Erstellen einer Lizenz
IT Asset Management benötigt Lizenzdatensätze, die mit den entsprechenden Installationsdatensätzen von Anwendungen verglichen werden können, um den Lizenz-Compliance-Status Ihres Unternehmens zu berechnen. Neben der empfohlenen Vorgehensweise, Lizenzen durch die Verarbeitung eines Kaufs erstellen zu lassen, gibt Ihnen IT Asset Management die Möglichkeit, Lizenzen auf einer Reihe von Seiten unter dem Menü Lizenz-Compliance (sowie über das Menü selbst) anzulegen. Wählen Sie dazu je nach Ihren Gründen für die Erstellung der Lizenz an der entsprechenden Stelle die Option Lizenz erstellen aus.
- Der Upload eines Microsoft License Statement kann dazu führen, dass Lizenzen automatisch erstellt werden.
- Ein Microsoft Office 365-Datenimport mit dem Office 365-Connector kann eine Lizenz erstellen (in der Regel des Typs „Named User“).
- Ein Import über den Salesforce-Connector kann zum Erstellen von „SaaS User“-Lizenzen führen.
- Ein Import über den Flexera One SaaS-Management-Connector setzt beide oben genannten außer Kraft und kann zum Erstellen aller erforderlichen und zur Abbildung der bereits in der Quelle vorhandenen Lizenzen führen. Wenn es bei Ihnen sich überschneidende Lizenzen gibt, die von einem der beiden erstgenannten Konnektoren erstellt wurden, markiert ein Import von Flexera One SaaS-Management diese automatisch als Ausgemustert, sodass nur von Flexera One SaaS-Management importierte Lizenzen bei den Berechnungen der Lizenz-Compliance berücksichtigt werden.
- Wenn in ILMT ein IBM-PVU-Lizenzstatus generiert wurde, importiert IT Asset Management automatisch die IBM-PVU-Lizenzdefinitionen mit den ILMT-Inventarimporten und erstellt passende Lizenzen, (In diesem Szenario muss das Löschen von Lizenzen in beiden Produkten innerhalb desselben Inventarimportzyklus erfolgen. Weitere Informationen finden Sie unter IBM PVU (Lizenztyp).)
- Sie haben eine neue Lizenz erworben und möchten einen Lizenzdatensatz dafür erstellen. Sie können den Lizenzdatensatz manuell erstellen. Die bevorzugte Vorgehensweise ist es jedoch, die Kaufdetails zu importieren oder zu erfassen und diese dann zu verarbeiten, um die Lizenz unter Nutzung des gesamten, in den heruntergeladenen Bibliotheken enthaltenen Spezialwissens erstellen zu lassen.
- Es wurden Anwendungsinstallationsnachweise erkannt, die mit der entsprechenden Anwendung verknüpft sind, was die Erstellung eines Installationsdatensatzes auslöst. Wählen Sie auf der entsprechenden Seite im Menü Anwendungen den Anwendungsdatensatz aus, und klicken Sie auf Lizenz erstellen. IT Asset Management verknüpft automatisch die ausgewählte Anwendung mit der neuen Lizenz.
- Sie haben mit zugekaufter Software eine neue Lizenz beschafft, die lizenzierte Anwendung wurde jedoch noch nicht in Ihrem Unternehmen installiert, und Sie verfügen nicht über einen Kaufdatensatz, den Sie zum Erstellen der entsprechenden Lizenz verarbeiten könnten. Sie können manuell eine Lizenz erstellen, damit diese später mit der Anwendung verknüpft werden kann.
