You must enable javascript in order to view this page or you can go
here
to view the webhelp.
FlexNet Manager Suite
-Onlinehilfe
Inhalt
Suchergebnisse
Lädt, bitte warten ...
Hilfe für
die FlexNet Manager Suite
Konfigurieren des Webbrowsers
Microsoft Internet Explorer-Kompatibilitätsmodus
Navigation in der Weboberfläche
Mein Konto
Verwenden von Listen
in der FlexNet Manager Suite
Seitenanzahl
Sortieren von Listen
Mehrfach-Bearbeitung
Verwalten von Spalten in einer Tabelle
Gruppieren von Elementen in Listen
Suchen in Listen
Verwenden von Filtern zur Begrenzung der Datenmenge
Hinzufügen eines einfachen Filters
Verwenden des Kopfzeilenfilters
Erstellen eines erweiterten Filters
Exportieren einer Liste
Verwenden eines Flyouts
Melden von Fehlern
Erstellen von Management-Ansichten
Verwenden der Seite „Ansicht speichern unter“
Management-Dashboard zum Anpassen
Anpassen Ihres persönlichen Management-Dashboards
Hinzufügen von Widgets
Entfernen von Widgets
Neues Anordnen von Widgets
Verwenden von Vorlagen für das Management-Dashboard
Erstellen einer neuen Dashboard-Vorlage
Aktualisieren einer Dashboard-Vorlage
Laden einer Dashboard-Vorlage
Löschen einer Dashboard-Vorlage
Erstellen eines neuen benutzerdefinierten Widgets für die Analyse
Löschen eines benutzerdefinierten Widgets für die Analyse
Ansichtsverzeichnis
Ermittlung und
Inventarisierung
Ermittlung
Nicht verwaltete Geräte
Alle ermittelten Geräte
Ermittlungs- und Inventarisierungsregeln
Ziele
Erstellen eines Ziels
Kopieren oder Ändern eines Ziels
Löschen eines Ziels
Aktionen
Erstellen einer Aktion
Ermittlungs- und Inventarisierungsaktionen
Aktionen nur zur Ermittlung
Aktionen nur zur Inventarisierung
Bestand aus Oracle-Datenbankumgebung erfassen
Kopieren oder Ändern einer Aktion
Löschen einer Aktion
Erstellen einer Ermittlungs- und Inventarisierungsregel
Status einer Ermittlungs- und Inventarisierungsregel anzeigen
Details zur Regelausführung
Kopieren oder Ändern einer Ermittlungs- und Inventarisierungsregel
Löschen einer Ermittlungs- und Inventarisierungsregel
Rohdaten zur Softwarenutzung
Ermitteltes Gerät erstellen
Ermitteltes Gerät löschen
Eigenschaften des ermittelten Geräts
Registerkarte „Allgemein“
Registerkarte „Erweitert“
Registerkarte „Datenbanken“
Erstellen von Listenern und Diensten
Registerkarte „Status“
Aktivitätsprotokoll
Registerkarte „Inventarnachweis“
Inventarisierung
Problematisches Inventar
Ignorieren von Warnungen
Ignorieren eines Inventardatensatzes
Löschen eines Inventardatensatzes
Verknüpfen eines Inventardatensatzes mit einem Asset-Datensatz
Aktivieren von inventarisierten Geräten
Veraltetes Inventar
Status des FlexNet-Inventarisierungsagenten
Inventar ohne Assets
Aktives Inventar
Ignoriertes Inventar
Archiviertes Inventar
Ausgemustertes oder entsorgtes Asset-Inventar
Oracle-Instanzen
Eigenschaften der Oracle-Instanz
Registerkarte „Allgemeine Angaben“
Registerkarte „Optionen“
Registerkarte „Oracle-Benutzer“
Registerkarte „Attribute“
Registerkarte „Verlauf“
VMware-Inventar
Zuordnung inventarisierter Geräte
Gesamtes Inventar
Inventarisiertes Gerät erstellen
Eigenschaften des inventarisierten Geräts
Registerkarte „Allgemein“
Registerkarte „Hardware“
Umgang mit Sockelzahlen
Registerkarte „Anwendungen“
Registerkarte „Lokal“: Anwendungen
Registerkarte „Container“: Anwendungen
Registerkarte „Nachweise“
Registerkarte „Nachweise“: Installationsprogramm-Nachweis
Registerkarte „Nachweise“: Dateinachweis
Registerkarte „Nachweise“: WMI-Nachweis
Registerkarte „Lizenzen“
Hinzufügen von Lizenzen zu einem inventarisierten Gerät
Aufheben der Zuordnung von Lizenzen für ein inventarisiertes Gerät
Registerkarte „Zuständigkeit“
Hinzufügen von Standorten, Unternehmenseinheiten, Kostenstellen oder Benutzern zu einem inventarisierten Gerät
Registerkarte „VM-Eigenschaften“
Registerkarte „Vorlagen für virtuelle Desktops“
Registerkarte „Virtuelle Computer“
Registerkarte „Cloud-Hosting“
Registerkarte „Container“
Registerkarte „Verlauf“
Ändern des Typs von inventarisierten Geräten
Was ist
Inventory Adapter Studio
?
