Scannen der Oracle E-Business Suite (EBS)

IT Asset Management (Cloud)

Oracle E-Business Suite (EBS) ist eine umfangreiche Sammlung integrierter Geschäftsanwendungen, mit denen Unternehmen verschiedene Aspekte ihrer Geschäftsprozesse verwalten und automatisieren können. Zur Verifizierung von EBS verlangt Oracle, dass Ihr Bericht Schlüsseldaten zur Installation, Konfiguration und Nutzung von Oracle-EBS-Produkten, seinen Komponenten und Funktionen enthält.

Der FlexNet-Inventarisierungsagent kann mit einer der folgenden Methoden das entsprechende EBS-Inventar erfassen:
  • über den auf dem Gerät, auf dem Oracle EBS ausgeführt wird, lokal installierten FlexNet-Inventarisierungsagenten
  • über die Inventarerfassung ohne Fußabdruck, bei der der Hauptbestandteil des FlexNet-Inventarisierungsagenten (ndtrack) vorübergehend von einer nahe gelegenen Inventarisierungsstation heruntergeladen, ausgeführt und anschließend wieder entfernt wird
(Mehr über die Methoden zum Erfassen von FlexNet-Inventar erfahren Sie unter Erfassen von FlexNet-Inventar.)
Tipp: IT Asset Management wurde von Oracle für die Erfassung und Meldung von Oracle-EBS-Inventar geprüft.
Es gibt zwei getrennte Steuerelemente, die sich auf die Inventarisierung von EBS auswirken:
  1. Das Kontrollkästchen Erfassung von Auditdaten für Oracle EBS aktivieren auf dieser Seite autorisiert den FlexNet-Inventarisierungsagenten, die entsprechenden EBS-Daten zum Hochladen zu erfassen.
  2. Das Kontrollkästchen Inklusive Oracle E-Business Suite (auf der Registerkarte Inventar der Seite IT-Asset-Management - Einstellungen Allgemeine Angaben) lässt zu, dass die hochgeladenen Daten und Dateien in das Archiv OracleGLASEvidence.zip aufgenommen werden und zur Vorlage bereitstehen, wenn ein Audit erforderlich ist. Sie können im Auditarchiv auch das Unkenntlichmachen von Daten steuern (siehe Systemeinstellungen: Registerkarte „Inventar“).
In den üblichen Fällen sollten beide oben erwähnten Kontrollkästchen markiert und jederzeit markiert gelassen werden. Es kann jedoch sein, dass Sie beim Ausliefern dieser Funktionen die Datenerfassung zum Testen und Prüfen aktivieren und die Ergebnisse erst in das Auditarchiv aufnehmen möchten, wenn die entsprechenden Server durch geeignete Agenten abgedeckt sind und Sie alle erforderlichen Lizenzen konfiguriert haben.
Tipp: Für diese Datenerfassung ist ein FlexNet-Inventarisierungsagent ab Version 22.0.0 erforderlich. Außerdem ist zur Archivaufnahme der Ergebnisse für das Audit Voraussetzung, dass Sie Version 75 oder eine spätere Version der Datei InventorySettings.xml heruntergeladen haben, die die aktualisierten Oracle-GLAS-Skripte enthält. Die Versionsnummer der Datei InventorySettings.xml ist in ihrer ersten Zeile enthalten und die Datei wird im Rahmen des regelmäßigen Downloads der Bibliothek für Anwendungserkennung (ARL) aktualisiert. Theoretisch können Sie auch die Version 21.0.0 des FlexNet-Inventarisierungsagenten und die Version 73 oder 74 der Datei InventorySettings.xml verwenden. Aufgrund von Problemen mit der Systemleistung empfiehlt sich dieses Vorgehen jedoch nicht. Frühere Versionen des FlexNet-Inventarisierungsagenten ignorieren die Einstellung einfach und können weiterhin in Umgebungen verwendet werden, in denen Oracle EBS keine Rolle spielt.

So autorisieren Sie die Erfassung von Oracle-EBS-Inventar:

  1. Vergewissern Sie sich, dass der FlexNet-Inventarisierungsagent, der auf den entsprechenden Oracle-Servern installiert ist, mindestens auf Version 22,0.0 aktualisiert wurde. Für die Inventarerfassung ohne Fußabdruck ist es am einfachsten, die entsprechende(n) Inventarisierungsstation(en) auf eine Version ab 22,0.0 umzustellen, da dies auch die eingebettete Version des FlexNet-Inventarisierungsagenten aktualisiert.
  2. Wechseln Sie auf die Seite Inventarisierungseinstellungen (Datenerfassung > IT-Assets - Inventarisierungstasks > Inventarisierungseinstellungen).
  3. Blättern Sie nach unten und stellen Sie sicher, dass der Seitenbereich Scannen von Oracle-Auditdaten ausgeklappt ist (klicken Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche zum Ausklappen ganz rechts neben der Bereichsüberschrift).
  4. Markieren Sie das Kontrollkästchen Erfassung von Auditdaten für Oracle EBS aktivieren. Diese Option ist per Voreinstellung deaktiviert.
  5. Blättern Sie auf der Seite ganz nach unten und klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu übernehmen.
  6. Auf der Seite IT Asset Management - Einstellungen Allgemeine Angaben (Verwaltung > IT Asset Management - Einstellungen > Allgemeine Angaben) wechseln Sie auf die Registerkarte Inventarisierung, und markieren Sie das Kontrollkästchen Inklusive Oracle E-Business Suite.
  7. Warten Sie ein oder zwei Tage.
    Diese Zeit wird benötigt, um die neuen Einstellungen im Rahmen einer Aktualisierung der Stationsrichtlinien an alle Inventarisierungsstationen auszuliefern (per Voreinstellung werden diese Updates jeden Morgen angefordert und ausgeliefert). Anschließend erhält jeder installierte FlexNet-Inventarisierungsagent die neuen Einstellungen, wenn er ein Update der Geräterichtlinie von seiner bevorzugten Inventarisierungsstation anfordert. Danach muss genügend Zeit vorhanden sein, um eine Inventarisierung durchzuführen und die Ergebnisse hochzuladen, woraufhin über Nacht der Inventarimport und die Berechnungen des Lizenzverbrauchs erfolgen.
Das Auditarchiv wird jede Nacht im Rahmen der Inventarimporte und Lizenz-Compliance-Berechnungen automatisch aktualisiert. Die Auditdaten für Oracle EBS können im generierten Archiv eingesehen und geprüft werden.

IT Asset Management (Cloud)

Current