Bericht Inventarisierungsfehler auf allen ermittelten Geräten
Der Bericht Inventarisierungsfehler auf allen ermittelten Geräten listet alle Inventarisierungsfehler für ermittelte Geräte innerhalb eines festgelegten Zeitraums auf. Er wird in der Regel von Hardware-Asset-Managern verwendet oder von Mitarbeitern, die für die Verwaltung und Wartung des Rollouts von FlexNet Manager Suite zuständig sind.
Generieren des Berichts
- Wählen Sie den Pfad .
- In der Ecke oben links befindet sich ein Standardfilter mit der Bezeichnung Fehlerzeit. Wählen Sie aus der angrenzenden Dropdownliste den gewünschten Berichtszeitraum aus. Wählen Sie Alle, um alle Inventarisierungsfehler in den Bericht aufzunehmen, oder legen Sie fest, dass nur die Fehler der letzten 7, 14, 30 oder 90 Tage (alle Zeiträume ab dem aktuellen Tagesdatum gerechnet) aufgeführt werden sollen.Tipp: Begrenzen Sie den Berichtszeitraum, um nur die relevanten Informationen anzuzeigen und sicherzustellen, dass Sie keinen Bericht generieren, in dem alte, wahrscheinlich bereits gelöste Probleme aufgeführt werden.
- Klicken Sie auf Bericht ausführen.
Lesen des Berichts
In dieser Liste sind die folgenden Spalten verfügbar. Einige davon können standardmäßig über die Spaltenauswahl angezeigt werden.
Spaltenname | Beschreibung |
---|---|
Aktionsschritt | Der Schritt dieser Aktion, der zum Inventarisierungsfehler geführt hat. |
Aktionstyp | Die Art der Aktion, die zum Inventarisierungsfehler geführt hat. |
Inventarisierungsstation | Der Name einer Inventarisierungsstation, die an der betreffenden Aufgabe beteiligt ist. Eine oder mehrere Inventarisierungsstationen sind möglicherweise mit einer Aufgabe beschäftigt. Bearbeitbar in den Eigenschaften der Inventarisierungsstation in der Registerkarte Allgemeine Angaben. |
Gerät | Der Name des ermittelten Computers.
Tipp: Für Geräte, die durch den Amazon-Connector automatisch erstellt wurden, um Datenbankinstallationen im Amazon Relational Database Service (RDS) zu repräsentieren, stellt dieser Wert die Datenbankkennung/den Datenbanknamen dar, die/den Sie beim Einrichten der Oracle-Datenbankinstallation erstellt haben. Dieser Wert ist auch der erste Teil des vollständigen DNS-Namens.
Der Wert kann in den Eigenschaften des ermittelten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. |
Vollständiger DNS-Name | Der vollständig qualifizierte Name des ermittelten Computer-Assets im Domain Name System (DNS). Kann in den Eigenschaften des ermittelten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. |
Domänenname | Der Name der Domäne, der das Computergerät angehört.
Tipp: Für besondere Zwecke erstellte Datensätze zeigen spezielle Werte an:
Der Wert kann in den Eigenschaften des ermittelten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. |
Fehlerzeit | Datum mit Uhrzeit, zu dem der Inventarisierungsfehler auf dem ermittelten Gerät aufgetreten ist. |
IP-Adresse | Die IPv4-Adresse des ermittelten Geräts. Für ermittelte Geräte mit mehreren IP-Adressen (beispielsweise solche mit mehreren Netzwerkkarten) wird nur die erste IP-Adresse mit gültigem Format angezeigt. Die IP-Adresse kann aus folgenden Gründen leer sein:
Der Wert kann in den Eigenschaften des ermittelten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. |
Datum der letzten Ermittlung |
Der Zeitpunkt mit Datum und Uhrzeit, zu dem dieses Gerät zuletzt durch den Ermittlungsprozess erfasst wurde. Ein leeres Feld zeigt an, dass das Gerät durch ein Inventarisierungstool eines Drittanbieters und nicht durch Ermittlungs- und Inventarisierungsregeln oder einen FlexNet-Inventarisierungsagenten erkannt wurde. |
Datum der letzten Inventarisierung | Das letzte Datum, an dem Informationen über das Gerät gemeldet wurden. |
MAC-Adresse | Die Media Access Control (MAC)-Adresse des inventarisierten Geräts. Wenn ein Gerät über mehrere Netzwerkschnittstellenkarten verfügt, wird in diesem Feld eine kommagetrennte Liste von MAC-Adressen angezeigt.
Tipp: Dieses Feld ist absichtlich leer für ermittelte Geräte(datensätze), die vom Amazon-Connector automatisch angelegt wurden, um Installationen von Oracle Database in RDS (Amazon Relational Database Service) zu repräsentieren.
Der Wert kann in den Eigenschaften des ermittelten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. |
Problemnr. | Die Nummer des Inventarisierungsfehlers. |
Problemzusammenfassung | Zusammenfassung des Problems, das beim Versuch die fehlgeschlagene Regel auszuführen, aufgetreten ist. Diese Zusammenfassung kann die Fehlermeldung und die möglichen Problemlösungen enthalten. |
Regel |
Der Name der Regel, bei der ein Fehler auftrat. Weitere Informationen zu Regeln finden Sie, indem Sie zu gehen und auf den Namen der Regel klicken. |
Standort | Gibt den Namen des Standorts oder Subnetzes an, dem das Gerät basierend auf seiner gemeldeten IP-Adresse zugeordnet wurde. Wenn der Computer über die gemeldete IP-Adresse nicht einem definierten Standort zugeordnet werden kann, wird der Standort als „Nicht erkannt“ gemeldet. |
Virtueller Server | Zeigt Ja an, wenn sich das inventarisierte Gerät, auf dem der Fehler auftrat, auf einem virtuellen Server befindet, bzw. Nein, wenn es sich auf einem physischen Server befindet. |
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2024 R2