Virtuelle Geräte
Virtuelle Geräte und Cluster
Inventar aus Linux KVM-Infrastruktur
Geräte- und Infrastrukturinventarisierung für Microsoft Hyper-V
Geräte- und Infrastrukturinventarisierung für nPar, vPar und LPAR
Geräte- und Infrastrukturinventarisierung für Oracle VM
Solaris-Zonen-Inventar
Geräte- und Infrastrukturinventarisierung für VMware
Clustereigenschaften
Registerkarte „Allgemeine Angaben“
Registerkarte „Hosts“
Registerkarte „Virtuelle Computer“
Registerkarte „Affinitätsregeln“
Erstellen eines Clusters
Zuweisen eines Hosts zu einem Cluster
Entfernen von Hosts aus einem Cluster
Löschen von Hosts aus einem Cluster
Remotegeräte
Eigenschaften von Remotegeräten
Registerkarte „Allgemeine Angaben“
Registerkarte „Anwendungen“
Registerkarte „Lizenzen“
Registerkarte „Zuständigkeit“
Registerkarte „Vorlagen für virtuelle Desktops“
Registerkarte „Verlauf“
Aufheben der Zuordnung von Lizenzen für ein Remotegerät
Vorlagen für virtuelle Desktops
Geräte-Inventarisierung für Citrix XenDesktop
Eigenschaften von Vorlage für virtuelle Desktops
Registerkarte „Allgemeine Angaben“
Registerkarte „Zuständigkeit“
Registerkarte „Verlauf“
Inventar beim Clouddienstanbieter
Netzwerk
Nicht zugewiesene Subnetze
Zuweisen eines Subnetzes zu einer Inventarisierungsstation
Subnetze
Erstellen oder Aktualisieren eines Standorts
Erstellen oder Aktualisieren eines Subnetzes
Löschen eines Subnetzes oder Standorts
Inventarisierungsstationen
Hinzufügen eines Subnetzes zu einer Inventarisierungsstation
Entfernen eines Subnetzes von einer Inventarisierungsstation
Löschen einer Inventarisierungsstation
Konfigurieren einer Inventarisierungsstation
Eigenschaften der Inventarisierungsstation
Registerkarte „Allgemein“
Registerkarte „Subnetze“
Registerkarte „Cloud regions“ (Cloud-Regionen)
Registerkarte „Geräte“
Registerkarte „Upload-Status“
Container-Inventar
Alle Container
Eigenschaften des Container-Image
Registerkarte „Allgemeine Angaben“
Registerkarte „Anwendungen“
Nachweise für Container-Image
Container-Image – Registerkarte „Nachweise“: Installationsprogramm-Nachweis
Container-Image – Registerkarte „Nachweise“: Dateinachweise
Container-Image – Registerkarte „Nachweise“: WMI-Nachweise
Registerkarte „Container“: Container-Image
Registerkarte „Verlauf“ : Registerkarte „Container“
Seite „Inventarisierungseinstellungen“
Dateinachweis
Zeitplan für Inventarisierungsagent
Inventarisierungsagent für automatische Bereitstellung
Vorsichtsmaßnahmen bei der automatischen Bereitstellung des Inventarisierungsagenten
Inventarisierungsagent zum Herunterladen
Herunterladen des Kubernetes-Inventarisierungsagenten von Flexera
Ändern der Konfiguration für den Kubernetes-Inventarisierungsagenten von Flexera
Konfiguration des Kubernetes-Inventarisierungsagenten von Flexera – Beispiele
Attribute für Agentenfunktionen
Einspielen von Patches in die Datei config.ini mithilfe des Kubernetes-Inventarisierungsagenten von Flexera
Version der Inventarisierungserweiterungen
Genehmigen einer Version der InventorySettings.xml
Herunterladen und Testen von InventorySettings.xml
Durchführung häufiger Scans für IBM
Sub-Capacity-Lizenzierung mithilfe von IBM PVU oder IBM VPC
Agentenkonfiguration für häufige Hardwarescans
Container-Scan
Nach Oracle Fusion Middleware scannen
Einstellungen für Inventarisierungsgruppen
Einstellungen für Inventarisierungsstation
Nachweise
Nicht erkannte Nachweise
Nicht erkannte Installationsprogramm-Nachweise
Nicht erkannte Dateinachweise
Nicht erkannte Zugriffsnachweise
Ermittelte Nachweise
Ermittelte Installationsprogramm-Nachweise
Ermittelte Dateinachweise
Ermittelte Zugriffsnachweise
Inaktive Nachweise
Inaktive Installationsprogramm-Nachweise
Inaktive Dateinachweise
Inaktive Zugriffsnachweise
Ignorierte Nachweise
Ignorierte Installationsprogramm-Nachweise
Ignorierte Dateinachweise
Ignorierte Zugriffsnachweise
Alle Nachweise
Alle Installationsprogramm-Nachweise
Alle Dateinachweise
Alle Zugriffsnachweise
Eigenschaften des Installationsprogramm-Nachweises
Registerkarte „Allgemeine Angaben“ für Installationsprogramm-Nachweise
Registerkarte „Anwendungen“ für Installationsprogramm-Nachweise
Registerkarte „Geräte“ für Installationsprogramm-Nachweise
Eigenschaften des Dateinachweises
Registerkarte „Allgemeine Angaben“ für Dateinachweise
Registerkarte „Anwendungen“ für Dateinachweise
Registerkarte „Geräte“ für Dateinachweise
Zugriffsnachweise
Eigenschaften von Zugriffsnachweis
Registerkarte „Allgemein“
Registerkarte „Anwendungen“
Registerkarte „Geräte“ für Zugriffsnachweise
Hinzufügen oder Bearbeiten eines Nachweisdatensatzes
Zuweisen von Nachweisen zu einer Anwendung bzw. Aufhebung der Zuweisung
Ausschließen von Nachweisen von der Anwendungserkennung
Einbeziehen von ignorierten Nachweisen in die Anwendungserkennung
Löschen von Nachweisdatensätzen
Vorgehensweise bei Warnmeldungen zu sich überschneidenden Anwendungen
Anwendungen
Seite Alle Anwendungen
Hinzufügen von Anwendungen
Vorgehensweise bei Warnmeldungen zu sich überschneidenden Nachweisen von Anwendungen
Ändern des Status einer Anwendung
Löschen von Anwendungsdatensätzen
Seite „Installierte Anwendungen“
Seite „Nicht verwaltete Anwendungen“
Reduzieren von nicht verwalteten Anwendungen
Seite „Verwaltete Anwendungen“
Seite „Zurückgestellte Anwendungen“
Seite „Ignorierte Anwendungen“
Anwendungseigenschaften
Registerkarte „Allgemein“
Hinzufügen von neuen Produktnamen
Registerkarte „Nutzung“
Registerkarte „Lizenzen“
Reihenfolge des Lizenzverbrauchs
Registerkarte „Nachweise“: Installationsprogramm-Nachweis
Registerkarte „Nachweise“: Dateinachweis
Registerkarte „Nachweise“: WMI-Nachweis
Registerkarte „Nachweise“: Zugriffsnachweise
Registerkarte „Nachweise“: Suite- und Elementnachweise
Gründe für die Erstellung einer Anwendungssuite
Geräte
Geräte – Registerkarte „Inventarisierte Geräte“
Geräte – Registerkarte „Container“
Registerkarte „Rangfolge“
Registerkarte „Verlauf“
Lizenzen
Alle Lizenzen
Potenziell gefährdete Lizenzen
Nicht lizenzierte Installationen
Unlizenzierte CAL-Nutzung
Empfohlene Lizenzänderungen
Herausgeberzusammenfassung
Produktzusammenfassung
Lizenzzusammenfassung
Nicht ausgelastete Lizenzen
Punkteregelsatz
Was sind Regelsätze für Lizenzpunkte?
