zugreifenden Geräts an. Dies kann einer der folgenden Werte sein:
|
Inventardatenquelle | Die zuletzt verwendete Inventardatenquelle für dieses Gerät (wenn ein Gerät von mehreren Inventardatenquellen gemeldet wird, können einige Daten von der Hauptinventarquelle stammen und andere durch andere Quellen hinzugefügt worden sein). Für VPC-Lizenzen für Cloud Paks sollte diese Spalte immer FlexNet-Inventar repräsentieren, das durch den lokal installierten FlexNet-Inventarisierungsagenten erfasst und hochgeladen wurde. (Diese Spalte kann auch den Wert ManageSoft anzeigen, was der alte Name für den FlexNet-Inventarisierungsagenten ist.) |
IP-Adresse | Die IPv4-Adresse (falls vorhanden), die in den Inventardaten für dieses Gerät gemeldet wurde. Spiegelt die IP-Adresse auf der Registerkarte Allgemeine Angaben in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts wieder und kann leer sein, wenn das Gerät eine IPv6-Adresse als erste oder einzige IP-Adresse meldet. |
Datum der letzten Inventarisierung | Der Zeitpunkt, zu dem durch die Inventardatenquelle zuletzt Inventardaten für das inventarisierte Gerät erfasst wurden. |
Standort | Der Standort innerhalb Ihres Unternehmens, der für dieses inventarisierte Gerät verantwortlich ist. Wenn es sich bei diesem Gerät um einen virtuellen Computer handelt, kann er diesen Wert erben, muss es aber nicht, das hängt von der Einstellung für Standort des virtuellen Computers aktualisieren, damit er mit Hoststandort übereinstimmt unter das Systemmenü (
![]() Anmerkung: In dem unüblichen Fall, dass dieser virtuelle Computer mit einem Asset verknüpft ist, behält der Wert seine Unabhängigkeit vom virtuellen Host, egal welchen Wert die Systemeinstellung aufweist.
Unabhängige (nicht geerbte) Werte können in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Zuständigkeit geändert werden. |
Betriebssystem | Das Betriebssystem, das für dieses inventarisierte Gerät im Inventar angegeben wird. Bei einem virtuellen Computer handelt es sich hier um das Gast-Betriebssystem. |
Seriennummer | Die dem Gerät zugeordnete Seriennummer. Es gibt in der Regel mehrere vom Hersteller bereitgestellte Identifizierungscodes und für jede Plattform stellt die Seriennummer einen Versuch dar, eine global eindeutige ID zum Zwecke der Inventarisierung auszuwählen. |
Lizenzeigenschaften | |
Lizenzverbrauch | Die Gesamtanzahl der für diese IBM VPC-Lizenz verbrauchten Punkte ist die Summe aus:
|
Lizenzname | Möglichkeiten zum Erstellen von Lizenznamen:
|
Herausgeber der Lizenz | Der Name des Softwareherausgebers (der für die Entwicklung und den Vertrieb verantwortlich ist), der in den Lizenzeigenschaften angezeigt wird. |
Lizenzversion | Die der Lizenz zugewiesene Version. Dabei werden möglicherweise die Versionen einer verknüpften Anwendung nachverfolgt, es kann sich aber auch um einen unabhängigen Wert handeln. |
Eigenschaften des Produkts | |
Typ der Messgröße |
Für eine IBM-VPC-Lizenz entspricht die bei der Berechnung des Lizenzverbrauchs verwendete Messgröße der Anzahl der VPCs, die für die Ausführung des lizenzierten Produkts auf jedem Gerät zur Verfügung stehen. Daher enthält die Spalte Typ der Messgröße den Wert VPC. |
Produktkonvertierungsverhältnis |
Dieses Verhältnis definiert für eine IBM-VPC-Lizenz den Faktor, um von der Gesamtanzahl der virtuellen Prozessorkerne (VPC), die in allen Geräten zugewiesen sind, die das gleiche Produkt (dieser Lizenz) ausführen, zur Anzahl der verbrauchten Lizenzberechtigungen zu gelangen. Ein Verhältnis von 2:1 bedeutet zum Beispiel, dass je zwei zugewiesene Kerne (der insgesamt in der Spalte Messgrößenmenge für Produkt angezeigten Gesamtanzahl) eine Lizenzberechtigung verbrauchen. Anders herum entspricht der Lizenzverbrauch der Hälfte des VPC-Spitzenwerts.
Tipp: Auf dieser Produktebene muss das Ergebnis immer auf eine ganz Zahl von Lizenzberechtigungen gerundet werden. Beispielsweise ergibt eine VPC-Menge von 2 mit einem Verhältnis von 4:1 eine halbe Lizenzberechtigung, die jedoch auf eine ganze Lizenzberechtigung aufgerundet werden muss.
|
Produktname |
Der Name von IBM für das Produkt. |
Produktverbrauch |
Die Anzahl der für dieses Produkt verbrauchten Lizenzberechtigungen aus der jüngsten Berechnung der Lizenz-Compliance. Diese entspricht der Summe der aktuellen Werte aus jeder der IBM-Pflichtregionen zuzüglich allen nominellen Werten von Geräten, die noch keinem einer IBM-Region zugewiesenen Standort zugeordnet sind. |
Messgrößenmenge für Produkt |
Die Anzahl der VPCs, die zum Ausführen des in dieser Zeile angezeigten Produkts abgestellt sind. Auf ähnliche Weise berechnet wie der Lizenzverbrauch entspricht dies der Summe der aktuellen Werte aus jeder der IBM-Pflichtregionen zuzüglich allen nominellen Werten von Geräten, die keiner dieser IBM-Regionen korrekt zugeordnet sind. |
Eigenschaften der Region | |
Verbrauch in Region | Der Verbrauch für die in dieser Zeile angegebene IBM-Region, bei der es sich um die Region handelt, für die der Hostserver zum Verbrauch beiträgt. |
Name der Region | Zeigt für jedes Gerät an, in welcher Region seine Lizenzpunkte zu Buche schlagen. Falls das Geräte noch keiner Region zugewiesen ist, wird hier Unbekannte Region angezeigt, was so schnell wie möglich richtig gestellt werden sollte. Diese ist eine der drei Regionen, in die IBM die Welt aufteilt, und die zur Meldung des Punkteverbrauchs bei IBM-Sub-Capacity-Lizenzen zwingend verwendet werden müssen.
