Nachweise für SAP-Benutzerkonten
FlexNet Manager for SAP Applications sammelt Nachweise für SAP-Benutzerkonten, die einen besonders hohen Verbrauch aufweisen oder die für mehrere gleichzeitige Anmeldungen bei den SAP-Systemen Ihres Unternehmens verwendet wurden. Diese Benutzerkonten werden anhand von Aktivitätsdaten identifiziert, die vom SAP-Inventarisierungsagenten gesammelt wurden, sowie mithilfe der Aktivitätsprüfungen „Arbeitszeit“ und „Mehrfachanmeldungen“, die im SAP-Verwaltungsmodul ausgeführt wurden.
Die Aktivitätsprüfung „Arbeitszeit“ identifiziert Benutzerkonten, die lange Zeiträume mit ununterbrochener Aktivität aufweisen. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass ein Benutzer indirekt auf SAP-Daten zugreift. Wenn ein Benutzerkonto beispielsweise einen lange andauernden Job ausführt, könnte dieser Job u. U. SAP-Daten in Dateien ausgeben, die dann an Nicht-SAP-Benutzer oder ein Nicht-SAP-System verteilt werden könnten.
Die Aktivitätsprüfung „Mehrfachanmeldungen“ identifiziert Benutzerkonten, die für gleichzeitige Anmeldungen an SAP-Systemen genutzt wurden. Ein Benutzerkonto, das von mehreren Mitarbeitern oder Nicht-SAP-Systemen verwendet wurde, könnte auf indirekten Zugriff hindeuten.
Benutzerkonten, die von den Aktivitätsprüfungen „Arbeitszeit“ oder „Mehrfachanmeldungen“ identifiziert wurden, werden auf der Seite Indirekter Zugriff () auf der Registerkarte SAP-Benutzerkonten aufgelistet. Ausgehend von den hier verfügbaren Informationen können Sie den Administrator des entsprechenden SAP-Systems kontaktieren, der dann ggf. geeignete Maßnahmen ergreifen kann. Sie können die Benutzerkonten, die indirekt auf SAP-Daten zugreifen, mit einem Nicht-SAP-System verknüpfen. So können Sie diese Benutzerkonten stets im Auge behalten.
Weitere Informationen zu Nicht-SAP-Systemen finden Sie unter Verwalten von Nachweisen mithilfe von Nicht-SAP-Systemen.
IT Asset Management (Cloud)
Current