Punkteregelsatz erstellen
Eigenschaften des Punkteregelsatzes
Registerkarte „Allgemeine Angaben“
Registerkarte „Punkteregeln“
Hinzufügen einer Punkteregel
Sonderfälle und reguläre Ausdrücke
Löschen einer Punkteregel
Registerkarte „Lizenzen“ (Eigenschaften des Punkteregelsatzes)
Löschen einer Lizenz aus dem Punkteregelsatz
Zuordnungen und Freistellungen anwenden
Eigenschaften für Anwendungen auf der Seite „
Zuordnungen und Freistellungen anwenden
“
Eigenschaften für inventarisierte Geräte auf der Seite „
Zuordnungen und Freistellungen anwenden
“
Eigenschaften für Lizenzen auf der Seite „
Zuordnungen und Freistellungen anwenden
“
Eigenschaften für Benutzer auf der Seite „
Zuordnungen und Freistellungen anwenden
“
Der Filter für die intelligente Suche
Zuordnen von Lizenzen
Zuordnung von Lizenzen aufheben
Installationen vom Lizenzverbrauch freistellen
Entfernen von Freistellungen
Multi-Produkt-Lizenz
Berechnungen der Lizenz-Compliance (insbesondere für Pakete)
BYOSL für IaaS/PaaS
Erstellen einer Lizenz
Ablaufende Lizenzen und Wartung
Wartungsberechtigungen zwischen Lizenzen verschieben
Lizenzvertrag-Ablaufdatum
Lizenzen mit fälligen Zahlungen
Abgleich
Abgleichen eines ausgewählten Herausgebers
Die Abgleichsergebnisse
Lizenzeigenschaften
Registerkarte „Compliance“
AHB-Verbrauch
Zugeordnet
Verfügbare Berechtigungen
Berechneter Verbrauch
Compliance-Status
Verbrauchte Berechtigungen
Aktueller Containerverbrauch
Berechtigungslimits
Berechtigungen aus Kauf
Zusätzliche Berechtigungen
Wartung aus Käufen
NUP-Minimum
Angepasster Verbrauch
Höchstwert Verbrauch
Höchster Verbrauch (Fenster)
Höchster Verbrauch seit
Maximaler Containerverbrauch
Geplante Nicht-Erneuerung
PUR-Einsparungen
Rohverbrauch
Rohinstallationen
Anzahl Rohnutzung:
Berechtigungen insgesamt
Genutzt
Beziehungen zwischen Verbrauchsfeldern
Registerkarte „Identifizierung“
Benutzerlimit pro Prozessorkern anwenden
Kategorie
Version und Edition aus der letzten Anwendung kopieren
Begrenzung für Kerne
Dauer
Edition
Ablaufdatum
Legacy-Typ
Lizenztyp
Max. Anzahl der Sockel
Vermessungsdatum
Metrik
Hinzufügen oder Bearbeiten einer benutzerdefinierten Metrik
Mindestanzahl Prozessoren
Mindestanzahl der Benutzer
Typ "Mindestanzahl der Benutzer"
Operatorname
Hinweise
Punkteregelsatz
Begrenzung für Prozessoren
Herausgeber
Erworben als
Verbrauchte Ressourcen
Ausmusterungsdatum
Ausmusterungsgrund
Regel (für Lizenzschlüssel)
SAP-Typ
Seriennummer
Manuelles Festlegen des Compliance-Status
Status
Ebenencode
Ebenentyp
Version
Registerkarte „Nutzungsrechte und Regeln“
Upgrade-Rechte
Downgrade-Rechte
Lizenzierte Produkte und Upgrade-/Downgrade-Rechte
Konfigurieren von Produktnutzungsrechten
Regeln für den Lizenzverbrauch
Zweitnutzungsrecht
Mehrfachnutzungsrecht
Rechte auf virtuellen Computern und Hosts
Prozessorlimits
Begrenzung für Kerne
Lizenzmobilitätsrechte
Freistellungen
Freistellungen für eingebettete (integrierte) Produkte
Hinweise
Registerkarte „Anwendungen“
Verwalten von mit einer Lizenz verknüpften Anwendungen
Registerkarte „Cloud Paks“
Registerkarte „Käufe“
Registerkarte „Finanzielle Angaben“
Registerkarte „Verträge“
Registerkarte „Verbrauch“
Free-standing Controls
Zusätzliche externe Benutzer
Zusätzliche sporadische Benutzer
Zusätzliche normale Benutzer
Externer Benutzer
Sporadischer Benutzer
Nicht-inventarisierte Benutzer
Columns in List
Zugriffsmodus
Verbrauchter AHB
Zuordnungstyp
Vornehmen von Lizenzzuordnungen
Entfernen von Lizenzzuordnungen
Name der Applikation
Anwendungsversion
Unternehmensanwendung
Berechnet durch
Berechneter Verbrauch
Mit Obergrenze
Kategorie
Gehäusenummer
Taktgeschwindigkeit (MHz)
Cloud-Lizenzmodell
Computername/Instanzname
Verbraucht
Verbrauchte Punkte
Kernaffinität
Kerne
Unternehmenseinheit
Kostenstelle
Verbrauchte Anzahl
CPU-Affinität
Gerät
Geräterolle
Gerätestatus
Domänenname
Sub-Capacity zulässig
Freistellungsgrund
Einrichten eines Freistellungsgrunds
Hinzufügen eines benutzerdefinierten Freistellungsgrunds
Umbenennen eines Freistellungsgrunds
Löschen eines Freistellungsgrunds
Host-Affinität
Gehostet in/von
Wird in der Cloud gehostet
IBM-Region
Installiert
Instanzname
Inventarisierungsagent
Typ des inventarisierten Geräts
IP-Adresse
Letzte Nutzungshäufigkeit
Datum der letzten Nutzung
Lizenzierbar
Standort
Hersteller
Höchstwert für Nutzung
Metrikwert
Modell
Betriebssystem
Oracle User
Angepasster Verbrauch
Angepasster Metrikwert
Pfad
Prozessortyp
Prozessoren
Produkt/Gerät
Produktkonvertierungsverhältnis
PVUs pro Kern
Seriennummer
Sockel
Threads
Genutzt
Benutzer
Benutzername
Benutzerstatus
Benutzertyp
VM-Typ
Registerkarte „Einschränkungen“
Gruppentyp
Gruppenname
Parent Path
Registerkarte „Gruppenzuweisung“
Auswirkung von Gruppenzuweisungen auf Compliance-Berechnungen
Konfigurieren von Gruppenzuweisungen für eine Lizenz
Zuweisen von Lizenzberechtigungen zu Gruppen
Übertragen von Lizenzberechtigungen zwischen Unternehmensgruppen
Reduzieren einer Gruppenzuweisung
Zurücksetzen von Gruppenzuweisungen auf null
Kopieren von lokalen Käufe als Zuweisungen
Überprüfen des Detailverlaufs von Gruppenzuweisungen
Registerkarte „Zuständigkeit“
Registerkarte „Dokumente“