- Vielleicht müssen Sie eine Client-Access-Lizenz (CAL) erstellen, um einen Eintrag auf der Seite Unlizenzierte CAL-Nutzung richtig zu stellen.Tipp: Die Seite Unlizenzierte CAL-Nutzung zeigt Datensätze für Anwendungszugriffe (nicht Installationen), für die möglicherweise eine CAL erforderlich ist. Lizenzdatensätze (in diesem Fall CAL-Datensätze) sind weiterhin erforderlich. Statt die CALs jedoch mit Installationsnachweisen zu vergleichen, werden sie unter Verwendung von Zugriffsnachweisen bewertet. Die erfassten Zugriffsnachweise zeigen an, dass durch einen Benutzer eines zugreifenden Geräts auf eine Anwendung (die eine CAL verlangt) zugegriffen wurde. Wenn beispielsweise zehn Benutzer auf eine Instanz von Microsoft SharePoint Server zugreifen, muss es einen CAL-Datensatz für Microsoft SharePoint Server geben, um den Verbrauch dieser Zugriffsrechte zu dokumentieren. Sie müssen eventuell Microsoft User CALs oder Microsoft Device CALs kaufen, um Lizenz-Compliance für solche Zugriffe herzustellen.
- Sie möchten CAL-Legacy-Lizenzen erstellen, um Client-Access-Lizenzen manuell zu verwalten.
So erstellen Sie eine Lizenz automatisch:
Verfügbare Kaufeigenschaften
Wenn Sie im Rahmen der Verarbeitung eines Kaufs zur Seite Lizenz erstellen gelangt sind, wird der relevante Kauf oben auf dieser Seite in einer Liste mit den folgenden Spalten angezeigt, von denen manche standardmäßig und andere über die Spaltenauswahl (und alle in alphabetischer Reihenfolge sortiert) angezeigt wurden.
Spalte | Details |
---|---|
Akzeptiert | Wenn dieser Kauf automatisch verarbeitet wurde, entspricht dies dem Verarbeitungsdatum. Wenn die Verknüpfung manuell über Anpassungen des Eigenschaftsblatts erstellt wurde, entspricht dies dem Datum, an dem der Kauf mit der betreffenden Lizenz verknüpft wurde. |
Zugewiesene Berechtigungen | Die Zahl der Berechtigungen, die der Lizenz durch diesen Kauf zugewiesen werden. Diese kann nicht höher als der Wert für Tatsächliche Menge sein, der in den Eigenschaften des Kaufs auf der Registerkarte Allgemeine Angaben angezeigt wird. Kann in den Eigenschaften des Kaufs auf der Registerkarte Lizenzen im Feld Zugewiesene Berechtigungen bearbeitet werden. Tipp: Beim Erstellen einer neuen Lizenz aus einem Kaufdatensatz wird angenommen, dass es sich um den Kauf einer Einzellizenz handelt, weshalb als Wert für Zugewiesene Berechtigungen der Gesamtwert der Menge (unter Tatsächliche Menge) des Kaufs vorgegeben wird. Sie können diesen Wert aber auch herabsetzen, wenn Sie vorhaben, die erworbenen Berechtigungen auf mehrere Lizenzen zu verteilen. Sie müssen dabei nur darauf achten, dass Sie insgesamt nicht mehr Lizenzen zuweisen als die tatsächliche Menge, die Sie eingekauft haben.
|
Autorisiert von | Die Person, die den betreffenden Kauf autorisiert hat. Bearbeitbar in den Eigenschaften des Kaufs auf der Registerkarte Zuständigkeit. |
Vertragsbeschreibung | Der Name (oder eine kurze Beschreibung) des Vertrags. Dies ist der direkt mit dem Kauf verknüpfte Vertrag. (Die Verknüpfung von Verträgen mit der Lizenz erfolgt separat.)Bearbeitbar in den Vertragseigenschaften in der Registerkarte Allgemeine Angaben im Feld Beschreibung. |
Vertragsnr. | Der ID-Code für den Vertrag. Auch dieser Wert wird aus den Eigenschaften des Kaufs entnommen und zeigt den einen Vertrag an, der direkt mit dem Kauf verknüpft ist. |
Unternehmenseinheit, Kostenstelle oder Standort | Der Name der zugehörigen Unternehmensgruppe. Jede benannte Gruppe ist direkt mit dem Kauf verknüpft worden.Tipp: Wenn Sie den Verbrauch von Lizenzberechtigungen auf diejenigen Unternehmensgruppen beschränken möchten, die sie gekauft haben, beachten Sie bitte, dass der Verbrauch mehr von der Lizenz als vom Kauf gesteuert wird. Deshalb müssen Sie für die Beschränkung des Verbrauchs Folgendes tun:
|
Aktuell | Diese Spalte enthält Ja, wenn der Kauf heute (zum Zeitpunkt der Listenaktualisierung) Einfluss auf die Lizenz haben kann.