Tipp: In allen Listen mit inventarisierten Geräten wird für einen virtuellen Computer die IBM-Region angezeigt, die mit seinem Host-Server verknüpft ist. Das liegt daran, dass eine IBM-Sub-Capacity-Lizenz für den Host gilt, weshalb der Gesamtverbrauch für den Host in die IBM-Region übernommen wird, die (durch seinen eigenen Standort) mit diesem Host verknüpft ist. Der Gesamtverbrauch umfasst sowohl die auf dem Host installierte Software als auch die Software auf allen Gast-VMs, die auf dem Host ausgeführt werden. (Wenn der Host für den virtuellen Computer unbekannt ist, zeigt der Computer dagegen seine eigenen Eigenschaften an, sodass in diesem Fall der Standort und die zugeordnete IBM-Region Standort und Region des verwaisten virtuellen Computers sind.)
Mögliche Werte:
|
Eigenschaften der Ressourcen-Pools | |
Pool 1 |
Der Name des in der aktuellen Zeile angezeigten (ersten oder einzigen) Ressourcen-Pools auf dem Host, zu dem das inventarisierte Gerät (der virtuelle Computer) in derselben Zeile gehört. Beachten Sie, dass bei Vorhandensein eines ähnlichen Wertes für Pool 2, Pool 1 der Pool auf der höheren Ebene bzw. der in der Hierarchie übergeordnete Pool und Pool 2 der Pool auf der niedrigeren Ebene, also der untergeordnete Pool ist, der in der Regel die virtuellen Computer enthält. Diese Spalte enthält einen Wert nur für Host-Plattformen, die Ressourcen-Pools mit festen Grenzwerten unterstützten, darunter:
Tipp: Ressourcen-Pools (wie VMware-ESX-Server), die keine „harten“ Grenzwerte (Deckelung) auferlegen, werden in den Eigenschaften der Ressourcen-Pools nicht aufgeführt.
Aktuelle Ressourcen-Pools werden in der Management-Ansicht unter angezeigt. |
Grenzwert für Core-Sub-Capacity Pool 1 |
Die Gesamtanzahl der Kerne, die für alle virtuellen Computer in diesem Pool verfügbar sind (wenn es nur eine Ebene in der Pool-Hierarchie gibt), oder die für alle ihm untergeordneten Ressourcen-Pools verfügbar sind (wenn es zwei Ebenen in der Pool-Hierarchie gibt). |
Core-Sub-Capacity Pool 1 | Die Anzahl der Prozessorkerne, die in die Verbrauchsberechnung für alle virtuellen Computer in diesem Ressourcen-Pool eingeflossen ist. |
Pool 2 |
Der Name des untergeordneten Ressourcen-Pools (des Pools auf der zweiten Ebene), dem virtuelle Computer in der Regel zugewiesen werden, wenn Ressourcen-Pools hierarchisch angeordnet sind. (Wenn ein Host nur eine Ebene an Ressourcen-Pools hat, bleibt diese Spalte leer.)
Tipp: Wenn Sie eine unübliche Hierarchie mit mehr als zwei Ebenen anlegen, werden in diesem Bericht nur die niedrigste (die VMs enthaltende Ebene) und die zweit niedrigste Ebene (die direkt übergeordnete Ebene) in diesem Bericht aufgeführt.
|
Grenzwert für Core-Sub-Capacity Pool 2 |
Die Gesamtanzahl der Kerne, die allen virtuellen Computern in diesem Pool zur Verfügung stehen. Wenn ein Host nur eine Ebene an Ressourcen-Pools hat, bleibt diese Spalte leer. |
Core-Sub-Capacity Pool 2 | Die Anzahl der Prozessorkerne, die in die Verbrauchsberechnung für alle virtuellen Computer in diesem Ressourcen-Pool eingeflossen ist. |
Pool 3 | Der Name des untergeordneten Ressourcen-Pools (des Ressourcen-Pools auf der dritten Ebene), dem virtuelle Computer in der Regel zugewiesen werden, wenn Ressourcen-Pools hierarchisch angeordnet sind. Wenn ein Host nur eine oder zwei Ebenen an Ressourcen-Pools hat, bleibt diese Spalte leer. Bei IBM-zSystem-Inventar besteht die dritte Ebene der Hierarchie in der Regel entweder aus z/VM- oder KVM-Hypervisoren. |
Grenzwert für Core-Sub-Capacity Pool 3 | Die Gesamtanzahl der im Ressourcen-Pool vorhandenen Prozessorkerne, die als Deckel oder Obergrenze für die Summe möglicher Kerne fungiert, die virtuellen Gastcomputern zugewiesen werden können. |
Core-Sub-Capacity Pool 3 | Die Anzahl der Prozessorkerne, die in die Verbrauchsberechnung für alle virtuellen Computer in diesem Ressourcen-Pool eingeflossen ist. |
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2024 R2