Bericht zur IBM Db2-Datenbank und Add-ons
- Durch den lokal installierten FlexNet-Inventarisierungsagenten (jegliches Inventar anderer Inventardatenquellen wird für diesen Bericht ignoriert) wird Inventar von Geräten erfasst, auf denen IBM Db2 installiert ist (sowohl von eigenständigen Computern als auch von Hosts, auf denen virtuelle Computer Db2 ausführen).
- Es wird nur Inventar in den Bericht aufgenommen, das mit den integrierten Db2-Befehlen, insbesondere
db2licm
, erfasst wurde (sonstiges FlexNet-Inventar wie Dateinachweise oder MSI-Installationsprogramm-Nachweise, die von denselben inventarisierten Geräten erfasst wurden, werden in diesen Bericht nicht aufgenommen). - Auf UNIX-ähnlichen Plattformen muss der FlexNet-Inventarisierungsagent als Root ausgeführt werden, da diese hohe Berechtigungsebene erforderlich ist, um die notwendigen Db2-Befehle auf diesen Plattformen ausführen zu können.
- Die Einstellung
PerformIBMDB2Inventory
muss auf allen Geräten, auf denen dieses spezielle Inventar erfasst werden soll, auf „True“ gesetzt sein. Dies ist der Standardwert für die Einstellung. Er wird verwendet, es sei denn, die Einstellung wird absichtlich entweder in der Befehlszeile, in der Registry von Windows oder in der config.ini auf UNIX-ähnlichen Plattformen auf „False“ gesetzt.
Jede Zeile im Bericht zeigt die Version und Edition der auf dem inventarisierten Gerät installierten IBM Db2-Datenbank und alle Add-ons, die in dieser Db2-Installation aktiviert sind oder von ihr genutzt werden. Add-ons, die weder lizenziert sind noch genutzt werden, werden von diesem Bericht ausgeschlossen.
Wenn in einer bestimmten Installation der IBM Db2-Datenbank kein Add-on aktiviert ist oder genutzt wird, sind die zu diesem Add-on gehörenden Spalten in der entsprechenden Zeile leer.
Generieren des Berichts
- Wechseln Sie auf die Seite Virtuelle Geräte und Cluster.
- Klicken Sie auf Bericht ausführen.
Lesen des Berichts
Die folgenden Spalten sind verfügbar. Per Voreinstellung werden einige Spalten im Bericht angezeigt, andere sind über das Feld zur Spaltenauswahl verfügbar.
Spaltenname | Beschreibung |
---|---|
Name der Add-on-Anwendung | Der Name der erkannten Db2-Add-on-Anwendung. Dabei kann es sich handeln um:
Bearbeitbare Werte können in den Anwendungseigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden.
|
Name der Add-on-Lizenz |
Die von der auf diesem inventarisierten Gerät erkannten Db2-Add-on-Anwendung verbrauchte Lizenz. |
Lizenzstatus für Db2-Add-on |
Gibt an, ob die Add-on-Anwendung durch den Db2-Befehl
db2licm -l als lizenziert gemeldet wird oder nicht. Mögliche Werte:
|
Db2-Add-on-Status |
Der Compliance-Status der Add-on-Anwendung wie vom Db2-Befehl
db2licm -g gemeldet. Mögliche Werte:
|
Db2-Compliance-Status |
Der Compliance-Status der IBM DB2 Datenbank wie vom Befehl
db2licm -g gemeldet. Mögliche Werte:
|
Db2-Durchsetzungsrichtlinie |
Der Wert des Feldes Enforcement policy (Durchsetzungsrichtlinie), der vom Befehl |
Db2-Instanzen |
Ein Liste mit durch Kommata getrennten Werten aller Datenbankinstanzen für eine bestimmte IBM Db2-Datenbankinstallation, für die der Befehl |
Db2-Lizenztyp |
Der vom IBM Db2-Befehl |
Db2-Produkt-ID |
Die vom Befehl |
Edition | Edition der Datenbankanwendung IBM Db2 Database, die auf dem inventarisierten Gerät installiert ist. |
