Bericht zu Verbrauch und Optimierung für „Named User“-Lizenzen

FlexNet Manager Suite 2024 R2 (Standortgebundene Implementierung)

Der Bericht zum Verbrauch und zur Optimierung von „Named User“-Lizenzen ermöglicht es Software-Asset-Managern, Abonnements für installierte Anwendungen aktiv zu verfolgen. Er gibt außerdem den Lizenzverbrauch für alle „Named User“-Lizenzen wieder

„Named User“-Lizenzen sind von Natur aus komplex, da die Abonnements häufig zu Paketen gebündelte Software zulassen. Dadurch fällt es schwer, herauszufinden, welche Anwendungen (installierte Anwendungen, installierte und genutzte Anwendungen) Verbrauch für eine „Named User“-Lizenz generieren.

Um sich dieser Komplexität zu stellen und Optimierungschancen aufzuzeigen, enthält dieser Bericht eine Zusammenfassung, den Verbrauch pro Nutzer und alle Details, die erforderlich sind, um sich ein Bild des Verbrauchs zu machen: installierte und genutzte Anwendungen, die Verbrauch für die Lizenz generieren.

Im Bericht finden Sie ausführliche Details zum Nutzer wie den vollständigen Namen, die E-Mail-Adresse usw. Außerdem enthält er alle Verbrauchsdetails wie installierte Anwendungen, die Verbrauch für Lizenzen generieren, sowie installierte und genutzte Anwendungen, die Verbrauch für Lizenzen generieren.

Der Bericht sorgt nicht nur bei Software-Asset-Managern für Datentransparenz, sondern er führt auch Berechnungen für Empfehlungen zur Optimierung durch, bei denen jedes aktive Abonnement eines Nutzers mit günstigeren Abonnements desselben Herausgebers verglichen wird, und zwar für installierte und genutzte Anwendungen. Insbesondere für Adobe zeigt der Bericht auf, ob es günstiger ist, einzelne Adobe-Produkte zu lizenzieren, oder ob eine Abonnementlizenz für Creative Cloud All Apps die bessere Alternative ist.

Der Bericht enthält alle Kosteninformationen (Istkosten, optimale Kosten, mögliche Einsparungen für einzelne Nutzer, mögliche Einsparungen insgesamt usw.).

Software-Asset-Manager können anhand dieser Daten entscheiden, ob es besser ist, Lizenzen „abzuspecken“.

Anmerkung: „Named User“-Lizenzen ist zu eigen, dass sie installierte Anwendungen nur für die Nutzer abdecken, die den Lizenzen zugeordnet sind.
Wenn Sie den Bericht nach dem jüngsten Inventarimport mit anschließendem Lizenzabgleich ausführen, berechnet er Folgendes:
  • Installierte Anwendungen auf allen aktiven Computern, die für den/die Nutzer inventarisiert wurden
  • Genutzte Anwendungen auf allen aktiven Computern, die für den/die Nutzer inventarisiert wurden
  • Installationen/Nutzung, die von keiner bestimmten Lizenz überwacht werden/wird, und daher „unter dem Radar fliegen/fliegt“
  • Er priorisiert außerdem zwei verschiedene Optimierungsmöglichkeiten:
    • Priorität 1: installierte Anwendungen (Wird als vorrangig angesehen, weil die Optimierung einfacher durchzuführen ist: ein günstigerer Plan kann sofort abonniert werden.)
    • Priorität 2: Genutzt Anwendungen (Erhält Priorität 2, weil die Optimierung etwas aufwändiger ist: nicht genutzte Anwendungen müssen zuerst deinstalliert werden, bevor auf einen günstigeren Plan umgestellt werden kann.)
  • Nur für Adobe: Der Bericht überprüft den Lizenzverbrauch für Adobe Creative Cloud All Apps und untersucht, ob es günstiger wäre, stattdessen einzelne Adobe-Produkte zu lizenzieren. Der Schwellenwert dafür lautet „weniger als drei“. Werden weniger als drei Produkte genutzt, ist es finanziell vorteilhaft, zwei einzelne Produkte zu lizenzieren und das Abonnement für Creative Cloud All Apps zu stornieren. Werden mindestens drei Produkte genutzt, lohnt es sich, eine Lizenz für Creative Cloud All Apps zu abonnieren.
  • Nur für Microsoft 365: die „F3<E1<AppsForEnterprise<E3<E5“-Abonnementreihe wird überprüft.
  • Für alle anderen Produkte (generisch): Es wird eine generische Optimierung pro Anbieter berechnet, bei der die installierten und genutzten Anwendungen jedes Nutzers mit den günstigeren „Named User“-Lizenzen (angefangen bei der mit der geringsten Zahl abgedeckter Produkte bis zur höchsten Zahl abgedeckter Produkte) verglichen werden. Die Rangfolge der Abonnements basiert dabei ausschließlich auf der Anzahl der von der Lizenz abgedeckten Produkte.
Anmerkung: Der Bericht schließt keine Daten zu Microsoft Developer Network (MSDN) ein. MSDN hat eine sehr spezielle Konfiguration (manchmal können Hunderte Anwendungen mit einer Lizenz verknüpft sein) und keine Möglichkeit des Downgrades.

