Subnetze
Die einfachste Methode, die Liste der Standorte und Subnetze zu befüllen, besteht darin, mit einer Inventarisierungsstation für jede relevante Domäne die aktuellen Informationen aus Active Directory zu importieren. Dieser Import wird über die Oberfläche von FlexNet Beacon auf der Inventarisierungsstation gesteuert (siehe Importieren aus Active Directory). Wenn dies nicht möglich ist oder Sie ein Subnetz zur leichteren Verwaltung manuell in kleinere Sätze von Geräten unterteilen möchten, können Sie die Datensätze manuell bearbeiten. Über die Seite Subnetze können Sie Standorte und Subnetze in Ihrem Unternehmen manuell erstellen, bearbeiten oder löschen.
Diese Datensätze müssen vollständig sein, weil eine InventarisierungsstationDiscovery- und Inventarisierungsdaten von mindestens einem Unternehmenssubnetz, das der Inventarisierungsstation zugewiesen ist, sammelt und hochlädt. Nach dieser Zuweisung führt die Inventarisierungsstation entweder Ermittlungs- und Inventarisierungsregeln in diesen Subnetzen aus oder leitet die Richtlinie an den lokal auf dem Gerät installierten FlexNet-Inventarisierungsagenten weiter, je nachdem, welche Stationseinstellungen auf der Seite „Inventarisierungseinstellungen“ definiert wurden. IT Asset Management weist einem Subnetz ein ermitteltes Gerät anhand der IP-Adresse zu, die für das ermittelte Gerät gemeldet wurde.
- Vorhandene Standorte oder Subnetze suchen: Weitere Informationen zur Verwendung von Listen, Filtern und anderen Optionen der Benutzeroberfläche finden Sie im Themenverzeichnis unter Verwenden von Listen in IT Asset Management.
- Standort erstellen oder bearbeiten: Siehe Erstellen oder Aktualisieren eines Standorts
- Standort löschen: Siehe Löschen eines Subnetzes oder Standorts
- Subnetz erstellen oder bearbeiten: Siehe Erstellen oder Aktualisieren eines Subnetzes
- Subnetz löschen: Siehe Löschen eines Subnetzes oder Standorts
- Erstellen einer Management-Ansicht: Mit der Funktion Ansicht speichern unter von IT Asset Management können Sie benutzerspezifische Management-Ansichten einer Seite erstellen, indem Sie die für die Benutzeroberfläche übernommenen Einstellungen speichern. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Speichern von Ansichten.
Die folgenden Eigenschaften von Subnetzen können angezeigt werden. Standardmäßig zeigt IT Asset Management all diese Eigenschaften an, einige müssen aber möglicherweise über die Spaltenauswahl ausgewählt werden.
Eigenschaft | Beschreibung (nur auf Englisch) |
---|---|
Name der Inventarisierungsstation | Die Inventarisierungsstation, die dieses Subnetz verwaltet. Wenn die Option Name der InventarisierungsstationNicht angegeben anzeigt, können Sie die Zeile bearbeiten und so eine Zuweisung erstellen. Sie können Subnetze, in denen Inventarisierungsstationen Nicht angegeben sind, auch auf der Seite Nicht zugewiesene Subnetze finden und die Zuweisung an dieser Stelle abschließen. |
Standort/Subnetz | Gibt den Namen eines Standorts bzw. die IPv4-Adresse eines Subnetzes in CIDR-Notation an (zum Beispiel 192.168.100.0/24). Ein Standort kann mehrere Subnetze haben, wobei jedes über eine unternehmensweit eindeutige IP-Adresse verfügt (jedes eindeutige Subnetz darf genau einem Standort zugewiesen sein). Bei Datensätzen, bei denen für Automatisch aktualisieren die Option Nein angezeigt wird, kann der Name direkt auf dieser Seite bearbeitet werden: Siehe Erstellen oder Aktualisieren eines Standorts oder Erstellen oder Aktualisieren eines Subnetzes. |
Status | Zeigt an, ob FlexNet Discovery- und Inventarisierungsinformationen aus dem Subnetz erfasst werden können (Aktiviert bzw. Deaktiviert). Sie können die Option Status wie folgt ändern:
|
Automatisch aktualisieren | Legt fest, ob dieser Datensatz von IT Asset Management (Ja) oder durch manuelles Bearbeiten (Nein) aktualisiert wird. Sie können die Einstellung Automatisch aktualisieren wie folgt ändern:
|
IT Asset Management (Cloud)
Current