Übersichtsbericht über Oracle Autonomous Databases BYOL

IT Asset Management (Cloud)
Durch den Bericht Übersicht über Oracle Autonomous Databases BYOL erhalten Sie einen vollständigen Überblick über Oracle Autonomous Databases, die unter Verwendung des Lizenzierungsmodells "Bring Your Own License (BYOL)" auf Oracle Database@Azure ausgeführt werden, sowie über die wichtigsten Datenfelder. So erhalten Sie einen Einblick in die Basiskonfiguration (Größe) und erfahren, ob für alle BYOL-Instanzen die automatische Skalierung aktiviert ist.
Hinweis: Oracle Autonomous Databases, die das PAYG-(Pay-As-You-Go-)Lizenzmodell verwenden, werden in diesem Bericht nicht aufgeführt.

Jeder Datensatz im Bericht steht für eine Oracle-Autonomous-Database-Instanz, die auf Oracle Database@Azure ausgeführt wird. Oracle Database@Azure ist ein Oracle-Datenbankservice, der auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) läuft und remote in einem Microsoft-Rechenzentrum gehostet wird.

Außerdem meldet der Bericht Daten zurück, anhand derer sich feststellen lässt, ob eine RAC-(Oracle-Real-Application-Clusters-)Lizenz erforderlich ist und ob Autonomous Data Guard (ADG) bereitgestellt wurde. Wenn eine Oracle Autonomous Database mehr als 16 OCPUs umfasst, ist eine Oracle-RAC-Lizenz erforderlich. Wenn ADG bereitgestellt wurde, ist darüber hinaus eine Active-Data-Guard-Lizenz erforderlich.

Generieren des Berichts

  1. Wechseln Sie auf die Seite BYOL-Zusammenfassung für Oracle Autonomous Databases.
  2. Klicken Sie auf Bericht ausführen um die Ergebnisse für alle Oracle Autonomous Databases anzuzeigen, die das BYOL-Lizenzmodell verwenden und auf Oracle-Database@Azure-Bereitstellungen ausgeführt werden.

Lesen des Berichts

Die folgenden Spalten sind verfügbar.

Spaltenname Beschreibung
Auto-Skalierung

Zeigt an, ob die automatische Skalierung aktiv ist. Als Werte kommen WAHR oder FALSCH in Frage.

BYOL-Edition Die BYOL-Lizenzedition: Enterprise, Standard usw,
BYOL-Limit Die Gesamtanzahl der BYOL-Lizenzen, die von dieser Oracle Autonomous Database-Instanz verbraucht werden kann.
Zahlen berechnen

Die Gesamtanzahl an ECPUs/OCPUs, die für diese Oracle-Database-Lizenz aktiviert wurden. Ihnen wird die Anzahl der verbrauchten Rechenkerne (OCPUs, ECPUs) in Rechnung gestellt.

Rechenmodell

Die Preiskennzahl für Oracle Autonomous Databases. Als Werte kommen ECPU oder OCPU in Frage. ECPU basiert auf der Anzahl der Kerne pro Stunde, die aus einem Pool von Rechen- und Speicherservern elastisch zugeordnet werden. OCPU ist definiert als das Äquivalent eines physischen Kerns mit aktiviertem Hyper-Threading.