Generieren des Berichts

Anmerkung: Der Umfang dieses Berichts ist auf die Daten begrenzt, die der entsprechende Operator gemäß seinen Zugriffsrechten einsehen darf. Während ein Administrator alle Lizenzen, Verbrauchswerte und Optimierungen einsehen kann, sieht ein anderer Operator, dessen Zugriffsrechte sich beispielsweise auf die Region EMEA beschränken, nur die Elemente, die mit dem Standort EMEA und seinen Unterstandorten verknüpft sind.
  1. Wählen Sie den Pfad Management > SAM-Hubs > SAM-Optimierungs-Hub > Verbrauch und Optimierung für „Named User“-Lizenzen.
  2. Klicken Sie auf Bericht ausführen, um die Ergebnisse anzuzeigen.
Alle Ergebnisse werden auf Basis des jüngsten Inventarimports mit anschließendem Lizenzabgleich angezeigt, dessen Datum und Uhrzeit ganz rechts in der Titelleiste unter Letzter erfolgreicher Abgleich: angezeigt werden.

Lesen des Berichts

Die folgenden Spalten sind verfügbar.

Bitte denken Sie daran, dass einige Spalten über die Spaltenauswahl eingeblendet werden können/müssen, damit die voreingestellte Anzahl an angezeigten Spalten nicht ausufert.

Spaltenname Beschreibung
Anmerkung zur Optimierung Diese Anmerkung enthält weitere Details, damit Software-Asset-Manager einen besseren Einblick in die Berechnungen der Optimierung oder optimalen Kosten erhalten.

Beispiel für Adobe: Wenn ein Nutzer ein Abonnement für Creative Cloud All Apps hat, aber nur Acrobat und Illustrator installiert sind und genutzt werden und es bereits eine Einzellizenz für Acrobat DC gibt, nicht jedoch für Illustrator, sind in den optimalen Kosten keine Kosten für ein Illustrator-Abonnement enthalten.

Für Microsoft365 prüft der Bericht das Vorhandensein aller Lizenzen für F3, Microsoft Apps, E1, E3 und E5, um sicherzustellen, dass die Situation jedes Nutzers im Hinblick auf günstigere Abonnements bewertet wird.

Computer mit Installationen, die Verbrauch für die Lizenz generieren

Computer, auf denen Installationen für den Nutzer gefunden wurden, die Verbrauch für die Lizenz generieren. Die Computer können dem Nutzer gehören oder lediglich die Nutzung der Verbrauch generierenden Installationen durch den Nutzer ausweisen.

Verbrauch generierende Installationen für den Nutzer Eine Liste installierter Anwendungen für den Nutzer, die Verbrauch für die „Named User“-Lizenz generieren.
Verbrauch generierende Installationen mit Nutzung für den Nutzer Eine Liste der durch den Nutzer genutzten Anwendungen, die Verbrauch für die „Named User“-Lizenz generieren. Der Anwendungsdatensatz enthält auf der Registerkarte „Nutzung“ einen Nutzungszeitraum. Dieser Nutzungszeitraum bestimmt, ob die installierte Anwendung derzeit genutzt wird. Der Standardwert lautet 3 Monate.
Unternehmenseinheit

Die Unternehmenseinheit des Nutzers.

Kostenstelle

Die Kostenstelle des Nutzers.

E-Mail Die E-Mail-Adresse des Nutzers.
Vollständiger Name

Der Vorname, zweite Vorname und Nachname des Nutzers.

Kann in den Benutzereigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben im Feld Vollständiger Name geändert werden.

Installierte, Verbrauch generierende Produkte Die Anzahl der für den Nutzer installierten Produkte, die Verbrauch für die „Named User“-Lizenz generieren.
Letztes Inventarisierungsdatum für installierte(n) Computer

Das jüngste Inventarisierungsdatum der Computer, auf denen Anwendungen installiert sind oder genutzt werden, die Verbrauch für die Lizenz generieren. Die Datumsangabe hilft bei der Entscheidung, ob Abonnements abgespeckt werden können oder nicht. Wenn ein Computer beispielsweise vor sechs Monaten inventarisiert wurde, wird keine Anwendung auf diesem Computer genutzt worden sein (der Schwellenwert liegt in der Regel bei 3 Monaten).