Hinweis: Der Wert für Aktuell berücksichtigt den Lizenztyp, den Bestelltyp und die zeitbezogenen Einstellungen. Dabei wird jedoch nicht der Berechtigungsstatus auf der Registerkarte Käufe in den Lizenzeigenschaften berücksichtigt. Das hat zur Folge, dass ein Kauf zwar aktuell, aber gleichzeitig deaktiviert sein kann, weshalb er in einem solchen Fall keine Auswirkungen auf die Berechnungen des Lizenzverbrauchs hat.
|
Beschreibung | Details zum gekauften Artikel. Kann in den Eigenschaften des Kaufs auf der Registerkarte Allgemeine Angaben im Feld Beschreibung (in der Gruppe Details zu Kauf) bearbeitet werden. |
Gültigkeitsende | Der erste Tag, an dem der Kauf zu dieser Lizenz beitragen kann. Wenn der Bestelltyp Software-Abonnement lautet, erlangt die Lizenz/die Lizenzverlängerung an diesem Tag Gültigkeit (für die erworbene Anzahl an Berechtigungen). Wenn der Kauf Wartungsdeckung beinhaltet, ist dies der erste Tag, an dem die Deckung gilt.
Tipp: Wenn der Berechtigungsstatus Deaktiviert lautet, ist keine Art von Beitrag zulässig (suchen Sie stattdessen nach Rechten oder Wartung, die durch einen separaten Kaufdatensatz, der durch einen Import eines Microsoft License Statement angelegt wurde, zur Verfügung gestellt werden/wird).
Kann in den Eigenschaften des Kaufs auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden, wenn der Kauf für ein Software-Abonnement getätigt wurde). |
Tatsächliche Menge | Die Gesamtanzahl der mit diesem Kauf erworbenen Einheiten. Je nach Bestelltyp kann es sich bei diesen „Einheiten“ um Lizenzberechtigungen oder Wartungsdeckung für diese Anzahl an Lizenzberechtigungen handeln. Dieser Wert wird auf der Registerkarte Allgemeine Angaben in den Eigenschaften des Kaufs als Tatsächliche Menge angezeigt. |
Ablaufdatum | Der letzte Tag, an dem sich der Kauf auf diese Lizenz auswirken kann. Beim Bestelltyp Software-Abonnement läuft die erworbene Anzahl an Berechtigungen für diese Lizenz ab und kann nach diesem Datum nicht mehr verwendet werden. Wenn der Kauf Wartungsdeckung beinhaltet, ist dies der letzte Tag, an dem die Deckung durch diesen Kauf gilt. Im normalen Alltagsgeschäft möchten Sie die Software weiterhin nutzen (oder über ununterbrochene Wartungsdeckung verfügen), daher sollten Sie nach einem anderen Kauf suchen, dessen Gültigkeitsbeginn einen Tag nach dem Ablaufdatum dieses Kaufs liegt.
Tipp: Wenn der Berechtigungsstatus Deaktiviert lautet, ist keine Art von Beitrag zulässig (suchen Sie stattdessen nach Berechtigungen oder Wartung, die durch einen separaten Kaufdatensatz, der durch einen Import eines Microsoft License Statement angelegt wurde, zur Verfügung gestellt werden/wird).