Anhängen eines Dokuments an eine Lizenz
Registerkarte „Verlauf“
Verwalten von Lizenzschlüsseln
Zuweisen eines Einzelinstallationsschlüssels zu einer Installation
Zuweisen eines Mehrfachinstallationsschlüssels zu einer Installation
Zuweisen eines Mehrfachinstallationsschlüssels zu jeder Anwendung
Zuweisen eines Mehrfachinstallationsschlüssels zu einer Lizenz
Simulation
Zugreifen auf Lizenzsimulationen
Hinzufügen einer neuen Simulation
Verwalten Ihrer Simulationen
Umbenennen einer Simulation
Bearbeiten einer vorhandenen Simulation
Löschen einer Simulation
Experimentieren mit Ihrer Simulation
Hinzufügen von Elementen
Hinzufügen eines Hostservers oder eigenständigen physischen Computers
Hinzufügen eines Ressourcen-Pools oder virtuellen Computers:
Hinzufügen installierter und lizenzierter Software
Ändern eines Elements
Verschieben eines Elements
Entfernen von Elementen
Löschen eines einzelnen Elements (und seiner untergeordneten Elemente)
Löschen von mehreren Elementen (und deren untergeordneten Elementen)
Wiederherstellen von Elementen
Anpassen des Stückpreises
Auswählen einer Simulationswährung
Prüfen einer bestimmten Lizenz
Suchen
Wechsel zu einer anderen Lizenz
Bewerten von Simulationsergebnissen
Verfügbare Felder in der Liste „Lizenzzusammenfassung“
Simulationsunterschiede
Beschaffung
Käufe
Nicht verarbeitete Käufe
Verarbeiten des Kaufs einer unbefristeten Lizenz
In den Ergebnissen der Lizenzsuche verfügbare Felder
Verarbeiten des Kaufs eines Upgrades
Verarbeiten eines Kaufs eines Abonnements
Verarbeiten eines Wartungskaufs
Verarbeitete Käufe
Zurückgestellte Käufe
Alle Käufe
Erstellen eines Kaufs
Eigenschaften des Kaufs
Registerkarte „Allgemein“
Artikelnummer/SKU
Registerkarte „Finanzielle Angaben“
Registerkarte „Zuständigkeit“
Registerkarte „Assets“
Registerkarte „Lizenzen“
Verknüpfen einer Lizenz mit dem betreffenden Kauf
Anzeigen weiterer Eigenschaften der verknüpften Lizenz
Entfernen einer Lizenz von einem Kauf
Registerkarte „Dokumente“
Anhängen eines Dokuments an den Kauf
Registerkarte „Verlauf“
Verträge
Alle Verträge
Vertrag erstellen
Auslaufende Verträge
Verträge mit ablaufenden Bedingungen
Vertragsverlängerungen
Vertragsprüfungen
Vertragseigenschaften
Registerkarte „Allgemeine Angaben“ (Verträge)
Kategorie (Verträge)
Vertragsnummer
Vertragstyp
Beschreibung
Permanent
Ablaufdatum
Gesamtbetrag
Informationen
Anfangsmenge Plattform
Zuletzt verlängert am
Hauptvertrag
Monatlicher Betrag
Nächstes Verlängerungsdatum
Vorheriger Vertrag
Primärer Anbieter
Rabattprogramm
Ersetzt durch
Überprüfungsdatum
Anwendungsebene auswählen
Serverebene auswählen
Systemebene auswählen
Startdatum
Status
Registerkarte „Zuständigkeit“
Registerkarte „Anbieter“
Registerkarte „Assets“
Registerkarte „Käufe“
Registerkarte „Nutzungsrechte und Regeln“ (Vertrag)
Regeln für den Lizenzverbrauch
Upgrade-Rechte
Downgrade-Rechte
Zweitnutzungsrecht
Mehrfachnutzungsrecht
Rechte auf virtuellen Computern und Hosts (Vertragseigenschaften)
Prozessorlimits
Lizenzmobilitätsrechte
Registerkarte „Lizenzen“
Registerkarte „Verantwortlichkeiten“
Registerkarte „Zahlungspläne“
Registerkarte „Bedingungen“
Registerkarte „Dokumente“
Anhängen eines Dokuments an den Vertrag
Registerkarte „Verlauf“
Zahlungen
Seite „Alle Zahlungen“
Durchführen einer geplanten Zahlung
Seite „Fällige Zahlungen“
Zahlungsplan erstellen
Eigenschaften des Zahlungsplans
Registerkarte „Allgemeine Angaben“ (Zahlungspläne)
Registerkarte „Leasing“ (Zahlungspläne)
Registerkarte „Raten“ (Zahlungspläne)
Registerkarte „Assets“ (Zahlungspläne)
Registerkarte „Lizenzen“ (Zahlungspläne)
Registerkarte „Verlauf“
Anbieter
Seite „Alle Anbieter“
Anbietereigenschaften
Registerkarte „Allgemeine Angaben“
Registerkarte „Käufe“
Registerkarte „Assets“
Registerkarte „Verträge“
Registerkarte „Verlauf“
Hardware-Assets
Erstellen eines Assets
Anzeigen oder Bearbeiten von Assets
Löschen eines Assets
Geräte-Assets ohne Inventar
Seite „Geänderte Geräte-Assets“
Änderungen an einem Geräte-Asset anzeigen und übernehmen
Seite „Geräte-Assets“
Seite „Nicht-Geräte-Assets“
Seite „Alle Assets“
Seite „Ablaufende Asset-Leasingvereinbarungen“
Seite „Ablaufende Asset-Gewährleistungen“
Asset-Eigenschaften
Registerkarte „Allgemeine Angaben“
Registerkarte „Zuständigkeit“
Registerkarte „Finanzielle Angaben“
Registerkarte „Sub-Assets“
Registerkarte „Verträge“
Registerkarte „Käufe“
Registerkarte „Dokumente“
Anhängen eines Dokuments an das Asset
Registerkarte „Verlauf“
Unternehmen
Ändern der Unternehmensstruktur
Unternehmenseinheiten
Standorte
Kostenstellen
Kategorien
Benutzer
Seite „Alle Benutzer“
Übertragen oder Entfernen von Lizenzen, Hardware-Assets und Verantwortlichkeiten von einem Benutzer
Benutzereigenschaften
Registerkarte „Allgemein“
Registerkarte „Details“
Registerkarte „Hardware“
Überschreiben von Hardware-Inventarwerten
Registerkarte „Lizenzen“
Hinzufügen von Lizenzen zu einem Benutzer
Aufheben der Zuordnung von Lizenzen zu einem Benutzer
Registerkarte „Verantwortlichkeiten“
Registerkarte „Dokumente“
Anhängen eines Dokuments an den Benutzerdatensatz
Registerkarte „Verlauf“
Systemmenü
Konten
Alle Konten
