Oracle-Java-Arbeitsblatt-Bericht

IT Asset Management (Cloud)

Der Bericht Oracle-Java-Arbeitsblatt enthält Einzelheiten zu all Ihren Oracle-Java-Instanzen, die von Oracle oder Sun Java veröffentlicht wurden, egal ob sie auf Servern oder Desktops installiert sind. Der Bericht wird in der Spreadsheet-Vorlage ausgeliefert, die von Oracle bereitgestellt wurde. Jeder Datensatz im Bericht stellt 1 Instanz einer Oracle-Java-Installation dar. Dieser Bericht enthält viele der Informationen, die Sie Oracle bei einem nachträglichen Lizenzausgleich (True-Up) bzw. bei jedem Audit zur Verfügung stellen. Die Daten in diesem Bericht sind auch in der Datei mit den Oracle-GLAS-Nachweisen verfügbar, die für Audits generiert wird. Informationen zur Vorgehensweise beim Herunterladen der Oracle-GLAS-Nachweise für Audits finden Sie unter Oracle-Instanzen.

Hinweis: Der Bericht enthält nur Daten, die vom FlexNet-Inventarisierungsagenten erfasst wurden.

Generieren des Berichts

Wichtig: Damit dieser Bericht vollständig mit Daten ausgefüllt werden kann, achten Sie darauf, dass das Kontrollkästchen Erfassung von Auditdaten für Oracle Java aktivieren auf der Seite Inventarisierungseinstellungen markiert ist. Weitere Informationen zu dieser Konfiguration finden Sie unter Oracle-Java-Scans.
  1. Wechseln Sie auf die Seite Oracle-Java-Arbeitsblatt (Berichte > Compliance-Berichte > Oracle-Java-Arbeitsblatt).
  2. Klicken Sie auf Bericht ausführen.

Eingrenzen der Berichtsergebnisse

Zur weiteren Eingrenzung der Ergebnisse stehen die folgenden Filter zur Verfügung:
  • Filtern nach einem oder allen Namen von Java-Anbietern.
    Tipp: Wenn dieser Bericht für Audits von Oracle verwendet werden soll, wählen Sie Alle aus der Dropdownliste aus.
  • Filtern nach einer oder mehreren Unternehmensgruppen. (Hilfe zur Suche finden Sie unter Verwenden eines Flyouts.)

Lesen des Berichts

Die folgenden Spalten sind verfügbar.

Spaltenname Beschreibung
AMC-Agent Dies ist ein Ja/Nein-Marker, der anzeigt, ob der AMC-(Advanced Management Console-)Agent auf dem Computer ausgeführt wird.
Kerne

Die Gesamtanzahl der Prozessorkerne, die in einem physischen inventarisierten Gerät verfügbar sind bzw. die Anzahl der Kerne, die einem inventarisierten Gerät zugewiesen sind, bei dem es sich um einen virtuellen Computer handelt.

Dieser Wert wird durch Inventarimporte eingetragen und (standardmäßig) aktualisiert. Die Anzahl der Kerne kann auf der Registerkarte Hardware der Eigenschaften des inventarisierten Geräts manuell geändert werden (siehe Registerkarte „Hardware“).

Umgebungstyp Die Umgebung der Installation. Mögliche Werte:
  • Entwicklung
  • Produktion
  • Test
Unvollständige Daten Dies ist ein Ja/Nein-Marker, der anzeigt, ob Daten in einem der nachfolgenden Felder fehlen, was bei älteren Agentenversionen der Fall sein könnte, oder weil die Funktion für Oracle-Java-Scans deaktiviert ist:
  • AMC-Agent
  • Installationsdatum
  • Java-Herausgeber/Laufzeit-Anbieter
  • Java-Release/Version/Build
  • Mission Control
  • Open Source
  • Release-Datei vorhanden
  • Kommerzielle Funktion freigeben
  • UsageTracker (Nutzungsverfolgung)
  • Version 6 und davor

Wenn diese Spalte den Wert Ja enthält, wird der Datensatz nicht in den Oracle-Java.Audit-Bericht aufgenommen. Sie sollten die Installation auf mögliche Risiken überprüfen.

Installationsdatum

Datum des Tages, an dem die Oracle-Java-Instanz installiert wurde.

