Konfiguration der Inventarisierung
Neben dem Import von Inventardaten, die von externen Tools erfasst wurden, können Computer mit IT Asset Management auch direkt inventarisiert werden, entweder durch Installation eines FlexNet-Inventarisierungsagenten auf einem Zielcomputer oder durch Verwenden der Remoteausführung. Jede Methode der Inventarerfassung erfordert einen einfachen, auf der Inventarisierungsstation konfigurierten Webserver. Wenn diese Inventarisierungsstation als „übergeordnete“ Station fungiert, über die „untergeordnete“ Inventarisierungsstation ihre Up- und Download-Vorgänge kanalisieren, muss außerdem derselbe Webserver vorhanden sein.
Der lokale Webserver für die Inventarerfassung kann erst dann aktiviert werden, wenn die Inventarisierungsstation ihre Konfigurationsdatei heruntergeladen und importiert hat, sodass ein Datenaustausch mit IT Asset Management möglich ist (Details finden Sie unter Erstellen und Registrieren einer Inventarisierungsstation (eines Beacon-Servers)). Sobald die Upstream-Datenübertragung eingerichtet ist, können Sie den Webserver für die Downstream-Datenübertragung von und zu Inventarisierungszielen konfigurieren.
Sie können zwischen einem einfachen, selbst gehosteten Webserver und Microsoft IIS wählen. Eines der Hauptziele dieser Vorgehensweise ist es, den Downstream-Geräten mitzuteilen, wie sie mit der Inventarisierungsstation Daten über die von Ihnen konfigurierten Webserver austauschen sollen.
Wenn dieser Webserver die Standardauthentifizierung verwenden soll, legen Sie sich die Anmeldeinformationen (Benutzername und Kennwort) für das Konto bereit und stellen Sie sicher, dass dieses Konto über Zugriffsberechtigungen auf IIS verfügt, wenn Sie IIS verwenden. Überlegen Sie sich, ein langfristiges Dienstkonto zu verwenden (Einzelheiten dazu finden Sie unter Ändern von IIS-Kennwörtern auf der Inventarisierungsstation).
So konfigurieren Sie den lokalen Webserver:
IT Asset Management (Cloud)
Current