Erweiterte Software-Ermittlung für Unix-ähnliche Plattformen mittels Verfolgung laufender Prozesse
Zuvor war die Software-Ermittlung auf Unix-ähnlichen Plattformen ineffizient und ungenau und die üblichen Scans erzeugten übermäßig viele, irrelevante Dateinachweise. Dies führte zu mangelhafter Transparenz, bei der nur etwa 10 % der installierten Software erkannt wurde, und die als einzige Alternative eine manuelle Identifizierung verlangte.
In dieser Version wurde ein neuer Ansatz zur Software-Ermittlung auf Unix-ähnlichen Plattformen eingeführt, um den Ineffizienzen üblicher Scan-Methoden zu begegnen. Bei diesem Ansatz werden laufende Prozesse verfolgt, um installierte Software auf Unix-ähnlichen Plattformen zu ermitteln. Es wird ein Zwischenspeicher aufgebaut, um Softwarepfade zu validieren und zu melden, was dazu führt, dass weniger irrelevante Daten erfasst werden. Diese neue Funktion führt zu einer erheblichen Verbesserung der Genauigkeit und Relevanz der Software-Erkennung.
- Neue FlexNet-Inventarisierungsagentenvoreinstellungen: PerformUnixSoftwareProcessScan und ExcludeUnixSoftwareProcessDirectory in der FlexNet-Inventarisierung (Gathering FlexNet Inventory)
- Registerkarte „Nachweise“: Dateinachweise in der Onlinehilfe
- Aktualisierte Tabellen: SoftwareFile, ImportedInstalledFileEvidence und InstalledFileEvidence in der Datenbankschemareferenz (Database Schema Reference)
IT Asset Management(Cloud)
Current