Dieser schreibgeschützte Wert wird aus eingehenden Inventardaten generiert.
Installationspfad Der vollständige Pfad auf dem Gerät, auf dem die Java-Instanz installiert ist.
Java-Herausgeber/Laufzeit-Anbieter Der Anbieter der Java-Anwendung.
Java-Release/Version/Build Die Versions-/Releasenummer (oder Versionskennung) der Oracle-Java-Instanz.

Wird in den Anwendungseigenschaften im Feld Version der Registerkarte Allgemeine Angaben angezeigt. Kann für Anwendungen bearbeitet werden, bei denen das Feld Quelle den Wert Lokal hat. Für Anwendungen aus der Bibliothek für die Anwendungserkennung kann er nicht bearbeitet werden.

Computertyp Gibt an, ob es sich um einen Desktop oder einen Server handelt.
Mission Control Dies ist ein Ja/Nein-Marker, der anzeigt, ob für die Installation „jmrc”, „jmc” oder ““Mission Control”-Prozesse/Ordner vorhanden sind.
Open Source Dies ist ein Ja/Nein-Marker, der anzeigt, ob die Java-Installation als „Open Source“ erkannt wurde.
Betriebssystem

Das auf diesem Gerät ausgeführte Betriebssystem. Dieser Wert wird dem Datensatz der Geräte-Inventarisierung entnommen.

Bearbeitbar in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware (bei manuell erstellten Datensätzen).

Bestandteil eines anderen Produkts Dies ist ein Ja/Nein-Marker, der anzeigt, ob die Java-Installation als zu einer anderen Oracle-Produktlizenz gehörig erkannt wurde. Dies wird anhand der zur Java-Installation gehörenden Lizenz und anhand der Konfiguration der Liste Freigestellt nach Dateipfad ermittelt (siehe Oracle-Java-Scans).
Name des physischen Computers Der Name des physischen Computers oder, falls sich das Gerät auf einem virtuellen Server befindet, der Name des Hostservers.

Kann in den Eigenschaften des inventarisierten Geräts auf der Registerkarte Allgemeine Angaben im Feld Name bearbeitet werden (falls einem inventarisierten Gerät zugeordnet). Die Compliance-Berechnung aktualisiert dieses Feld mit dem Computernamen (abgeglichen mit der Seriennummer), der im Inventar zurückgemeldet wird.

Prozessormodell

Der Typ des im inventarisierten Gerät installierten Prozessors.

Dieser Wert wird durch Inventarimporte eingetragen und (standardmäßig) aktualisiert. Er kann auf der Registerkarte Hardware der Eigenschaften des inventarisierten Geräts manuell geändert werden (siehe Registerkarte „Hardware“).

Release-Datei vorhanden Dies ist ein Ja/Nein-Marker, der anzeigt, ob im Installationsverzeichnis die Datei release.txt vorhanden ist.
Sockel

Die Gesamtanzahl der in einem physischen inventarisierten Gerät installierten Prozessoren bzw. die logischen Prozessoren, die einem virtuellen Computer zugewiesen sind.

Dieses Feld befindet sich auf der Eigenschaftenseite des inventarisierten Geräts in der Registerkarte Hardware. Es wird (standardmäßig) über Inventarimporte ausgefüllt und aktualisiert; es kann jedoch manuell mit einem Wert überschrieben werden (siehe Registerkarte „Hardware“). Einmal überschriebene Werte werden durch eingehende Inventardaten nicht mehr aktualisiert.

Kommerzielle Funktion freigeben Dies ist ein Ja/Nein-Marker, der anzeigt, ob die Funktion Kommerzielle Funktion freigeben für die Installation aktiv ist.
UsageTracker (Nutzungsverfolgung) Dies ist ein Ja/Nein-Marker, der anzeigt, ob für die Installation eine usagetracker-Datei vorhanden ist (zum Beispiel „usagetracker.properties“).
Version 6 und davor Dies ist ein Ja/Nein-Marker, der anzeigt, ob es sich bei der Java-Instanz um die Version 6 oder eine frühere Version handelt.
Name des virtuellen Computers

Der Name des virtuellen Computers.

IT Asset Management (Cloud)

Current