Erstellen von Konten
Nicht zugewiesene Konten
Kontoeigenschaften
Rollen
Erstellen von Rollen
Dateneingaben
Registerkarte „Geschäftsdaten“
Übersicht: Hinzufügen eines Geschäftsdaten-Imports
Upload von Bestellungen
Hochladen von Käufen aus dem Microsoft License Statement
Upload von Unternehmensgruppen
Upload von Benutzerzuweisung
Seite „Ablehnungsmeldungen für den Geschäftsdaten-Import“
Registerkarte „Inventardaten“
Seite „Einmaliger Inventarupload“
Seite
Validierungsprobleme bei Inventarupload
Systemzustand
Übersicht des Systemzustands
Bearbeitungsfehler bei
Ermittlung & Inventarisierung
-Uploads
Systemtasks
Systemeinstellungen
Systemeinstellungen
: Registerkarte „Assets“
Einrichten der Änderungsverwaltungsregeln für Assets
Einrichten von Compliance-Regeln für inventarisierte Geräte
Systemeinstellungen
: Registerkarte „Clouddienstanbieter“
Hinzufügen eines neuen Clouddienstanbieters
Bearbeiten eines Clouddienstanbieters
Löschen eines Clouddienstanbieters
Systemeinstellungen
: Registerkarte „Verträge“
Systemeinstellungen
: Registerkarte „Inventar“
Systemeinstellungen
: Registerkarte „Lizenzierung“
Systemeinstellungen
: Registerkarte „Käufe“
Systemeinstellungen
: Registerkarte „Sicherheit“
Systemeinstellungen: Registerkarte „Integrationen“
Erstellen einer Verbindung zu ServiceNow
Export von Daten nach ServiceNow
Export von Ausgabendaten
nach
Unified Spend Analytics
Systemeinstellungen
: Registerkarte „Benutzer“
Systemeinstellungen
: Registerkarte „Web API“
Registrieren der Web-API mit Flexera Service Gateway
Systemstandardwerte
Zeitzone
Währungseinstellungen
Festlegen der Standardwährung Ihres Unternehmens (einzelne Währung)
Auswählen der Standardwährung des Unternehmens (eine von mehreren)
Währungen aktivieren
Ändern der Darstellung oder Nutzung einer Währung
Wechselkurse
Erstellen von Wechselkurssets
Bearbeiten eines Wechselkurssets
Löschen eines Wechselkurssets
Ändern der voreingestellten Anzeigewährung
Bearbeiten von Geldbeträgen
Lizenz für
FlexNet Manager Suite
Aktive Server
Berichte
Arbeiten mit benutzerdefinierten Berichten
Erstellen eines benutzerdefinierten Berichts
Analytics
Widgets
Datenmodelle
In Flexera Analytics enthaltene Dashboards
Verwenden der Inhaltsordner und Planungsberichte von Flexera Analytics
Integrierte Berichte
Erzeugen eines integrierten Berichts
Bericht
Anwendungen und Lizenzinstallationen
Bericht mit
Details zu Anwendungsinstallationen
Anwendungstransparenzbericht
Bericht über
Änderungen des zugewiesenen Benutzers eines Assets
Bericht zu
Standortänderungen von Assets
Bericht
Assets nicht im Inventar
Bericht
Assets mit doppelten Asset-Tags
Bericht
CAL-Lizenzübersicht
Bericht
CAL-Nutzungsinventar
Dateinachweisbericht für Citrix Virtual Apps
Bericht über Installationsprogramm-Nachweise für Citrix Virtual Apps
Bericht
Compliance-Trend
Bericht
Vertragshierarchie
Bericht
Anzahl der Bestellungen nach Unternehmensgruppe
Bericht
Details zu Gerätinstallationen
Bericht
Details zur Device-Lizenz
Bericht
Verlauf des Berechtigungsstatus für eine Lizenz
Bericht über den Verbrauch von IBM Cloud Pak-Lizenzen
Bericht über den aktuellen Verbrauch bei IBM Cloud Pak-Lizenzen
Bericht zur IBM Db2-Datenbank und Add-ons
Bericht zum Verbrauch laut IBM-Lizenzservice
Bericht über IBM PVU-Lizenzverbrauch
Bericht „Aktueller IBM-PVU-Lizenzverbrauch“
Bericht über veraltetes IBM PVU-Inventar
Bericht über manuelle Änderungen mit Auswirkungen auf IBM-PVU-Lizenzen
Bericht
Installierte Anwendungen für Softwarelizenzanpassung (True Up)
Installierte Anwendungen, die mit Technopedia verknüpft sind
Bericht
Inventarisierungsfehler auf allen ermittelten Geräten
Bericht über die
Historie der Lizenzzuordnung
Bericht
Lizenzüberlappung
Bericht
Lizenzstatus von FlexNet Manager und ILMT
Bericht über
Lizenzen nach Gruppenzuweisung
Bericht zu verbrauchten Lizenzen und Zuordnungen nach Unternehmensgruppen
Bericht zu
Von Unternehmenseinheit verbrauchte und gekaufte Lizenzen
Bericht über
verbrauchte und gekaufte Lizenzen nach Kostenstelle
Bericht
Verbrauchte und gekaufte Lizenzen nach Standort
Bericht über
Lizenzen mit anstehenden Zahlungen
Bericht
Microsoft EA-Computer
Bericht zur Microsoft-SQL-Server-Optimierung
Bericht zum BYOL-Hybridvorteil für Microsoft Windows Server Datacenter
Bericht zur Optimierung für Microsoft Windows Server
Bericht zur Optimierung für Microsoft Windows Server – Anwendungsfallbeispiel
Oracle-Lizenzen: Verbrauchsdetails und Optimierungen für Oracle-Lizenzen
„Oracle Processor“-Lizenzen: Bericht zur Cluster-Optimierung
„Oracle Processor“-Lizenzen: Auswirkungen der Oracle-Partitionierungsregel
„Oracle Processor“-Lizenzen: Übersicht über den Oracle Verbrauch nach Partitionierungsregel
Oracle-Optionen: Optimale Virtualisierungsarchitektur
Bericht
Oracle-Server-Arbeitsblatt für Oracle Database
Bericht
Zahlungsverlauf
Bericht
Details von Zahlungsplänen nach Monat
Bericht
Bestellungen nach Anbieter
Bericht zur Optimierung von Red Hat Enterprise Linux
Bericht
Verwandte Installationen
Bericht
Ausgemusterte Lizenzen mit aktiven Zahlungsplänen
Bericht
Ausgemusterte oder entsorgte Assets mit aktiven Zahlungsplänen
Bericht