Freistellungsgrund | Der Grund, warum diese Installation der IBM-Db2-Datenbank vom Verbrauch von Lizenzberechtigungen der verbundenen Lizenz ausgenommen ist, obwohl entsprechende Inventardaten gefunden wurden oder Zuordnungen vorhanden sind (oder beides). |
Ablaufdatum | Der Wert, der im Feld „Ablaufdatum“ der Ausgabedaten von |
Host-Hersteller |
Die Firma, die den Computer herstellt und verkauft, der den entsprechenden virtuellen Computer hostet. Der Wert kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben (für manuell erstellte Datensätze) geändert werden. |
Host-Modell | Der Modellname oder die Nummer des Herstellers für dieses Gerät. Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben im Feld Modell (für manuell erstellte Datensätze) geändert werden. Wurde der Wert den Inventardaten entnommen, kann er nicht geändert werden. Er kann jedoch überschrieben werden, indem Sie einen neuen Wert im Feld Überschrieben auf der Registerkarte der Eigenschaften des inventarisierten Geräts eingeben. Der ursprüngliche Wert wird auf der Registerkarte Allgemeine Angaben neben dem geänderten Wert im Feld „Überschrieben“ weiterhin angezeigt und kann jederzeit wiederhergestellt werden. |
Hostname | Der Host der VM, auf dem Db2 installiert ist. Die Spalte bleibt in folgenden Fällen leer:
|
Hostprozessoren | Die Gesamtzahl der in diesem Host verfügbaren CPUs. |
Prozessortyp des Hosts | Der Typ des im Host installierten Prozessors. Dieser Wert wird durch Inventarimporte eingetragen und (standardmäßig) aktualisiert. Er kann auf der Registerkarte Hardware der Eigenschaften des inventarisierten Geräts manuell geändert werden. |
Installationspfad |
Der Speicherort auf dem inventarisierten Gerät, an dem die IBM Db2-Datenbank installiert ist, wie:
|
Inventarisiertes Gerät | Der Name des Geräts, auf dem IBM Db2 (zusammen mit möglichen Add-ons) installiert ist. |
Domänenname des inventarisierten Geräts |
Der Name der Domäne, der das Computergerät angehört. Kann für manuell erstellte Datensätze in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. Der Wert wird vom eingehenden Inventar (dauerhaft) überschrieben und ist danach schreibgeschützt. |
IP-Adresse des inventarisierten Geräts | Die IP-Adresse des inventarisierten Geräts. Für inventarisierte Geräte mit mehreren IP-Adressen (beispielsweise solche mit mehreren Netzwerkkarten) wird eine Liste mit durch Kommata getrennten Werten bis zu maximal 256 Zeichen angezeigt. IP-Adressen aus der IPv6-Adressfamilie werden im FlexNet-Inventar für Geräte mit UNIX-ähnlichen Betriebssystemen nicht gemeldet. Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. |
Hersteller des inventarisierten Geräts |
Die Firma, die den Computer herstellt und verkauft, der den entsprechenden virtuellen Computer hostet, oder die den eigenständigen Computer herstellt und verkauft. Der Wert kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben (für manuell erstellte Datensätze) geändert werden. |
Rolle des inventarisierten Geräts |
Die dem inventarisierten Gerät zugewiesene Rolle, etwa Entwicklung, Test oder Produktion. Über Geräterollen (sofern dies in den entsprechenden Produktbenutzungsrechten einer Lizenz zugelassen ist) können Sie Geräte davon freistellen, Berechtigungen der Lizenz zu verbrauchen, mit der sie verknüpft sind. Einige Lizenzvereinbarungen können z. B. Freistellungen für Geräte gewähren, die ausschließlich für Testzwecke eingesetzt werden. Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben im Feld Geräterolle. |