Kann in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. |
Rechnungsdatum | Das auf der Rechnung für den betreffenden Kauf ausgewiesene Datum. Kann in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Finanzielle Angaben geändert werden. |
Rechnungsnummer | Dient der Identifizierung der Rechnung, mit deren Begleichung der betreffende Kauf abgeschlossen ist. Kann in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Finanzielle Angaben geändert werden. |
Element | Die Nummer des betreffenden Kaufs in der zugehörigen Bestellung. Nicht bearbeitbar (gibt die Reihenfolge der Dateneingabe von Käufen mit derselben Bestellnummer wieder). |
Mehrwertsteuer für Element (Währung) | Die Mehrwertsteuer (sofern zutreffend) für den betreffenden Kauf. Kann in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Finanzielle Angaben geändert werden. |
Zwischensumme für Element (Währung) | Der Wert dieses Kaufs ohne Steuern, Versand- und Bearbeitungsgebühren, angezeigt in der Währung, die in der Kopfzeile der Spalte ausgewiesen wird. Der Betrag wird automatisch anhand der Werte „Gekaufte Menge“ und „Stückpreis“ berechnet, die in den Kaufeigenschaften festgelegt wurden. |
Anzahl der Assets | Die Gesamtanzahl der Assets, die bereits mit diesem Kauf verknüpft sind. Nicht bearbeitbar. |
Anzahl der Lizenzen | Die Gesamtanzahl der Lizenzen, die bereits mit diesem Kauf verknüpft sind. Nicht bearbeitbar. |
Artikelnr./SKU | Der Code des Anbieters, mit dem der gekaufte Artikel (die SKU) identifiziert wird. Dieser Wert wird in den Eigenschaften des Kaufs auf der Registerkarte Allgemein als Artikelnummer/SKU hinzugefügt. |
Abgewickelt von | Die Person, die die Daten für den betreffenden Kauf eingegeben hat. Bearbeitbar auf der Registerkarte Zuständigkeit der Seite mit den Kaufeigenschaften. |
Produktpunkte | Die Punkte, die diesem Kauf von Microsoft zugewiesen werden, damit die Rabatte nach Ihrem Microsoft Select Agreement nachverfolgt werden können. Kann in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. |
Produktpool | Die Gruppierung von Produkten von Microsoft im Rahmen Ihres Microsoft Select Agreement, die zur Berechnung der Ihnen zustehenden Rabatte bei Lizenzkäufen verwendet wird. Kann in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. |
Herausgeber | Der Hersteller der Software, der Ihnen eine Lizenz zur Nutzung der Software überlässt. Kann in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben geändert werden. |
Kaufdatum | Das Datum, an dem die Waren bestellt wurden. Das Kaufdatum wird erfasst, wenn der erste Kauf derselben Bestellung angelegt wird. Danach kann über die Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Allgemein auf das Kaufdatum zugegriffen werden. |
Bestellnr. | Der Identifikationscode der Bestellung zur Autorisierung des Kaufs. Kann in den Eigenschaften des Kaufs auf der Registerkarte Allgemeine Angaben im Feld Bestellnr. bearbeitet werden. |
Gekaufte Menge | Anzahl der Einheiten eines Produkts in diesem Kauf.
Hinweis: Diese Anzahl entspricht nicht der Lizenzanzahl für diesen Kauf. Die Anzahl bezieht sich auf Einheiten, die aus Käufen stammen können, in denen eine Gruppe oder ein Paket von Berechtigungen (z. B. 10 Einheiten eines Pakets mit jeweils 5 Lizenzberechtigungen) verkauft wurde, oder auf lizenzlose Käufe, etwa von Wartungsleistungen.
Der Wert für Gekaufte Menge wird in den Kaufeigenschaften in der Registerkarte Allgemeine Angaben hinzugefügt. |
Bestelltyp | Die Art des Kaufs, z. B. Software, Hardware, Wartungsleistungen usw. Gibt an, ob eine automatisierte Verarbeitung des Kaufs möglich ist und ob der Kauf zu Lizenzberechtigungen hinzugerechnet werden kann.