Zusammenfassung der SaaS-Nutzung
Bericht
Einsparungen durch Produktnutzungsrechte
Bericht
Suite-Elemente
Bericht
Nicht autorisierte Installationen
Bericht
Details zur User-Lizenz
Bericht
Anbieter-Rollup
Bericht über Dateinachweise für Virtual Desktops
Bericht über Installationsprogramm-Nachweise für Virtual Desktops
SAM-Hubs
SAM-Optimierungs-Hub
Widgets
Aktueller Snapshot
Erläuterung
Liste der im
SAM-Optimierungs-Hub
verwendeten Berichte
Funktionalität von
FlexNet Manager for SAP Applications
in
FlexNet Manager Suite
Zusammenfassung der Arbeitsschritte
Verwenden der SAP-Funktionen
Zugriff auf SAP-Funktionen
Auswählen der Systemlandschaft
Erstmalige Einrichtung der SAP-Funktionen
Einrichten der Systemlandschaft
Öffnen des Systemlandschafteditors
Die Detailseite der Systemlandschaft
Verwalten der Systemlandschaft
Bearbeiten einer Systemlandschaft
Hinzufügen einer Systemlandschaft
Löschen einer Systemlandschaft
Hinzufügen eines SAP-Verwaltungsmodulsystems
Hinzufügen eines abhängigen SAP-Systems
Hinzufügen eines unabhängigen SAP-Systems
Bearbeiten eines unabhängigen SAP-Systems oder SAP-Verwaltungsmoduls
Bearbeiten eines abhängigen SAP-Systems
Löschen eines SAP-Systems
Anzeigen der SAP-Systembenutzer
Hinzufügen einer SAP-Systemgruppe
Bearbeiten einer SAP-Systemgruppe
Löschen einer SAP-Systemgruppe
Erfassen von Benutzer- und Verbrauchsdaten aus SAP-Systemen
Inventarisierungsstationen
Konzept
Kommunikation zwischen dem SAP-Verwaltungsmodul und einer Inventarisierungsstation
Konfigurieren von IIS für die Kommunikation zwischen dem Inventarisierungsstationsserver und dem SAP-Verwaltungsmodul
Verwalten von Verbindungen zur Inventarisierungsstation
Ausführen von Verbindungen
Lizenztyphierarchie
Laden der Lizenztyphierarchie
Anzeigen der Lizenztyphierarchie
Lizenztyphierarchie – Details
Drilldown in die Lizenztyphierarchie
Lizenztypdetails
Empfohlene Einstellungen für „Empfohlener Lizenztyp“
Hinzufügen von Lizenztypen zur Hierarchie
Löschen von Lizenztypen aus der Hierarchie
Löschen von Lizenztypen in S/4HANA-Systemen
Bearbeiten von Lizenztypen in der Lizenztyphierarchie
Unterlizenzierung von Lizenztypen
Beispiele für die Unterlizenzierung von Lizenztypen
Landschaftsweite Vorgehensweise bei Unterlizenzierung von Lizenztypen
Einstellungen für die Unterlizenzierung bestimmter Lizenztypen
Verwalten von SAP-Lizenzverhältnissen
Beispiele für Lizenzverhältnisse
Festlegen des Lizenzverhältnisses
Zugriffsrechte für SAP-Funktionen
Zugriffsrechte in
FlexNet Manager Suite
Kontenspezifische Zugriffsrechte im SAP-Modus
Verwalten von Zugriffsrechten für Systemlandschaften
Zugriffsebenen für Systemlandschaften
Verwalten von Zugriffsrechten für Systeme
Zugriffsebenen für Systeme
Verwalten von Zugriffsrechten für Lizenzregelsets
Zugriffsebenen für Lizenzregelsets
Überwachung von Systemtasks
Task „SAP-Import“
Statusanzeige für Systemtasks
Auswählen der überwachten Tasks
Anzeigen von Systemtasks
Systemtaskinformationen
Filtern nach SAP-Systemtasks
Zugreifen auf Systemtaskinformationen
Dashboard (Seite „SAP-Übersicht“)
Compliance-Position
Named User-Lizenzen
Aktueller und optimaler Bestand
Lizenzauslastung
Lizenzverhältnisse
Ändern des Zeitraums für die Seite „SAP-Übersicht“
SAP-Lizenzstatus
Aktueller Lizenzstatus
Lizenzverbrauch
Lizenzstatus – Named-User-Lizenzen
Anzeigen von Empfehlungen für Lizenzzuweisungen
Empfehlungen für Lizenzzuweisungen – Details
Anzeigen von Dublettenempfehlungen
Dublettenempfehlungen – Details
Lizenzstatus – SAP-Packages
Packageverbrauch nach System
Lizenzstatus – Kosten des digitalen Zugriffs
Lizenzstatus-Management
Neuberechnen des optimalen Lizenzstatus
Freigeben von Empfehlungen an das SAP-Verwaltungsmodul
Prüfen und Verarbeiten von freigegebenen Empfehlungen
Anzeigen von ausstehenden Empfehlungssets
Anzeigen des letzten Empfehlungssets, das an das SAP-Verwaltungsmodul gesendet wurde
Archivieren des Lizenzstatus
Verlauf des Lizenzstatus
Anzeigen des Lizenzstatusverlaufs
Archivierte Lizenzempfehlungssets
Löschen von Empfehlungssets aus dem Lizenzstatusverlauf
Regelmäßige Optimierung des SAP-Lizenzstatus in
FlexNet Manager Suite
Report „Verbrauchsanalyse“
Erstellen eines Reports „Verbrauchsanalyse“
Lesen der Ergebnisse des Reports „Verbrauchsanalyse“
Das Dialogfeld „Details der SAP-Verbrauchsanalyse“
Anzeigen von SAP-Verbrauchsanalysedetails im Report „Verbrauchsanalyse“
Report „Rollenauslastung“
Erstellen eines Reports „Rollenauslastung“
Lesen der Ergebnisse des Reports „Rollenauslastung“
Erweiterte Rollenanalyse
Erweiterte Rollenauslastung
Benutzeraktivität
Das Dialogfeld „Details der SAP-Verbrauchsanalyse“
Anzeigen von Verbrauchsangaben im Report „Rollenauslastung“
Report „Modulnutzung“
Erstellen eines Reports „Modulnutzung“
Lesen der Ergebnisse des Reports „Modulnutzung“
Das Dialogfeld „Details der SAP-Verbrauchsanalyse“
Anzeigen von Verbrauchsangaben im Report „Modulnutzung“
Verwalten von indirektem Zugriff
Workflow
Sammeln von Nachweisen für indirekten Zugriff
Nachweise für Remotesysteme
Anzeigen von Remotesystem-Nachweisen
Ein- und Ausblenden von Remotesystem-Nachweisen
Anzeigen von Details von Remotesystem-Nachweisen
