Konfigurieren von Produktnutzungsrechten
- Klicken Sie auf der Seite Lizenzeigenschaften auf die Registerkarte Nutzungsrechte und Regeln.
- Klicken Sie bei Bedarf, um die Strukturansicht von Lizenzierte Produkte und Upgrade-/Downgrade-Rechte zu erweitern. Dies führt die mit dieser Lizenz verknüpften Produkte auf.
- Klicken Sie auf den Link zum Bearbeiten unter der Spalte Nutzungsrechte bearbeiten, um die Produktnutzungsrechte zu bearbeiten. FlexNet Manager Suite blendet das Dialogfeld Produktnutzungsrechte ein.
- Konfigurieren Sie die folgenden Eigenschaften nach Bedarf und klicken Sie auf OK.Tipp: Vergessen Sie nicht, die Lizenzeigenschaften zu speichern, nachdem Sie die Produktnutzungsrechte konfiguriert haben.
- Produkt oder Zusatzprodukt
- Der Bereich Verbrauchsregeln für das IBM Cloud Pak Bundle wird nur eingeblendet, wenn alle folgenden Bedingungen zutreffen:
- Es handelt sich um eine Lizenz des Typs „IBM VPC“.
- Sie haben vor, die Nutzungsrechte für ein primäres Produkt (Hauptprodukt) eines IBM-Bundles zu bearbeiten.
- Die Lizenz wurde bereits mit den Bundle-Verbrauchsregeln (in der Strukturansicht Regeln für den Lizenzverbrauch auf der Registerkarte Nutzungsrechte und Regeln) Verbrauch für jedes Produkt auf einem Gerät gespeichert.
- Der Bereich Regeln für Zusatzprodukt wird nur angezeigt, wenn eine der folgenden beiden Bedingungen zutrifft:
- Es handelt sich um eine Multi-Produkt-Lizenz (ausgenommen sind Lizenzen für IBM Cloud Pak-Bundles), die mindestens ein Zusatzprodukt einschließt, oder
- Es handelt sich um eine VPC-Lizenz, für die als Bundle-Verbrauchsregeln die Option Ein Verbrauch für jedes Gerät gespeichert wurde.Tipp: Für VPC-Lizenzen kann nur dann ein Zusatzprodukt konfiguriert werden, wenn Ein Verbrauch für jedes Gerät ausgewählt und gespeichert wurde.
- Upgrade-Rechte (siehe Upgrade-Rechte)
- Downgrade-Rechte (siehe Downgrade-Rechte)
Produkt oder Zusatzprodukt
Hierüber können Sie festlegen, ob es sich bei dem Produkt um ein primäres Produkt oder ein Zusatzprodukt für diese Multi-Produkt-Lizenz handelt. Zu einer Multi-Produkt-Lizenz können mehrere primäre oder Zusatzprodukte (oder beides) gehören. Wenn Sie einer Lizenz (nachdem Sie das erste hinzugefügt haben) weitere Produkte hinzufügen, wird die Option Primäres Produkt standardmäßig ausgewählt.
Steuerelement | Details |
---|---|
Primäres Produkt | Gibt an, ob dieses Produkt das primäre Produkt für diese Lizenz ist. Diese Option ist standardmäßig ausgewählt, wenn Sie einer Multi-Produkt-Lizenz ein weiteres Produkt hinzufügen. Tipp: Wenn es sich bei diesem Produkt um das primäres Produkt in einem IBM Cloud Pak handelt, für das die Bundle-Verbrauchsregeln bereits mit der Option Verbrauch für jedes Produkt auf einem Gerät gespeichert wurden, zeigt diese Auswahl den Bereich Verbrauchsregeln für das IBM Cloud Pak Bundle des eingeblendeten Dialogs an.