Tipp: Zum Zeitpunkt der Kaufverarbeitung, wenn der Kauf mit einer Lizenz verknüpft wird, wird dem einer erkannten Artikelnummer entnommenen Bestelltyp Vorrang vor diesem in den Eigenschaften des Kaufs eingerichteten Bestelltyp gewährt. Es wird dringend empfohlen, diese beiden Werte auf einander abgestimmt zu halten.
Der Wert für Bestelltyp wird in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Allgemeine Angaben ausgewählt. |
Menge pro Einheit | Der Multiplikationsfaktor für die Anzahl von Einzelelementen, die in den jeweils erworbenen Einheiten enthalten sind (maßgeblich für den Kauf von Gruppen oder Paketen). Der Wert für Menge pro Einheit wird in den Kaufeigenschaften in der Registerkarte Allgemeine Angaben hinzugefügt. |
Anforderungsdatum | Das Datum einer Kauf- oder Bestellanforderung, mit der der betreffende Kauf eingeleitet wird. Bearbeitbar in den Kaufeigenschaften in der Registerkarte Zuständigkeit. |
Anforderungsnummer | Der ID-Code für die Anforderung, mit der dieser Kauf eingeleitet wurde. Bearbeitbar in den Kaufeigenschaften in der Registerkarte Zuständigkeit. |
Anforderer | Die Person, die den Kauf des Artikels beantragt hat. Bearbeitbar auf der Registerkarte Zuständigkeit der Seite mit den Eigenschaften des Kaufs. |
Versand und Abwicklung (Währung) | Die Versand- und Abwicklungsgebühren, die diesem Kauf zugeschrieben werden. Das Feld Versand und Abwicklung kann in den Eigenschaften des Kaufs (unter Kostendetails) auf der Registerkarte Finanzielle Angaben bearbeitet werden. |
Versanddatum | Das Datum, an dem der Anbieter die Waren in den Versand gegeben hat. Kann in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Finanzielle Angaben geändert werden. |
Versandort | Die Zielniederlassung, an die die gekauften Artikel zugestellt werden. Kann in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Finanzielle Angaben geändert werden. |
Status | Zeigt den aktuellen Stand des Kaufs im Verlauf des Beschaffungsprozesses an. Mögliche Werte:
Tipp: Diese Werte haben keinen Einfluss auf Berechnungen der Lizenz-Compliance. Wenn mit einem Kauf Lizenzberechtigungen übertragen werden und der Kauf mit einer Lizenz verknüpft ist, werden die Berechtigungen unabhängig von diesem Statuswert gezählt. Wenn Sie einen Kaufvorgang abbrechen möchten, sodass über den Kauf keine weiteren zu Ihren Lizenzberechtigungen hinzukommen, dann achten Sie darauf, dass Sie die Verknüpfung des Kaufs für alle betroffenen Lizenzen aufheben.
Der Wert für Status wird in den Kaufeigenschaften in der Registerkarte Allgemeine Angaben ausgewählt. |
Gesamtpreis (Währung) | Der Kaufpreis insgesamt, inklusive Steuern und Versandgebühren. Der berechnete Wert ist schreibgeschützt und wird in den Eigenschaften des Kaufs auf der Registerkarte Finanzielle Angaben angezeigt. |
Stückpreis (Währung) | Die Kosten eines Einzelelements aus dem betreffenden Kauf (ohne Steuern und Versandgebühren) Kann in den Kaufeigenschaften auf der Registerkarte Finanzielle Angaben geändert werden. |
Anbieter | Der Wiederverkäufer, der das Produkt an Sie verkauft hat. Der Wert für Anbieter kann in den Eigenschaften des Kaufs auf der Registerkarte Allgemeine Angaben bearbeitet werden. |