Nachweise für SAP-Benutzerkonten
Anzeigen von SAP-Benutzerkonten-Nachweisen
Ein- und Ausblenden von SAP-Benutzerkonto-Nachweisen
Anzeigen der Details von SAP-Benutzerkonto-Nachweisen
Details in SAP-Benutzerkonto-Nachweisen
Dokumentnachweise
Anzeigen von Dokumentnachweisen
Anzeigen des Preismodells für digitalen Zugriff
Verwalten des Preismodells für den digitalen Zugriff
Verwalten von Nachweisen mithilfe von Nicht-SAP-Systemen
Verwenden des vordefinierten Nicht-SAP-Systems
Anzeigen der Detailseite eines Nicht-SAP-Systems
Angaben auf der Detailseite eines Nicht-SAP-Systems
Erstellen eines Nicht-SAP-Systems
Erstellen eines Nicht-SAP-Systems mithilfe des Systemlandschafteditors
Erstellen eines Nicht-SAP-Systems über die Seite „Indirekter Zugriff“
Informationen auf der Seite „Neues Nicht-SAP-System erstellen“
Importieren von Daten in ein Nicht-SAP-System
Benutzerliste
Importvorgang
Vorbereiten der Daten für den Import
Ändern von Daten
Löschen von Daten
Löschen eines Nicht-SAP-Systems
Verknüpfen von Nachweisen mit einem Nicht-SAP-System
Verknüpfen von Nachweisen (mit einem bereits vorhandenen System) über die Seite „Indirekter Zugriff“
Verknüpfen von Nachweisen (mit einem neuen System) über die Seite „Indirekter Zugriff“
Verknüpfen von Remotesystem-Nachweisen über die Detailseite eines Nicht-SAP-Systems
Verknüpfen von Benutzerkonten-Nachweisen über die Detailseite eines Nicht-SAP-Systems
Aufheben der Verknüpfung von Nachweisen mit einem Nicht-SAP-System
Report „Nachweise für indirekten Zugriff“
Übersicht über den Lizenzverbrauch von SAP- und Nicht-SAP-Systemen
Erstellen eines Berichts über Nachweise für indirekten Zugriff
Lesen der Ergebnisse des Reports „Nachweise für indirekten Zugriff“
Benutzerkonsolidierung
Allgemeine Kriterien in der Benutzerkonsolidierung
Benutzerdefinierte Kriterien in der Benutzerkonsolidierung
Konfigurieren der Benutzerkonsolidierung
Vorschau der Benutzerkonsolidierungsergebnisse
SAP-Transaktionsprofile
Öffnen der Seite „Transaktionsprofile“
Transaktionsprofilinformationen
Erstellen eines Transaktionsprofils
Hinzufügen von Objekten zu einem Transaktionsprofil
Hinzufügen von SAP-Objekten zu einem Transaktionsprofil mithilfe des Transaktionsprofileditors
Importieren von Objekten in ein Transaktionsprofil
Spaltenlayout von Importdateien
Ermitteln von Objekten in Transaktionsprofilen
Anzeigen der Objekte eines Transaktionsprofils
Bearbeiten von Transaktionsprofilen
Konfigurieren von Optimierungsregeln
Einführung in Lizenzregeln
Einführung in Lizenzregelsets
Erstellen eines Lizenzregelsets
Löschen von Lizenzregelsets
Anzeigen der Details von Lizenzregelsets
Hinzufügen von Regeln zu einem Lizenzregelset
Kopieren von Lizenzregelsets
Zuordnung von Regeln und Regelsets zu Systemen
Ändern der Reihenfolge von Regeln in einem Regelset
Ändern der Reihenfolge von Regelsets
Ändern der Regelreihenfolge
Vorschau von Lizenzregelergebnissen
Konfigurieren der Standard-Lizenzregeln
Deaktivieren von Benutzern
Ausschließen von Benutzern aus dem Lizenzstatus
„Entwickler“-Regel (in S/4HANA nicht unterstützt)
Regel „E-Mail-Adressen“
Regel „Letzte Anmeldung“
Regel „Lizenztyp“
Regel „Gesperrte Benutzer“
Regel „Geringer Verbrauch“
Regel „Nicht produktives SAP-System”
Regel „Rollen“
Regel „Gesamtverbrauch“
Regel „Transaktionsprofil für max. Anzahl genutzter Objekttypen“
Regel „Transaktionsprofil für max. Anzahl genutzter Objekte“
Regel „Transaktionsprofil nach Prozent“
Regel „Transaktionsprofil-Limit“
Regel „Benutzergruppen“
Regel „Benutzernamen“
Regel „Benutzertypen“
Regel „Benutzerdefiniert“
Lizenzregelsetsimulationen
Ausführen von Simulationen
Simulationen anzeigen
Löschen von Simulationen
Simulationsdetails
Anzeigen des Simulationsverlaufs
Liste der Simulationen
Dublettenregel
Allgemeine Kriterien für die Dublettenregel
Benutzerdefinierte Kriterien für die Dublettenregel
Definieren einer Dublettenregel
Vorschau der Ergebnisse der Dublettenregel
SAP-Packagelizenzen
Workflow der Verbrauchsanalyse von SAP-Packages
Anzeigen von SAP-Packages in
FlexNet Manager Suite
Package-Metriken und -formeln
Packagelizenzvorlagen
Manuelles Hinzufügen von Packages
Anzeigen von Packagedetails
SAP-Packagedetails
Bearbeiten von Package-Informationen
Zuweisen von Packages zu Systemen
Definieren von benutzerdefinierten Formeln
Löschen von Packages
Anzeigen einer Vorschau des Packageverbrauchs
Eigenschaften und Methoden
Eigenschaften für die Lizenzzuweisungsregel „Benutzerdefiniert“, die Dublettenregel und die Benutzerkonsolidierung
Methoden für die Regel „Benutzerdefiniert“
Eigenschaften und Methoden für Packageregeln
Geplante Aufgaben
Dienstprogramm „ndcrproc.exe“
Parameter für ndcrproc.exe
Import SAP Inventories (SAP-Inventardaten importieren)
Import SAP package license (SAP-Packagelizenz importieren)
Import SAP User and Activity Information (SAP-Benutzer- und -Aktivitätsdaten importieren)
Import von Erkennungsdaten
Upload Third-Party Inventory Data (Upload von Drittanbieter-Inventardaten)
Was ist eine Inventarisierungsstation?
Voraussetzungen für Inventarisierungsstationen
Eine oder viele Inventarisierungsstationen?