Status des inventarisierten Geräts | Gibt den aktuellen Status eines Geräts an. Dieses Feld kann einen der folgenden Werte annehmen:
|
Typ des inventarisierten Geräts | Gibt den Typ des inventarisierten Geräts an. Dies kann einer der folgenden Werte sein:
|
Inventardatenquelle | Wenn es mehrere, sich überschneidende Inventardatenquellen gibt, die Meldungen für dasselbe Gerät abgeben, können einige Inventardetails aus der einen Quelle und andere Details aus einer anderen Quelle stammen. Diese Spalte identifiziert die zuletzt verwendete Inventardatenquelle für dieses Gerät, sodass sich der Wert ändern kann, wenn neue Uploads von anderen Quellen importiert werden. |
Datum der letzten Inventarisierung | Der Zeitpunkt, zu dem durch die Inventardatenquelle zuletzt Inventardaten für das inventarisierte Gerät erfasst wurden. |
Lizenzname | Die Lizenz, von der diese Installation von IBM Db2 Berechtigungen verbraucht. |
Lizenztyp | Die Art der Lizenz, die vorgibt, welche Eigenschaften für die Lizenz verfügbar sind und wie der Compliance-Status für die Lizenz berechnet wird. Details zu den einzelnen Lizenztypen finden Sie unter dem entsprechenden Eintrag im Glossar. Dieser Lizenztyp gilt für die unter Lizenzname identifizierte Lizenz. |
Betriebssystem |
Das Betriebssystem, das von diesem Gerät in seinem Inventar gemeldet wird. |
Erkannte Anwendung |
Die Anwendung, die mit den vom Db2-Befehl
db2licm hochgeladenen Nachweisen übereinstimmt, häufig mit dem dazugehörigen Lizenztyp. Diese Anwendung wird in der Regel in der Bibliothek für die Anwendungserkennung identifiziert. Es kann sich aber auch um einen lokal erstellten Anwendungsdatensatz handeln, bei dem der beigefügte Nachweis genau mit der Ausgabe des Befehls db2licm übereinstimmt.Tipp: Wenn die hochgeladene Ausgabe des Befehls
db2licm mit keinem Installationsprogramm-Nachweis eines beliebigen Anwendungsdatensatzes übereinstimmt, wird der Import nicht in diesen Bericht aufgenommen. Es werden hier nur Anwendungen aufgenommen, denen sich ein Nachweis zuordnen lässt.Beispiel: DB2 10.5 Enterprise Server (Berechtigter Benutzer, Einzelinstallation) |
Erkannte Anwendung/Suite |
In diesem Zusammenhang bedeutet „Suite“, dass mehrere Lizenzierungsoptionen für dieselbe Anwendung zur Verfügung stehen. Wenn beim Lizenzabgleich eine solche Suite erkannt wurde, wird der Name der Suite in dieser Spalte angezeigt (und weicht daher vom Wert ab, der in der Spalte Erkannte Anwendung enthalten ist). Wenn keine solche Lizenz-Suite erkannt wurde, enthält diese Spalte den gleichen Anwendungsnamen wie die Spalte davor. Der Wert dieser Spalte ist in den Management-Ansichten verfügbar, zum Beispiel in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts, und in den verknüpften Eigenschaften dieser Anwendung können Installationen auf inventarisierten Geräten verfolgt werden. Wie immer in IT Asset Management wird die Lizenz getrennt vom Anwendungsdatensatz hinterlegt (und kann diesem beigefügt werden), und ist daher als solche nicht im Namen für die Erkannte Anwendung/Suite enthalten. Beispiel: DB2 10.5 Enterprise Server |
Suite |
Ein Boolescher Wert mit folgendem Inhalt:
Diese Spalte ist beispielsweise hilfreich, wenn die Liste gefiltert werden soll, um nur Suites mit mehreren Lizenzierungsoptionen anzuzeigen. |
Version | Die Versionsnummer (oder Versions-ID) der auf dem inventarisierten Gerät installierten IBM-Db2-Datenbank. |
IT Asset Management (Cloud)
Current