Eine Multi-Produkt-Lizenz deckt eine Gruppe von Softwareprodukten, die als Paket verkauft werden, mit einer einzigen Lizenz ab. Unterschiedliche Herausgeber strukturieren Ihre Pakete auf unterschiedliche Weise. Beispiel:
|
Zusatzprodukt | Gibt an, ob dieses Produkt ein Zusatzprodukt für die Multi-Produkt-Lizenz ist. Die Auswahl dieser Option schaltet für alle Lizenztypen außer IBM VPC den Bereich Regeln für Zusatzprodukt (wird weiter unten beschrieben) frei. Da eine IBM VPC-Lizenz auf verschiedene Weise konfiguriert werden kann, wird für eine VPC-Lizenz der Bereich Regeln für Zusatzprodukt nur angezeigt, wenn die Bundle-Verbrauchsregeln bereits mit der Option Ein Verbrauch für jedes Gerät (wenn also die „IBM VPC“-Lizenz das ganze Gerät abdeckt) gespeichert wurden. |
Verbrauchsregeln für das IBM Cloud Pak Bundle
- Es handelt sich um eine Lizenz des Typs „IBM VPC“.
- Sie haben vor, die Nutzungsrechte für ein primäres Produkt (Hauptprodukt) eines IBM-Bundles zu bearbeiten.
- Die Lizenz wurde bereits mit den Bundle-Verbrauchsregeln (in der Strukturansicht Regeln für den Lizenzverbrauch auf der Registerkarte Nutzungsrechte und Regeln) Verbrauch für jedes Produkt auf einem Gerät gespeichert.
Steuerelement | Details |
---|---|
Verhältnis des Produktverbrauchs zum Cloud Pak Bundle-Verbrauch | Verwenden Sie die beiden Drehfelder, um die Werte einzugeben oder durch Drehen festzulegen, die angeben, wie viele Kerne der Ausführung des primären (Haupt-)Produkts (linkes Drehfeld) für eine Anzahl Lizenzberechtigungen für das Cloud Pak (rechtes Drehfeld) zugewiesen werden können. Wenn Sie beispielsweise das Verhältnis 2:1 einstellen, bedeutet dies, dass je zwei virtuelle Prozessorkerne, die für dasselbe Produkt verwendet werden, eine Cloud Pak-Lizenzberechtigung verbrauchen. Wenn zwei VMs auf demselben Server je 2 Kerne zugewiesen sind und auf ihnen dasselbe Produkt installiert ist, ergibt das insgesamt 4 VPC. Wenn hier das Beispielverhältnis von 2:1 angewendet wird, heißt dies, dass die 4 VPCs 2 Lizenzberechtigungen verbrauchen. Verhältnisse können je nach Produkt stark variieren, sodass es sich bewährt hat, dieses Verhältnis durch die heruntergeladenen Bibliothek für die Anwendungserkennung- und SKU-Bibliotheken festlegen zu lassen und dann nicht mehr zu ändern. |
Regeln für Zusatzprodukt
Steuerelement | Details |
---|---|
Bei Compliance-Berechnung berücksichtigen | Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn FlexNet Manager Suite die Installation dieses Produkts bei der Compliance-Berechnung berücksichtigen soll. Bei einer typischen Multi-Produkt-Lizenz verbraucht die Installation eines Zusatzprodukts keine Berechtigungen und Sie können dieses Kontrollkästchen unmarkiert lassen. |
Verhältnis dieses Zusatzprodukts zu primären Produkten | Ist nur verfügbar, wenn Bei Compliance-Berechnung berücksichtigen aktiviert ist. Diese Option ist hauptsächlich für Lizenzen des Typs „Core Points“ wie IBM PVU nützlich. Hier können Sie das Verhältnis dieses Zusatzprodukts zu seinem/seinen primären Produkt(en) festlegen. Wenn zum Beispiel für alle zwei Installationen des primären Produkts eine kostenlose Installation dieses Zusatzprodukts zulässig ist, setzen Sie mithilfe des Zahlendrehfelds das Verhältnis auf 1:2 (die Anzahl des Zusatzprodukts wird zuerst genannt). |
FlexNet Manager Suite (Standortgebundene Implementierung)
2023 R2