Database-Lizenz Die Lizenz, für die die Oracle-Autonomous-Database-Instanz in dieser Zeile Verbrauch aufgrund der auf ihr installierten Oracle-Software generiert.
Name der DB-Instanz
Der Name der Oracle-Datenbankinstanz, z. B. orcl. Wenn es sich bei der Datenbank um eine Container- (oder Root)-Datenbank handelt, die mindestens eine Pluggable Database enthält, setzt sich der hier angezeigte Name zusammen aus <Instanzname>~CDB_ROOT. Wenn die Container-Datenbankinstanz zum Beispiel orcl ist, wird als Name für die Container-Datenbank orcl~CDB_ROOT angezeigt. Wenn die Pluggable Databases in dieser Container-Datenbank MPDB1, MPDB2, MPDB3 und PDBORCL hießen, wären die angezeigten Namen entsprechend orcl~MPDB1, orcl~MPDB2, orcl~MPDB3 und orcl~PDBORCL. Namen von Datenbankinstanzen werden nur angezeigt, wenn Sie die folgenden Bedingungen erfüllen:
  • Sie sind mit einer Lizenz verknüpft, für die sie nicht Zusatzprodukte sind, sondern bei der sie als Verbrauch zählen.
  • Sie sind mit einer Lizenz verknüpft, für die sie oder ihr Gerät (darunter VM Ware/Hyper V) als Verbrauch zählen.
  • Sie befinden sich nicht auf ignorierten Geräten.
  • Sie sind installiert und werden verwendet.
Version der DB-Instanz Die Versionsnummer der Oracle-Autonomous-Database-Instanz.
Gehostet in/von

Zeigt den Oracle-Database-Service an, auf dem diese Oracle-Autonomous-Database-Instanz gehostet wird. Zum Beispiel: Oracle Cloud@Customer, Oracle Cloud Infrastructure usw.

Instanzrolle

Gibt die der Oracle-Autonomous-Database-Instanz zugewiesenen Rolle an.

Zu den möglichen Rollen gehören:

  • Keine: Gibt an, dass keine Rolle zugewiesen wurde.
  • Sicherung: Gibt an, dass die Oracle-Autonomous-Database-Instanz als Backupdatenbank zur Sicherung verwendet wird.

  • Failover: Gibt an, dass diese Oracle-Autonomous-Database-Instanz als Failover-Ressource verwendet wird. Die Failover-Datenbank wird automatisch zur primären Datenbank, wenn die primäre Datenbank ausfällt. Eine Datenbanklizenz beinhaltet die Berechtigung, die lizenzierte Software während eines Zeitraums von insgesamt bis zu zehn separaten Tagen eines Kalenderjahrs auf einem nicht lizenzierten Ersatzcomputer in einer Failover-Umgebung auszuführen.
  • Spiegelung: Gibt an, dass diese Oracle-Autonomous-Database-Instanz zum Spiegeln einer anderen Oracle-Autonomous-Database-Instanz verwendet wird.
  • Standby: Gibt an, dass die Oracle-Autonomous-Database-Instanz als Standby-Datenbank verwendet wird. Bei Ereignissen wie einer geplanten Wartung der primären Datenbank muss die Standby-Datenbank manuell als primäre Datenbank festgelegt werden.
  • Sonstige: Gibt an, dass das Gerät für einen anderen Zweck als die oben angegebenen verwendet wird.
  • Primär: Gibt an, dass diese Oracle-Autonomous-Database-Instanz die Benutzertransaktionen aktiv verarbeitet.
Inventarisierungsdatum

Der Zeitpunkt, zu dem die jüngsten Inventardaten für diese Oracle Autonomous Database erfasst wurden.

Option ADG wird verwendet Zeigt an, ob Autonomous Data Guard (ADG) bereitgestellt wurde. Wenn ADG bereitgestellt wurde, ist eine Active-Data-Guard-Lizenz erforderlich.
Option RAC wird verwendet Zeigt an, ob derzeit eine RAC-(Oracle Real Application Clusters-)Lizenz verwendet wird. Wenn eine Oracle Autonomous Database mehr als 16 OCPUs umfasst, ist eine Oracle-RAC-Lizenz erforderlich.
Workload Der geltende Oracle-Datenquelltyp für die Oracle-Autonomous-Database-Instanz, die mit Microsoft Azure integriert werden kann. Als Werte kommen Oracle Autonomous Transaction Processing oder Oracle Autonomous Data Warehouse in Frage.

IT Asset Management (Cloud)

Current