Installieren einer Inventarisierungsstation
Unbeaufsichtigte Installation von Inventarisierungsstationen
Antwortdatei für unbeaufsichtigte Installationen
Upgrades von Inventarisierungsstationen
Anpassen der globalen Einstellungen für die Aktualisierung von Inventarisierungsstationen
Konfigurieren der Aktualisierungseinstellungen für einzelne Inventarisierungsstationen
Durchführen eines Upgrades für den FlexNet-Inventarisierungsagenten
Festlegen der Agentenversion bei selbstständigen Updates (oder Übernahme)
Registrieren einer Inventarisierungsstation
Zuweisen von Standorten und Subnetzen zu einer Inventarisierungsstation
Trennen von Subnetzen zwischen Inventarisierungsstationen
Manuelles Erstellen von Standorten und Subnetzen
Auslösen von Inventarimporten und Compliance-Berechnungen
Inventarisierungsstationen
Registerkarte „Inventory Systems“ (Inventarisierungssysteme)
Herstellen einer Verbindung mit externen Inventarisierungssystemen
Verwalten von Microsoft SQL Server-Datenbankverbindungen
Verwalten von anderen Datenbankverbindungen
Verwalten von PowerShell-Verbindungen
Verwalten von AWS-Verbindungen
Konfiguration von Verbindungen zu AWS (FlexNet Beacon auf EC2-Instanz installiert) mithilfe von IAM-Rollen
Konfigurieren von Verbindungen zu AWS mithilfe von IAM-Rollen
Konfigurieren von Verbindungen zu AWS mithilfe von IAM- Benutzern
Behebung von Fehlern bei Ihrer AWS-Verbindung
Verwalten von Azure-Verbindungen
Verwalten von
Flexera SaaS Manager
-Verbindungen
Erstellen von Verbindungen zu Microsoft 365
Verwenden der Mehrfachmandanten-App der
FlexNet Manager Suite
zum Herstellen einer Verbindung mit Microsoft 365
Registrieren einer Anwendung mithilfe des Azure-Portals zum Herstellen einer Verbindung mit Microsoft 365
Herstellen von Verbindungen mit dem Connector Microsoft Office 365 (veraltet)
Verwalten von Verbindungen zu Salesforce.com
Inventarisierungsverbindung zu ServiceNow
Verwalten von Tanium-Verbindungen
Verwalten von Verbindungen zu Kalkulationstabellen
Registerkarte „Business Importer“
Planen von Geschäftsdaten-Importen
Dringendes Ausführen von Geschäftsdaten-Importen
Löschen eines Businessadapters
Registerkarte „Active Directory“
Importieren aus Active Directory
Registerkarte „SAP-Systeme“
Erstellen von SAP-Verbindungen
Ändern von SAP-Verbindungen
Löschen von SAP-Verbindungen
Registerkarte „Scheduling“ (Planen)
Erstellen eines Zeitplans zur Datenerfassung
Ändern eines Zeitplans
Planen einer Verbindung
Deaktivieren einer Verbindung
Registerkarte „Rules/Tasks List“ (Regel-/Taskliste)
Registerkarte „Parent Connection“ (Übergeordnete Verbindung)
Aktualisieren der Konfiguration der Inventarisierungsstation
Manuelles Konfigurieren einer Inventarisierungsstation
Registerkarte „Local Web Server“ (Lokaler Webserver)
Konfiguration der Inventarisierung
Konfiguration einer Zwei-Wege-Authentifizierung (Mutual TLS)
Ändern von IIS-Kennwörtern auf der Inventarisierungsstation
Registerkarte „Password Management“ (Kennwortverwaltung)
Verwenden des
Password Manager
s
Verwenden von
Password Manager
beim Erfassen speziellen Inventars
Registerkarte „Replication“ (Replizieren)
Inventarisierungsstation – Referenz
Verbindung mit
FlexNet Manager Suite
Geplante Aufgaben für Inventarisierungsstationen
Dateipfade für Inventarisierungsstationen
Ports und URLs für Inventarisierungsstationen
Registrierungsschlüssel für Inventarisierungsstationen
Konfigurieren von Proxyservern
IIS-Anwendungspools
Anpassen des Webservers auf der Inventarisierungsstation
Fehlerbehebung: Inventardaten werden nicht hochgeladen
Fehlerbehebung: Freigegeben einer Inventardatenquelle
Fehlerbehebung: Fehlendes Inventar für ein Zielgerät
Fehlermeldungen für inventarisierte Geräte
Warnungen und Fehler: Weitere Informationen
Problem: Ausstehende Deaktivierung von Funktionen
Problem: Lizenzbeschränkung ist fast erreicht
Problem: Deaktivierung wegen beschädigter Daten
Problem: JavaScript ist nicht aktiviert
Problem: Funktionen deaktiviert
Problem: Roter Fehlerbalken
Glossar
-A-
Adapter
Übernahme
Zuordnung
Appliance (Lizenztyp)
Anwendung
Anwendungsserver
Bibliothek für die Anwendungserkennung
Asset
-B-
Lizenzverletzung
BYOSL
-C-
CAL Legacy (Lizenztyp)
Client Server (Lizenztyp)
Cluster
Compliance
Compliance-Datenbank
Komponente
Komponente (Oracle)
Computer
Concurrent User (Lizenztyp)
Verbundener Modus
Verbrauch
Vertrag
Kern
Core Points (Lizenztyp)
Unternehmenseinheit
Kostenstelle
Custom Metric (Lizenztyp)
Benutzerdefinierte Ansicht
-D-
Aufheben einer Zuordnung
Geräte-Asset
Gerät
Device (Lizenztyp)
Device (Core-Limited) (Lizenztyp)
Device (Processor-Limited) (Lizenztyp)
Getrennter Modus
Downgrade
-E-
Edition
Unternehmen
Enterprise Agreement (Lizenztyp)
Enterprise (Lizenztyp)
Unternehmensgruppe
Unternehmensstruktur
Berechtigung
Evaluation (Lizenztyp)
Nachweise
-F-
FlexNet-Inventar
FlexNet-Inventarisierungsagent
FlexNet Beacon
Flexera
FlexNet Manager for Engineering Applications
FlexNet Manager Suite
-H-
Host
-I-
IaaS
IBM Authorized User (Lizenztyp)
IBM Concurrent User (Lizenztyp)
IBM Floating User (Lizenztyp)
IBM PVU (Lizenztyp)
IBM RVU (Lizenztyp)
IBM User Value Unit (Lizenztyp)
IBM VPC (Lizenztyp)
Inventarisierungsstation
Inventar
Inventarisiertes Gerät
-L-
Lizenz
Lizenz (Lizenzvereinbarung)
Lokale Anwendung
Standort
-M-
verwaltetes Gerät
Microsoft Device CAL (Lizenztyp)
Microsoft SCCM Client Device (Lizenztyp)
Microsoft SCCM Client User (Lizenztyp)
Microsoft Server Core (Lizenztyp)
Microsoft Server/Management Core
(Lizenztyp)
Microsoft Server Processor (Lizenztyp)
Mehrfach-Bearbeitung
Multi-Produkt-Lizenz
mandantenfähig
Microsoft User CAL (Lizenztyp)
-N-
Named User (Lizenztyp)
Node Locked (Lizenztyp)
-O-
OEM (Lizenztyp)
Operator
Betriebsdatenbanken
Oracle Application User (Lizenztyp)
Oracle Legacy (Lizenztyp)
Oracle Named User Plus (Lizenztyp)
Oracle Processor (Lizenztyp)
Lizenzverletzung
-P-
PaaS
Password Store
Prozessor
Processor (Lizenztyp)
Processor Points (Lizenztyp)
Produkt
Herausgeber
Gekaufte Menge
Kauf
Bestellung
Bibliothek für Produktnutzungsrechte
-R-
Wiederverkäufer
Verantwortlichkeit
Gefährdung
Rolle
Regel
Run-Time (Lizenztyp)
-S-
SaaS, PaaS und IaaS
SAP Named User (Lizenztyp)
SAP Package (Lizenztyp)
SaaS User (Lizenztyp)
Eingrenzung
Single-Sign-on
Site (Lizenztyp)
geteilter Modus
Sockel
Stock-Keeping Unit (SKU)
Abonnement (Lizenz)
Suite
-T-
Mandant
Geschäftsbedingungen
Tiered Device (Lizenztyp)
-U-
Upgrade
Benutzer
User (Lizenztyp)
-V-
Anbieter
Version
virtueller Computer
Volumen
-X-
XenApp-Server
-Z-
Ohne Fußabdruck
-Inventarisierung
Rechtliche Informationen
Your browser does not support iframes.