Lizenzname

Die von diesem Benutzer verbrauchte „Named User“-Lizenz.

Lizenzprodukte Die Gesamtanzahl der durch diese „Named User“-Lizenz abgedeckten Produkte.
Lizenztyp

Die Art der Lizenz, die vorgibt, welche Eigenschaften für die Lizenz verfügbar sind und wie der Compliance-Status für die Lizenz berechnet wird. Details zu den einzelnen Lizenztypen finden Sie unter dem entsprechenden Eintrag im Glossar.

Kann in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Identifizierung im Feld Lizenztyp geändert werden.

Liste aktiver Abonnements für den Herausgeber Enthält eine Liste anderer aktiver Abonnements für den Nutzer. Anhand dieser Spalte lassen sich doppelte Abonnements identifizieren.
Standort Der Standort innerhalb Ihres Unternehmens, an dem der Nutzer zu finden ist.
Jüngstes Nutzungsdatum

Das jüngste Datum, an dem die Verbrauch generierende Anwendung zuletzt genutzt wurde. Diese Informationen sind hilfreich und gestatten es dem Software-Asset-Manager, die Anwendungsnutzung für den Lizenzverbrauch schnell feststellen zu können.

Optimaler Lizenzwert (Währung) Zeigt die geringsten Lizenzkosten, die entweder Priorität 1 (installierten Anwendungen) oder Priorität 2 (genutzten Anwendungen) entsprechen. Hinweis: Diese Spalte ist leer, bis eine günstigere Abonnementlizenz (desselben Herausgebers) mit einer Kostenangabe aus dem letzten Software-Bestelltyp oder aus den angepassten Kosten der Lizenz abgerufen werden konnte.

In den meisten Fällen entspricht der Wert in dieser Spalte den optimierten Lizenzkosten auf Basis der Nutzung. Die Lizenzkosten auf Basis der Nutzung entsprechen immer den optimierten Lizenzkosten auf Basis der installierten Anwendungen oder sind geringer.

Gesamtoptimierung (Währung) Die Summe aller Einsparungen auf Basis aller Empfehlungen zu möglichen Einsparungen. Jede Empfehlung berechnet optimale Lizenzkosten und jede Empfehlung wird mit den aktuellen Istkosten eines vorhandenen Abonnements verglichen. Die Optimierung für einen Nutzer liegt in der Differenz zwischen den Istkosten und den optimalen Kosten.
Herausgeber Der mit dem Anbieter verknüpfte Herausgeber der Lizenz. Der Herausgeber wird aus der durch die Lizenz abgedeckten Hauptanwendung übernommen.
Empfehlung auf Basis installierter Anwendungen (Priorität 1)

Empfehlung auf Basis der für den Nutzer installierten Anwendungen, die Verbrauch für die Lizenz generieren. Diese Empfehlung hat eine höhere Priorität, weil das Abonnement ohne vorherige Deinstallation von Software abgespeckt werden kann.

Empfehlung auf Basis genutzter Anwendungen (Priorität 2)

Empfehlung auf Basis der vom Nutzer genutzten Anwendungen, die Verbrauch für die Lizenz generieren. Diese Empfehlung hat eine geringere Priorität, weil die Nutzung zuerst überprüft und bewertet werden muss (es könnte einen Grund geben, warum keine Nutzung erfasst wurde). Außerdem ist zuerst eine Deinstallation erforderlich, bevor das Abonnement abgespeckt werden kann.

Einsparung für Nutzer (Währung) Diese Spalte zeigt die ermittelte Einsparung. Die auf Basis der genutzten Anwendungen empfohlene „Named User“-Lizenz wird immer zu den höchsten Kosteneinsparung führen.
Genutzte, Verbrauch generierende Produkte Die Anzahl der für den Nutzer installierten und durch ihn genutzten Produkte, die Verbrauch für die „Named User“-Lizenz generieren.
Benutzerstatus

Der betriebliche Status des zugreifenden Benutzers im Unternehmen.

Aktive Computer des Nutzers Die Anzahl der derzeit für den Nutzer aktiven Computer.
Verbrauchter Betrag (Währung)
Die Kosten pro Einheit für eine Berechtigung (oder, abhängig vom Lizenztyp, für einen Punkt). Diese Kosten werden dem ersten verfügbaren der folgenden Datenpunkte entnommen, von der höchsten zur niedrigsten Priorität:
  • dem Feld Betrag in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Finanzielle Angaben
  • dem Feld Angepasster Stückpreis in den Lizenzeigenschaften auf der Registerkarte Käufe
  • dem Feld Preis pro Mengeneinheit in den Eigenschaften des zuletzt mit der Lizenz verknüpften Kaufs auf der Registerkarte Finanzielle Angaben

FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)

2024 R2